-
DNS-Panne: Abgebrochener Kopiervorgang sorgte für Chaos
Ein Abbruch beim regelmäßigen Kopieren von Zonendateien war schuld am Ausfall der Denic-Rootserver am 12. Mai 2010. Anfragen nach vielen Domains wurden dadurch mit "Domain existiert nicht" beantwortet.
https://www.golem.de/1005/75138.html -
Diaspora: 150.000 US-Dollar für freien Facebook-Konkurrenten
Während Facebook die Nutzer wegzulaufen drohen und das Unternehmen in dieser Woche eine Krisensitzung abgehalten haben soll, nimmt Diaspora immer mehr an Fahrt auf. Das noch in Entwicklung befindliche freie, dezentrale, soziale Netzwerk wird immer bekannter und erhält auch immer mehr finanzielle Unterstützung.
https://www.golem.de/1005/75135.html -
Beta von Skype 5.0: Videotelefonate mit bis zu fünf Teilnehmern
Von Skype 5.0 steht eine Betaversion bereit, die nun Gruppenvideotelefonate erlaubt. Bis zu fünf Teilnehmer können sich an einem solchen Videotelefonat beteiligen.
https://www.golem.de/1005/75121.html -
Diaspora: Auf dem Weg zu einem sicheren und freien sozialen Netzwerk
Vier Informatikstudenten wollen ein offenes, sicheres, freies und dezentrales soziales Netzwerk namens Diaspora entwickeln. Inspiriert wurden sie von einem Vortrag von Eben Moglen, finanziert wird ihre Arbeit durch Spenden aus der Community. Die erste Version soll bis zum Ende des Sommers 2010 fertig werden.
https://www.golem.de/1005/75092.html -
Video: Diaspora-Team stellt sich und das Projekt vor
Das Diaspora-Team von Courant Institute of Mathematical Sciences der New York University stellt sein verteiltes soziales Netzwerk vor. Finanziert durch Geldspenden wollen die Informatikstudenten bis zum Ende des Sommers 2010 eine erste funktionsfähige Version von Diaspora unter der GPL veröffentlichen.
https://video.golem.de/internet/3147/diaspora-group-kick-short.html -
Denic: Probleme mit den .de-Rootservern? (Update 2)
Derzeit lassen sich viele .de-Domains nicht auflösen. Schuld daran könnten Probleme auf Seiten der Denic sein, die die Rootserver für die Top-Level-Domain .de betreibt. Mittlerweile ist das Problem behoben.
https://www.golem.de/1005/75090.html -
Twitter: Follow-Bug sorgte für Chaos
Jeden ungefragt zum Follower machen? Das ermöglichte ein Fehler in Twitter - und sorgte dafür, dass sich Nutzer des Microblogging-Dienstes einen Spaß daraus machten, Prominente zu ihren Followern zu machen.
https://www.golem.de/1005/75044.html -
Linguee: Spezialsuchmaschine hilft bei Übersetzungen
Vor über einem Jahr ging die Übersetzungssuchmaschine Linguee an den Start. Nun wurde der Betatest beendet und die finale Version der Suchmaschine gestartet. Damit sollen sich hochwertige Übersetzungen bequem finden lassen.
https://www.golem.de/1005/75041.html -
Q-Sensei Boost: Suchmaschine für jedermann
Eine Suchmaschine für die eigenen Daten bietet Q-Sensei mit Boost. Die Technik soll Anwendern helfen, eigene Daten schnell und leicht aufzubereiten und mit anderen zu teilen. Dabei lassen sich auch Daten aus mehreren Quellen zusammenführen.
https://www.golem.de/1005/75040.html -
Broadcast-Flag: FCC genehmigt Abschaltung von Analogausgang an Set-Top-Boxen
Seit Jahren wünscht sich der Lobby-Verband der großen Hollywood-Studios MPAA ein sogenanntes Broadcast-Flag, um den analogen Ausgang von TV-Set-Top-Boxen ganz oder zeitweilig abschalten zu können. Die Federal Communications Commission ist diesem Wunsch jetzt nachgekommen.
https://www.golem.de/1005/75037.html -
Arabische Länderdomains: Der Browser liest von rechts nach links
Im Herbst hatte die Internetverwaltung Icann die Einführung von nichtlateinischen Länderdomains (ccTLSd) angekündigt. Drei arabischsprachige Staaten haben das nun als Erste eingeführt. Die komplett in Arabisch geschriebene URL wird von rechts nach links gelesen.
https://www.golem.de/1005/74996.html -
Skype: Gruppen-Videotelefonate in Vorbereitung
Über Skype werden bald auch Gruppen-Videochats möglich sein. Außerdem gibt es neue Monatsabonnements für Telefonate in alle Welt - und Planungen für ein Skype-Premium-Angebot.
https://www.golem.de/1005/74971.html -
Video: Neuerungen in der Google-Suche
Google erklärt die Neuerungen in seiner Suche.
https://video.golem.de/internet/3122/neuerungen-in-der-google-suche.html -
Suchmaschine: Google baut die Ergebnisseiten um
Google hat die Ergebnisseite seiner Suchmaschine überarbeitet. Suchhilfen bekommen eine zentrale Position in der überarbeiteten Benutzeroberfläche. Das soll Nutzer schneller ans Ziel bringen.
https://www.golem.de/1005/74961.html -
Twitter: Zitate hübsch verlinkt
Twitter-Zitate lassen sich nun auch ansehnlich und mit Links zum Urheber in Webseiten einbinden. Entwickelt wurde das vom Twitter-Mitarbeiter Robin Sloan, der seinen Javascript-Code aber nicht als neues Twitter-Feature, sondern als Experiment verstanden haben will.
https://www.golem.de/1005/74929.html -
Fraunhofer ILT druckt Flugzeugteile
Günstigere Flugzeugwartung per Rapid Manufacturing - das war das Ziel eines Projektes des Fraunhofer Instituts für Lasertechnik (ILT). Die Forscher haben gezeigt, dass sich auch hoch beanspruchte Turbinenteile aus Metallstaub aufbauen lassen.
https://www.golem.de/1005/74912.html -
Universelle Untertitel für Webvideos
Das Projekt Universal Subtitles will einen offenen Standard für Untertitel in Webvideos schaffen. Die Untertitel sollen frei verfügbar sein und von jedem angelegt werden können, auch in verschiedenen Sprachen. Unterstützt wird das Projekt unter anderem von Mozilla.
https://www.golem.de/1005/74913.html -
Unitymedias 128-MBit/s-Zugang für 45 Euro ohne TV-Vertrag
Unitymedia bietet seine Internetzugänge jetzt auch ohne Kabelfernsehvertrag an und macht damit Druck auf die Telekommunikationsunternehmen. Der 128-MBit/s-Zugang kostet 45 Euro im Monat.
https://www.golem.de/1005/74909.html -
Steht ein Patentangriff auf Ogg Theora bevor?
Derzeit wird ein Patentpool zusammengestellt, um gegen Theora und andere "Open-Source-Codecs" vorzugehen, schreibt Apple-Chef Steve Jobs in einer E-Mail und sorgt damit für Wirbel. Xiph.org, die Macher des freien Codecs, zeigen sich unbeeindruckt.
https://www.golem.de/1005/74873.html -
Unitymedia: 128 MBit/s für fast alle bis Jahresende
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will 80 Prozent seiner Kunden Internetzugänge mit 128 MBit/s Datentransferrate anbieten. Das Produkt nennt Unitymedia Fiber Power.
https://www.golem.de/1004/74863.html