-
Neues Silverlight-Plugin mit Ogg-Theora-Decoder
Die Firma Nuanti hat einen Decoder für das Videoformat Ogg Theora entwickelt, der in einem Silverlight-Plugin eingebettet ist. Damit sollen Browser mit Silverlight-Plugin in HTML5 eingebettete Videos im freien Ogg-Theora-Format abspielen können.
https://www.golem.de/1002/72929.html -
GPS-Nutzung für ortsabhängige iPhone-Werbung unerwünscht
Wer seine Anwendung für das iPhone mit Werbung finanziert, sollte aufpassen, wenn er für die Einblendung die GPS-Koordinaten des Anwenders benutzt. Apple könnte die Anwendung für den App Store ablehnen.
https://www.golem.de/1002/72913.html -
H.264 bleibt im Web vorerst kostenlos
Der Video-Codec AVC/H.264 (MPEG-4 Part 10) kann auch über 2010 hinaus kostenlos für Web-Videos genutzt werden. Die MPEG LA, die den Patentpool rund um H.264 verwaltet, wird auch in der kommenden Lizenzperiode keine Gebühren verlangen.
https://www.golem.de/1002/72876.html -
Depressive surfen auch im Web
Forscher von der britischen Leeds-Universität haben festgestellt, dass Internet-Abhängige häufiger an Depressionen leiden als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die Bedeutung der Studienergebnisse lässt sich aber nur schwer beurteilen.
https://www.golem.de/1002/72863.html -
Auch Huawei und Qualcomm machen 42 MBit/s mit HSPA+ (Up.)
Mit der UMTS-Erweiterung HSPA+ haben Huawei und Qualcomm eine Übertragungsgeschwindigkeit von 42 MBit/s erreicht. Neue HSPA+-Datensticks werden in den kommenden Monaten erwartet.
https://www.golem.de/1002/72857.html -
1&1 gestaltet DSL-Tarife neu
1&1 baut sein DSL-Portfolio um und setzt künftig auf drei Grundtarife mit unterschiedlicher maximal erreichbarer Bandbreite, die Kunden nach eigenen Wünschen erweitern können. Die monatliche Gebühr steigt nach 24 Monaten.
https://www.golem.de/1002/72780.html -
Apple unterstützt Flash wegen Fehlern von Adobe nicht
Apple mag kein Flash von Adobe. Das hat der Entwickler aus Cupertino bei der Vorstellung des iPads gezeigt: das Fehlen des Flash-Plugins war deutlich sichtbar. Gegenüber den eigenen Mitarbeitern soll Steve Jobs betont haben, dass das iPad Flash nicht unterstützen wird.
https://www.golem.de/1001/72769.html -
Golem.de - Leser treffen Redakteure
Hardware, Software, Roboter und digitales Entertainment: Am 4. Februar 2010 können Leser die Redakteure von Golem.de in Berlin treffen und über diese und andere Themen plaudern.
https://www.golem.de/1001/72715.html -
Wie viel dürfen Bezahlinhalte im Internet kosten?
Ob es am Preis liegt? Ein Erfolg ist das kostenpflichtige Onlineangebot der US-Lokalzeitung Newsday jedenfalls nicht. Seit Oktober 2009 sollen Leser für die Nutzung zahlen, doch nur wenige haben das teure Onlineabonnement abgeschlossen.
https://www.golem.de/1001/72706.html -
Google plädiert für Änderung des DNS-Protokolls
Google macht sich für eine Erweiterung des DNS-Protokolls stark: Künftig sollen die IP-Adressen von Nutzern bei DNS-Anfragen in weiten Teilen weitergereicht werden, so dass andere DNS-Server den Aufenthaltsort der Nutzer genauer bestimmen können.
https://www.golem.de/1001/72708.html -
i weiß, wer Du bist
Ein spezielles i-Symbol soll in Zukunft Websurfer darüber informieren, wenn - und warum - ihnen bestimmte personalisierte Werbung gezeigt wird. Darauf haben sich Teile der Internetindustrie in den USA verständigt.
https://www.golem.de/1001/72703.html -
ISP beklagen DDoS-Angriffe und IP-Adressmangel
Angriffe aus Clouds und der Einsatz neuer unzureichend erprobter Internettechniken sind die größten Sorgen der Netzwerkgesellschaften im kommenden Jahr. Vor allem die Kombination aus IPv4-Adressmangel sowie die Migration zu IPv6, DNSSEC und 4-Byte-ASN plagt die befragten Serviceprovider.
https://www.golem.de/1001/72698.html -
Miro Community 0.9 - einfach zur eigenen Videowebseite
Die Miro Community wurde auf die Version 0.9 aktualisiert. Wahlweise mit dem Onlinedienst oder der Open-Source-Software und eigenem Webserver lassen sich kostenlos Themenportale mit von anderen Webseiten eingebetteten Videos und Kommentarfunktionen aufbauen.
https://www.golem.de/1001/72683.html -
Youtube überträgt Rede zur Lage der Nation
Das Videoportal Youtube überträgt die erste Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Barack Obama live im Internet. Nutzer können dem Präsidenten Fragen dazu stellen, die dieser in der kommenden Woche beantworten wird.
https://www.golem.de/1001/72681.html -
Ausrüster und Betreiber verteidigen LTE-Netz gegen Kritik
Netzbetreiber und Mobilfunkausrüster haben das erste kommerzielle LTE-Netzwerk in Stockholm gegen Kritik verteidigt. Das IT-Beratungsunternehmen Northstream hatte dort im Downstream nur 12 MBit/s erreicht. Teliasonera, Huawei und Nokia Siemens Network versuchten dieses Ergebnis jetzt gegenüber Golem.de zu relativieren.
https://www.golem.de/1001/72662.html -
Red Hat startet Opensource.com
Mit der Website Opensource.com will Red Hat eine Anlaufstelle schaffen, wo diskutiert wird, welchen Einfluss das Konzept Open Source jenseits von Software ausgelöst hat.
https://www.golem.de/1001/72664.html -
Google Reader findet Änderungen auf Webseiten
Der Online-Feed-Reader Google Reader kann normale Webseiten auf Änderungen hin überwachen. Dazu wird die Webseite für Google Reader in einen Feed gewandelt. Damit lassen sich nun auch Webseiten auf Veränderungen überwachen, die keinen Newsfeed anbieten.
https://www.golem.de/1001/72634.html -
Omnifone bringt Musik auf HP-Computer
Käufer bestimmter HP-Computer haben ab sofort Zugriff auf die Musikdatenbank des Dienstes Musicstation. Der Dienst ist auf einer Reihe von HP-Rechnern vorinstalliert. Eine entsprechende Vereinbarung hat der Hardwarehersteller mit dem Musicstation-Anbieter Omnifone geschlossen.
https://www.golem.de/1001/72631.html -
Erstes LTE-Netz enttäuscht bei der Übertragungsrate
Versprochen hatten die Betreiber 35 MBit/s als Mittelwert in einer LTE-Zelle. Doch im ersten kommerziellen Mobilfunknetznetzwerk der vierten Generation in Stockholm kam ein Tester am ersten Tag nur auf 12 MBit/s.
https://www.golem.de/1001/72629.html -
Webvideo: Mozilla wehrt sich
Der Start von Youtubes HTML5-Player setzt Mozilla unter Druck, denn Firefox bleibt bei Googles Videosite außen vor. Schuld daran ist ein wohl bekanntes Problem, das jetzt seine ersten Auswirkungen zeigt und nicht auf Youtube und Firefox beschränkt ist. Bei der Lösung hofft Mozilla auf Google.
https://www.golem.de/1001/72613.html