-
Red Hat startet Opensource.com
Mit der Website Opensource.com will Red Hat eine Anlaufstelle schaffen, wo diskutiert wird, welchen Einfluss das Konzept Open Source jenseits von Software ausgelöst hat.
https://www.golem.de/1001/72664.html -
Google Reader findet Änderungen auf Webseiten
Der Online-Feed-Reader Google Reader kann normale Webseiten auf Änderungen hin überwachen. Dazu wird die Webseite für Google Reader in einen Feed gewandelt. Damit lassen sich nun auch Webseiten auf Veränderungen überwachen, die keinen Newsfeed anbieten.
https://www.golem.de/1001/72634.html -
Omnifone bringt Musik auf HP-Computer
Käufer bestimmter HP-Computer haben ab sofort Zugriff auf die Musikdatenbank des Dienstes Musicstation. Der Dienst ist auf einer Reihe von HP-Rechnern vorinstalliert. Eine entsprechende Vereinbarung hat der Hardwarehersteller mit dem Musicstation-Anbieter Omnifone geschlossen.
https://www.golem.de/1001/72631.html -
Erstes LTE-Netz enttäuscht bei der Übertragungsrate
Versprochen hatten die Betreiber 35 MBit/s als Mittelwert in einer LTE-Zelle. Doch im ersten kommerziellen Mobilfunknetznetzwerk der vierten Generation in Stockholm kam ein Tester am ersten Tag nur auf 12 MBit/s.
https://www.golem.de/1001/72629.html -
Webvideo: Mozilla wehrt sich
Der Start von Youtubes HTML5-Player setzt Mozilla unter Druck, denn Firefox bleibt bei Googles Videosite außen vor. Schuld daran ist ein wohl bekanntes Problem, das jetzt seine ersten Auswirkungen zeigt und nicht auf Youtube und Firefox beschränkt ist. Bei der Lösung hofft Mozilla auf Google.
https://www.golem.de/1001/72613.html -
Facebook plant Application und Games Dashboard
Entwickler haben schon jetzt Zugriff auf die APIs von Facebook, der Rest der Onlinebevölkerung soll in einigen Wochen auf die neuen Application und Games Dashboards klicken können. Damit will das soziale Netzwerk unter anderem sein Spieleangebot weiter in den Mittelpunkt rücken.
https://www.golem.de/1001/72605.html -
HTML5-Video auch bei Vimeo
Nach Youtube wartet auch die Videosite Vimeo mit einem in HTML5 realisierten Videoplayer auf. Er kann von den Nutzern alternativ zu dem in Flash umgesetzten Standardplayer auf Vimeo genutzt werden.
https://www.golem.de/1001/72596.html -
Sechs Bewerber für 4G-Mobilfunk in Deutschland
Sechs Firmen wollen in Deutschland breitbandige Mobilfunknetze der vierten Generation mit LTE aufbauen. Der Abgabetermin für den Antrag bei der Bundesnetzagentur ist seit einigen Stunden verstrichen.
https://www.golem.de/1001/72573.html -
Youtube plant kostenpflichtiges Videoangebot
Seit 2009 bietet Youtube in den USA kostenlos und werbefinanziert Filme und Fernsehproduktionen an. Jetzt startet das Videoportal einen Test mit einem kostenpflichtigen Angebot: Bis Ende Januar können US-Nutzer die Produktionen unabhängiger Filmemacher mieten.
https://www.golem.de/1001/72567.html -
Youtube startet experimentellen HTML5-Player
Youtube weitet seine Experimente mit HTML5 aus und hat einen neuen, experimentellen Videoplayer auf Basis von HTML5 in Betrieb genommen. Eine bessere Nutzung der Möglichkeiten von HTML5 sei das, was sich Youtubes Nutzer am häufigsten wünschen.
https://www.golem.de/1001/72547.html -
Wird die New York Times online wieder kostenpflichtig?
Noch eine Zeitung erwägt die Einführung von Bezahlinhalten: Die New York Times soll kurz davor sein, ihr Onlineangebot wieder kostenpflichtig zu machen. Nutzer sollen künftig wahrscheinlich nur wenige Artikel kostenlos anschauen dürfen und müssen für weitere bezahlen. Grund ist der Rückgang an Onlinewerbung.
https://www.golem.de/1001/72467.html -
Digitale Bürgerrechtler fordern Freiheitspaket
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und der Chaos Computer Club gehen mit weitgehenden Forderungen in ein Treffen mit dem Bundesinnenminister. Sie wollen ein Freiheitspaket, das Vorratsdatenspeicherung, Surfprotokollierung und den biometrischen Personalausweis zurücknimmt.
https://www.golem.de/1001/72460.html -
Denic stellt komplett auf AuthInfo um
Die Denic verwendet ab dem 2. Februar 2010 ausschließlich das im November 2008 eingeführte Verfahren AuthInfo zur Beschleunigung der Übertragung von Domains bei einem Providerwechsel. Künftig kann der Domaininhaber per Passwort den Wechsel einleiten, der sofort erfolgt.
https://www.golem.de/1001/72448.html -
OpenStreetMap: Crisismapping nach dem Erdbeben in Haiti
Das OpenStreetMap-Projekt kann in Krisensituationen fast zur Echtzeitkarte werden. Denn um den Menschen in Haiti nach dem heftigen Erdbeben zu helfen, braucht es aktuelle Karten.
https://www.golem.de/1001/72424.html -
Video: Gordon - Flash-Runtime in Javascript in Aktion
Gordon ist eine in Javascript realisierte Flash-Runtime. Sie nutzt die Fähigkeiten modernder Browser, um Flash-Inhalte oder das entsprechende Plug-in direkt im Browser anzuzeigen.
https://video.golem.de/internet/2744/gordon-flash-runtime-in-javascript-in-aktion.html -
HTML - die nächste Generation
Während sich die Entwicklung von HTML5 dem Ende nähert - derzeit läuft der sogenannte Last Call, um Rückmeldungen zum fast fertigen Entwurf einzusammeln -, wirft die darauf folgende HTML-Generation ihre Schatten voraus.
https://www.golem.de/1001/72398.html -
DSL-Verträge bei O2 bald ohne Zweijahresvertrag
Ab 21. Januar 2010 bietet O2 alle bisherigen DSL-Verträge auch ohne lange Vertragslaufzeiten an. Bislang gab es sie nur mit Zweijahresvertrag. Künftig werden DSL-Anschlüsse bei O2 monatlich kündbar sein, wenn der Kunde die Variante ohne lange Laufzeit wählt.
https://www.golem.de/1001/72383.html -
Video: Green Touch - Steigerung der Energieeffizienz um das 1.000fache
Gee Rittenhaus, Forschungsleiter der Bell Labs, erläutert, wie mit der Initiative Green Touch die Energieeffizienz von Kommunikationsnetzen in den kommenden fünf Jahren um den Faktor 1.000 verbessert werden soll.
https://video.golem.de/internet/2740/green-touch-steigerung-der-energieeffizienz-um-das-1000-fache.html -
1&1 startet Dynamic Cloud Server
Mit dem Dynamic Cloud Server erweitert 1&1 sein Hostingangebot um ein neues Servermodell. Dabei können Anwender Arbeitsspeicher, Prozessorleistung und Festplattenplatz im Rahmen der Serverkapazität frei wählen und diese Einstellungen bei Bedarf flexibel anpassen. Bezahlt wird nur für die jeweils benötigte Leistung.
https://www.golem.de/1001/72351.html -
Unterwäscheproteste der Piraten gegen Nacktscanner
In Unterwäsche haben Mitglieder der Piratenpartei am Wochenende gegen den Einsatz von Ganzkörperscannern auf Flughäfen protestiert. Die Herstellerseite kontert mit einer Meinungsumfrage, nach der die Deutschen zu 67 Prozent den Einsatz der Technik befürworten.
https://www.golem.de/1001/72315.html