-
100 MBit/s überall: Energieversorger verlegen Telekom-Kabel
Im Streit um den zügigen Ausbau des Breitbandnetzes für schnelles Internet bahnt sich eine überraschende Allianz an. Die Bundesnetzagentur will die Telekom-Anbieter mit der Energiebranche zusammenbringen. Im Hintergrund laufen bereits Verhandlungen. Mit hohem Luftdruck können Glasfaserkabel in Leerrohre hineingeblasen werden.
https://www.golem.de/0907/68195.html -
HTML 5 wird weder H.264 noch Ogg Theora vorschreiben
Die Auseinandersetzung um obligatorische Video-Codecs in HTML 5 endet ohne Ergebnis. Weder H.264 noch Ogg-Theora werden in die Spezifikation aufgenommen, da eine Einigung auf einen Codec nicht möglich scheint.
https://www.golem.de/0907/68147.html -
XHTML 2.0 wird eingestellt
Das World Wide Web Consortium (W3C) schließt zum Jahresende seine XHTML-2-Arbeitsgruppe und stellt damit die Arbeiten am XHTML-Nachfolger ein. Die Ressourcen sollen stattdessen auf HTML 5 konzentriert werden.
https://www.golem.de/0907/68142.html -
Bing indiziert ausgewählte Tweetstreams
Microsofts Suchmaschine Bing indiziert ab sofort Tweetstreams. Für den Anfang erfasst die Suchmaschine, mit der Microsoft Google Paroli bieten will, allerdings nur die Tweets einiger Personen. Doch das könnte sich bald ändern.
https://www.golem.de/0907/68138.html -
"Google weiß viel über die Gegenwart"
Die Suchmaschine kann schneller als andere vorhersagen, wofür sich Menschen weltweit interessieren, sagt Googles Chefökonom Hal Varian. Was hat sie mit dem Wissen vor?
https://www.golem.de/0907/68137.html -
TubeStick Map - welche DVB-T-Sender laufen wo?
Mit der TubeStick Map können sich Reisende informieren, welche DVB-T-Sender an einem Ort zu empfangen sind. Die Datenbank wird durch Nutzer von Equinux' MacOS-X-basierter TV-Software The Tube gefüttert, die interaktive Landkarte steht aber auch anderen kostenlos zur Verfügung.
https://www.golem.de/0907/68133.html -
Youtube baut HD-Angebot aus
Googles Videocommunity Youtube erlaubt ab sofort den Upload von Dateien mit einer Größe von bis zu 2 GByte, was vor allem Nutzern, die HD-Videos hochladen, zugute kommt. Zudem gibt es neue Funktionen rund um HD-Inhalte.
https://www.golem.de/0907/68116.html -
Twittern mit Flickr
Der Bilderdienst Flickr hat die Integration von Twitter vorgenommen. Wer über ein Fotohandy verfügt, kann sogar Fotos auf Flickr und Twitter posten.
https://www.golem.de/0907/68113.html -
Digitale Geländekarte von fast der ganzen Welt
Die NASA hat eine neue digitale Weltkarte kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt. Die Karte ist aus 1,3 Millionen Satellitenbildern zusammengesetzt und bildet 99 Prozent der Erdoberfläche ab.
https://www.golem.de/0906/68086.html -
Yello-Stromzähler über iGoogle ablesen
Die netzwerkfähigen Stromzähler von Yello Strom können bald über die persönliche Google-Homepage abgelesen werden. Dazu kooperiert der Stromanbieter mit Google.
https://www.golem.de/0906/68067.html -
Katz und Maus in der Wikipedia
Die New York Times hat die Entführung eines Reporters über sieben Monate vor der Welt - und der Wikipedia geheim gehalten. Jetzt hat die Tageszeitung erklärt, wie das mit Hilfe von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und eines Administrators über ein halbes Jahr lang gelungen ist.
https://www.golem.de/0906/68054.html -
Digitale Dividende: Modellversuch in Baden-Württemberg
Vodafone und die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) haben in Baden-Württemberg einen Modellversuch für den drahtlosen Internetzugang über Fernsehfrequenzen gestartet. Ein Jahr lang sollen 100 Haushalte mit Funkmodems unter anderem testen, ob Kabelfernsehen und Funkmikrofone von der neuen Technik nicht gestört werden.
https://www.golem.de/0906/68053.html -
Videobay: Pirate Bay startet eigenes Videoportal
Die Betreiber des BitTorrent-Trackers Pirate Bay haben ein neues Webangebot aufgesetzt: Videobay ist ein Videoportal, das auf neuer Technik basiert und deshalb ohne Flash auskommt. Allerdings kann es nicht mit allen Browsern genutzt werden.
https://www.golem.de/0906/68047.html -
100 MBit/s - Kabel Deutschland könnte nachziehen
Kabel Deutschland sieht sich zwar technisch gut gerüstet für einen 100-MBit/s-Internetzugang. Aber anders als Kabel BW, das im Juli 2009 sein CleverKabel 100 startet, sieht Kabel Deutschland noch keinen Bedarf für die höhere Bandbreite.
https://www.golem.de/0906/68043.html -
CleverKabel 100 - Surfen mit bis zu 100 MBit/s
Bis zu 100 MBit/s im Downstream verspricht der Kabelanbieter Kabel BW seinen Kunden. Die zugehörige Doppelflatrate CleverKabel 100 können Privatkunden ab Juli 2009 in drei Regionen buchen.
https://www.golem.de/0906/68036.html -
Verschiedene 1-Klick-Hoster parallel bedienen
Der Onlinedienst Droprecord.com verteilt hochgeladene Dateien auf mehrere Hostingdienste wie RapidShare, MegaUpload und EasyShare. Die Mirrors können zum Beispiel zur Softwaredistribution genutzt werden.
https://www.golem.de/0906/68029.html -
Strato stellt Kompletttarif "DSL 3+" ein
Die Freenet-Tochter Strato stellt die Vermarktung ihres Tarifs "DSL 3+" ein, der Telefon- und DSL-Anschluss umfasst, da Freenet sein DSL-Geschäft an United Internet verkauft.
https://www.golem.de/0906/67894.html -
Google Books werden erwachsen
Bisher war das Google-Angebot "Books" wenig ergonomisch - das hat sich nun geändert. Die eingescannten Bücher unter Google Books lassen sich nun besser verlinken, durchsuchen und lesen.
https://www.golem.de/0906/67891.html -
Alice bietet Telefonflatrate ins Ausland für 4,90 Euro
Alice bietet seinen Kunden mit Talk4Free Europa Light eine neue Telefonflatrate für Anrufe ins Ausland, die monatlich 4,90 Euro kostet. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht und die Flatrate kann jederzeit zu den Paketen Alice Fun oder Alice Comfort hinzu gebucht werden.
https://www.golem.de/0906/67872.html -
Slowloris - HTTP DoS bremst Webserver aus
Das vom Sicherheitsspezialisten Robert Hansen alias RSnake entwickelte Slowloris bremst Webserver aus, bis diese ihren Dienst einstellen. Partielle HTTP-Anfragen sorgen dafür, dass der Server regelrecht verstopft.
https://www.golem.de/0906/67854.html