-
Yahoo will Internetfernseher vorantreiben
Bekommen RTL & Co. Konkurrenz auf ihrem angestammten Platz im Wohnzimmer? Nach dem Willen von Yahoo soll das Internet künftig auch auf TV-Geräten zu Hause sein. Dazu hat das Unternehmen eine "Widget Engine" entwickelt und gibt nun Vertriebspartnerschaften mit Geräteherstellern wie Samsung und Sony bekannt.
https://www.golem.de/0901/64475.html -
An der Müritz funkt es
An der mecklenburgischen Seenplatte startet ein Praxistest zur Breitbandinternetversorgung per Funk. Für die drahtlose Datenübertragung werden frühere Rundfunkfrequenzen genutzt, die durch die Digitalisierung frei werden. So sollen die Möglichkeiten der Versorgung ländlicher Regionen mit mobilen Breitbandanschlüssen ausgelotet werden.
https://www.golem.de/0901/64442.html -
Online arbeiten mit Apples iWork.com
Mit iWork '09 fällt der Startschuss für die Betaphase von Apples neuem Onlinedienst iWork.com. Über diesen lassen sich Dokumente aus den iWork-Programmen heraus online veröffentlichen. Damit etabliert Apple neben dem Synchronisations- und Webapplikationsangebot MobileMe.com einen weiteren Onlinedienst.
https://www.golem.de/0901/64424.html -
Skype 2.8 Beta für Mac mit Screensharing und Hotspot-Einwahl
Skype kann nun auch ein Echtzeitvideo vom Desktop des Nutzers zum Gesprächspartner übertragen. Noch steht diese Screensharing-Funktion etwa für Präsentationen allerdings nur Mac-Nutzern zur Verfügung - in Form der Skype 2.8 Beta für MacOS X, die sich auch auf Mausklick in Boingo-Hotspots einwählt.
https://www.golem.de/0901/64421.html -
Videochat statt Arztbesuch
Patienten im US-Bundesstaat Hawaii können demnächst Ärzte über das Internet konsultieren. Statt in die Praxis zu fahren, können sie über eine Weboberfläche mit einem Mediziner chatten oder per Videokonferenz kommunizieren. Der Dienst ist vor allem für ländliche Gebiete gedacht.
https://www.golem.de/0901/64410.html -
Alice bietet mobiles Datenvolumen kostenlos
Kunden eines Festnetzanschlusses der Hansenet-Marke Alice erhalten in Kürze gratis ein Datenvolumen zur mobilen Nutzung per Handy oder auch Laptop. Alice will die mobile Internetnutzung mit dem Mobiltelefon vorantreiben und bietet zudem ein monatliches Datenvolumen von 300 MByte zum Kampfpreis.
https://www.golem.de/0901/64377.html -
671 Minuten World of Warcraft
Über elf Stunden pro Woche: So viel Zeit verbringen amerikanische Spieler mit World of Warcraft. Marktforscher haben auch herausgefunden, welcher Konsolenbrowser etwas weniger unwichtig ist als andere.
https://www.golem.de/0901/64373.html -
Facebook verklagt Zugangsaggregator Power.com
Facebook hat eine Klage gegen Power.com eingereicht. Power.com ist ein Aggregator für soziale Netze und soll gegen das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht und weitere US-Rechtsnormen verstoßen. Power.com bietet seinen Kunden an, den Zugang zu verschiedenen sozialen Netzen zusammenzufassen.
https://www.golem.de/0901/64367.html -
Googles Android Market startet durch
Noch im ersten Quartal 2009 wird der Android Market eine Bezahlfunktion erhalten. Damit können Entwickler kostenpflichtige Anwendungen für die Smartphone-Plattform Android anbieten. Zum hiesigen Marktstart von T-Mobiles G1 wird Android Market auch in Deutschland verfügbar sein.
https://www.golem.de/0901/64359.html -
Interview: Selbermachen statt kaufen - Rapid Prototyping
In den USA gibt es derzeit einen Boom, Gegenstände selbst herzustellen: Der technische Fortschritt macht Rapid-Prototyping-Maschinen auch für Normalbürger erschwinglich. Aktivist Bre Pettis erklärt Golem.de die Faszination des Selbermachens.
https://www.golem.de/0812/64340.html -
Duke Nukem Forever gewinnt Vaporware-Award 2008
Souverän verteidigt Duke Nukem Forever den ersten Platz in der legendären Vaporware-Liste von Wired. Es verweist den Internet Explorer 8, Android-Handys von anderen Herstellern als T-Mobile und ein revolutionäres Elektroauto auf die Plätze.
https://www.golem.de/0812/64324.html -
Nintendo bringt Videos auf die Wii
Xbox 360 und Playstation 3 verfügen für vernetzte Konsolenspieler schon länger über ein umfangreiches Videoangebot - jetzt zieht Nintendo mit einem eigenen Service auf seiner Wii-Plattform nach. Das familienfreundlich positionierte Unternehmen will dabei andere Akzente setzen als die Konkurrenz.
https://www.golem.de/0812/64313.html -
Hackerspaces - eine Idee erobert die Welt
Was als Forschungsprojekt auf dem Chaos Communication Camp 2007 begann und auf dem 24C3 seine Fortsetzung fand, hat mittlerweile zu zahlreichen Hackerspaces weltweit geführt. Vorbild sind Ort wie die Berliner C-Base oder das Wiener Metalab.
https://www.golem.de/0812/64307.html -
Europas digitale Bibliothek ist wieder online
Das Internetportal der europäischen digitalen Bibliothek Europeana ist seit Weihnachten wieder online. Nach dem Crash bei der Eröffnung Mitte November kommt nun neue Hardware zum Einsatz.
https://www.golem.de/0812/64305.html -
Weihnachtsversion von The Bat mit HTML-Vorlagen
RITLabs hat eine neue Version seines E-Mail-Programms "The Bat 4.1" veröffentlicht. Der Startbildschirm der neuen Version ist weihnachtlich geschmückt. Darüber hinaus wurden dem Programm HTML-Vorlagen verpasst, mit denen sich grafisch aufwendige E-Mails mit Hilfe von Schablonen erstellen lassen.
https://www.golem.de/0812/64289.html -
Telekom und Vodafone bauen zusammen 50-MBit/s-Zugänge
Die Deutsche Telekom und der britische Konkurrent Vodafone arbeiten erstmals beim Aufbau von VDSL-Netzen zusammen. Würzburg und Heilbronn erhalten durch das Pilotprojekt 50-MBit/s-Internetzugänge.
https://www.golem.de/0812/64284.html -
Intelligenter Strom für Cuxhaven
Wie kann der Anteil erneuerbarer Energien besser in die Stromnetze integriert werden? Das Projekt eTelligence baut in Cuxhaven ein intelligentes System, um Schwankungen bei der Stromerzeugung mit erneuerbaren Quellen auszugleichen.
https://www.golem.de/0812/64211.html -
Spieleverband: "Kölner Aufruf" von Fanatikern unterzeichnet
"Killerspiele sind Landminen für die Seele" - das und mehr hat der Kriminologe Christian Pfeiffer mit weiteren Unterzeichnern am Wochenende in einem Kölner Aufruf geschrieben. Golem.de hat Olaf Wolters vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) dazu befragt.
https://www.golem.de/0812/64259.html -
Gravis sagt Karstadt Servus
Die Kooperation zwischen dem Apple-Händler Gravis und der Kaufhauskette Karstadt ist am Ende. Die mit Pilotprojekten gestartete Idee sollte ursprünglich auf rund 90 Filialen ausgebaut werden. Das Konzept sah die Vermietung von Flächen an Gravis vor. Doch daraus wird nichts.
https://www.golem.de/0812/64255.html -
Konsortium will Standards für Drahtlosladegeräte entwickeln
Ein Konsortium aus acht Technologieunternehmen will Standards für drahtlose Stromübertragung entwickeln. Das soll ermöglichen, Universal-Ladegeräte zu bauen, mit denen mobile Geräte ohne Kabel geladen werden können.
https://www.golem.de/0812/64244.html