-
Monty Python richten eigenen Kanal bei Youtube ein
Monty Python haben einen eigenen Kanal bei Youtube eingerichtet. Zum Start haben die fünf Komiker 24 Videos in hoher Auflösung online gestellt. Darunter sind Sketche, Filmausschnitte, kurze Interviews und ein neues Video, in dem sich die Briten in typischer Manier an ihre Fans wenden.
https://www.golem.de/0811/63661.html -
Studie: Tauschbörsenmusik ist 69 Milliarden US-Dollar wert
Der Wert der weltweit unerlaubt in Tauschbörsen verbreiteten Musik soll bei 69 Milliarden US-Dollar liegen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens MultiMedia Intelligence.
https://www.golem.de/0811/63623.html -
CloudFront - Amazon-CDN ab 9 US-Cent pro GByte
Amazon startet mit CloudFront ein eigenes Content Delivery Network (CDN). Darüber können weltweit große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit verteilt werden. Abgerechnet wird wie bei Amazons anderen Webservices nach Nutzung mit Preisen ab 9 US-Cent pro GByte.
https://www.golem.de/0811/63624.html -
Zoetrope - eine Suchmaschine für das Internet von gestern
Entwickler in den USA haben eine Suchmaschine entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, archivierte Webinhalte zu durchsuchen. Die gefundenen Informationen können aufbereitet werden - Bildfolgen etwa als Animation oder Zahlenreihen als Diagramm. Das System könnte der Öffentlichkeit kommendes Jahr zur Verfügung stehen.
https://www.golem.de/0811/63620.html -
50 MBit/s für 700-Einwohner-Dorf in Thüringen
Die Vodafone-Festnetztochter Arcor stattet Ballstädt, eine kleine Thüringer Gemeinde, mit Breitbandtechnik für 50-MBit/s-Internetzugänge aus. Der Ausbau kostet einen sechsstelligen Betrag, berichtet die Lokalpresse.
https://www.golem.de/0811/63592.html -
DENIC erlaubt Providerwechsel mit AuthInfo
Ab Dezember 2008 erlaubt die DENIC Domaininhabern den Providerwechsel im AuthInfo-Verfahren, bei dem ein Passwort übermittelt wird. Dieses ist nur für den jeweiligen Providerwechsel vorgesehen und bezieht sich immer auf eine bestimmte Domain.
https://www.golem.de/0811/63585.html -
Hamburger Politikerin kämpft gegen "Pennergame"
Die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris fordert die Einstellung des Onlinespiels "Pennergame". Das Programm verstoße gegen den ersten Artikel des Grundgesetzes, der die Würde des Menschen für unantastbar erklärt.
https://www.golem.de/0811/63577.html -
ARD testet "Tagesthemen-interaktiv"
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ARD testet das neue Format "Tagesthemen-interaktiv". Dabei kann der Zuschauer die Moderatorin unterbrechen, und weitere Hintergrundinformationen per Mausklick abrufen. Das Format wird eigens für das Internet produziert.
https://www.golem.de/0811/63575.html -
Plant Apple eine eigene Suchmaschine?
Angeblich will Apple eine eigene Suchmaschine entwickeln und damit in direkte Konkurrenz zu Google treten. Bislang gibt es aber kaum Bestätigungen, die das Gerücht untermauern. Was hat es also mit einer Suchmaschine von Apple auf sich?
https://www.golem.de/0811/63558.html -
Sprachgesteuerte Suche von Google für das iPhone
Google plant eine Erweiterung für seine Suchfunktion für das iPhone: eine Sprachsteuerung. Die Nutzer sprechen ihre Anfrage in das Handy und bekommen eine Trefferliste auf dem Bildschirm angezeigt. Die Software, die im Laufe des heutigen Freitags bereitstehen soll, bietet auch lokale Suchfunktionen.
https://www.golem.de/0811/63554.html -
Uwe Boll wegen Beleidigung verurteilt
Trash-Regisseur Uwe Boll hat einen schlechten Ruf als Verfilmer von Computerspielen, fürs Geschäftemachen bekommt er in der Öffentlichkeit gelegentlich Anerkennung. Ein Gericht in Los Angeles ist mit seinen Methoden allerdings nicht einverstanden.
https://www.golem.de/0811/63551.html -
Google startet On-Demand-Indexing
Nutzer von Google Site Search können die Erfassung ihrer Websites selbst anstoßen, um sicherzustellen, dass neue Inhalte auch über die Suche gefunden werden. Es soll nur wenige Stunden, maximal einen Tag dauern, bis die Inhalte im Index landen.
https://www.golem.de/0811/63544.html -
Microsofts kostenlose Onlinefestplatte fasst bald 25 GByte
Microsoft will im kommenden Monat einige Livedienste in verbesserter Version anbieten. Das betrifft vor allem die Onlinefestplatte, den Webmailer und den Instant-Messenger.
https://www.golem.de/0811/63540.html -
Google als Grippe-Indikator
Der Ausbreitung der Grippe in einzelnen Bundesstaaten der USA lässt sich anhand von Suchanfragen recht exakt bestimmen. Das fanden Ingenieure bei Google heraus und stellen die so gewonnenen Informationen in Echtzeit zur Verfügung.
https://www.golem.de/0811/63504.html -
Congstar bietet DSL-Pakete mit FritzBox
Ab sofort bietet Congstar seinen Kunden bei der Bestellung eines DSL-Pakets die Option, eine FritzBox Fon WLAN 7170 dazuzukaufen. Parallel wird die Congstar DSL Box weiter angeboten. Je nach gewählter Vertragslaufzeit kostet die FritzBox 49,99 Euro oder 99,99 Euro.
https://www.golem.de/0811/63489.html -
Filmstudio MGM bietet Filme über Youtube an
Google hat sich mit MGM darauf geeinigt, dass das Filmunternehmen künftig Inhalte über das Videoportal Youtube anbietet. Dazu gehören Folgen aus Fernsehsendungen und Filmausschnitte, aber auch ganze Spielfilme. Das Angebot gilt jedoch nur für Nutzer in den USA.
https://www.golem.de/0811/63466.html -
Wann wird das Internet zur Sucht?
Chinesische Wissenschaftler haben Kriterien für Internetsucht definiert. Das berichten mehrere Medien in China. Im Reich der Mitte leiden mehrere Millionen Menschen unter dieser Krankheit, vor allem junge.
https://www.golem.de/0811/63462.html -
DSL-Anbieter halten MBit/s-Zusagen nicht ein
15.000 DSL-Nutzer wurden durch die Verbraucherzentralen online befragt, viele sind unzufrieden. Fast 50 Prozent beklagen, dass die von den Providern versprochene Bandbreite nicht erreicht werde. Weitere Ärgernisse sind lange Wartezeiten beim Anbieterwechsel und ein Kundendienst, der sich taub stellt.
https://www.golem.de/0811/63459.html -
EU fordert unabhängige Prüfung von ARD und ZDF im Internet
EU-Kommissarin Viviane Reding hat von Deutschland gefordert, eine unabhängige Prüfung der Internetangebote von ARD und ZDF einzurichten. Der von den Ministerpräsidenten verabschiedete neue Rundfunkstaatsvertrag sei "eine gute Lösung", die vorgesehene Kontrolle der Onlineangebote der öffentlich-rechtlichen Sender müsse aber objektiv erfolgen.
https://www.golem.de/0811/63457.html -
Ballmer bestätigt Arbeiten an App Store
Microsoft plant einen Software-Onlineshop im Stil von Apples App Store. Damit bestätigt Steve Ballmer entsprechende Vermutungen zu SkyMarket. Über den zentralen Onlinemarktplatz können Applikationen angeboten werden, so dass Kunden sie leichter erreichen.
https://www.golem.de/0811/63454.html