-
Uwe Boll wegen Beleidigung verurteilt
Trash-Regisseur Uwe Boll hat einen schlechten Ruf als Verfilmer von Computerspielen, fürs Geschäftemachen bekommt er in der Öffentlichkeit gelegentlich Anerkennung. Ein Gericht in Los Angeles ist mit seinen Methoden allerdings nicht einverstanden.
https://www.golem.de/0811/63551.html -
Google startet On-Demand-Indexing
Nutzer von Google Site Search können die Erfassung ihrer Websites selbst anstoßen, um sicherzustellen, dass neue Inhalte auch über die Suche gefunden werden. Es soll nur wenige Stunden, maximal einen Tag dauern, bis die Inhalte im Index landen.
https://www.golem.de/0811/63544.html -
Microsofts kostenlose Onlinefestplatte fasst bald 25 GByte
Microsoft will im kommenden Monat einige Livedienste in verbesserter Version anbieten. Das betrifft vor allem die Onlinefestplatte, den Webmailer und den Instant-Messenger.
https://www.golem.de/0811/63540.html -
Google als Grippe-Indikator
Der Ausbreitung der Grippe in einzelnen Bundesstaaten der USA lässt sich anhand von Suchanfragen recht exakt bestimmen. Das fanden Ingenieure bei Google heraus und stellen die so gewonnenen Informationen in Echtzeit zur Verfügung.
https://www.golem.de/0811/63504.html -
Congstar bietet DSL-Pakete mit FritzBox
Ab sofort bietet Congstar seinen Kunden bei der Bestellung eines DSL-Pakets die Option, eine FritzBox Fon WLAN 7170 dazuzukaufen. Parallel wird die Congstar DSL Box weiter angeboten. Je nach gewählter Vertragslaufzeit kostet die FritzBox 49,99 Euro oder 99,99 Euro.
https://www.golem.de/0811/63489.html -
Filmstudio MGM bietet Filme über Youtube an
Google hat sich mit MGM darauf geeinigt, dass das Filmunternehmen künftig Inhalte über das Videoportal Youtube anbietet. Dazu gehören Folgen aus Fernsehsendungen und Filmausschnitte, aber auch ganze Spielfilme. Das Angebot gilt jedoch nur für Nutzer in den USA.
https://www.golem.de/0811/63466.html -
Wann wird das Internet zur Sucht?
Chinesische Wissenschaftler haben Kriterien für Internetsucht definiert. Das berichten mehrere Medien in China. Im Reich der Mitte leiden mehrere Millionen Menschen unter dieser Krankheit, vor allem junge.
https://www.golem.de/0811/63462.html -
DSL-Anbieter halten MBit/s-Zusagen nicht ein
15.000 DSL-Nutzer wurden durch die Verbraucherzentralen online befragt, viele sind unzufrieden. Fast 50 Prozent beklagen, dass die von den Providern versprochene Bandbreite nicht erreicht werde. Weitere Ärgernisse sind lange Wartezeiten beim Anbieterwechsel und ein Kundendienst, der sich taub stellt.
https://www.golem.de/0811/63459.html -
EU fordert unabhängige Prüfung von ARD und ZDF im Internet
EU-Kommissarin Viviane Reding hat von Deutschland gefordert, eine unabhängige Prüfung der Internetangebote von ARD und ZDF einzurichten. Der von den Ministerpräsidenten verabschiedete neue Rundfunkstaatsvertrag sei "eine gute Lösung", die vorgesehene Kontrolle der Onlineangebote der öffentlich-rechtlichen Sender müsse aber objektiv erfolgen.
https://www.golem.de/0811/63457.html -
Ballmer bestätigt Arbeiten an App Store
Microsoft plant einen Software-Onlineshop im Stil von Apples App Store. Damit bestätigt Steve Ballmer entsprechende Vermutungen zu SkyMarket. Über den zentralen Onlinemarktplatz können Applikationen angeboten werden, so dass Kunden sie leichter erreichen.
https://www.golem.de/0811/63454.html -
Bietet Youtube bald Kinofilme an?
Youtube könnte demnächst ganz legal Spielfilme über seine Website anbieten. Eigner Google verhandele mit mindestens einem Hollywoodstudio darüber, mit Werbung versehene Filme über das Videoportal anzubieten, berichtet der US-Branchendienst CNet. Daneben verbessert Youtube die Qualität seines Embedded-Players.
https://www.golem.de/0811/63412.html -
Photosynth: Live Maps mit 3D-Darstellungen von Fotos
Der Kartendienst Live Maps ist mit Photosynth verknüpft worden, so dass Fotos in 3D dargestellt werden können. Mittels Photosynth lassen sich dreidimensionale Ansichten aus Fotos erzeugen. Zunächst gibt es die Funktion nur in der englischsprachigen Ausführung von Live Maps.
https://www.golem.de/0811/63411.html -
Bundesverfassungsgericht beschränkt Vorratsdatenspeicherung
Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Vorratsdatenspeicherung weiter eingeschränkt. Karlsruhe hat damit seine einstweilige Anordnung vom März 2008 erweitert und erlaubt bis zu einer endgültigen Entscheidung die Weitergabe von Telefon- und E-Mail-Daten an die Behörden nur noch in sehr wichtigen Fällen.
https://www.golem.de/0811/63401.html -
Mehrere 100 MBit/s mit TV-Kabel-Internet (Update)
Kabel-TV-Unternehmen mit Hybrid-Fiber-Coax-Netzen (HFC-Netzen) sehen sich für die Zukunft bestens gerüstet, da ihre Infrastruktur bereits zu einem großen Teil aus Glasfaser besteht. Durch Ausbau auf DOCSIS 3.0 seien Datenraten von einigen 100 MBit/s möglich.
https://www.golem.de/0811/63353.html -
TV-Streamer Zattoo denkt über Bezahlversion nach
Der Videostreaming-Dienst Zattoo erwägt ein kostenpflichtiges Angebot, bei dem Fernsehsender in besserer Qualität übertragen werden. Zattoo-Nutzer, die nicht zahlen, sollen weiterhin kostenlos auf die Standardstreams zugreifen können.
https://www.golem.de/0811/63358.html -
Youtube übersetzt Untertitel
Youtube bietet seinen Nutzern ab sofort die Möglichkeit, sich die Untertitel von Videos übersetzen zu lassen. Dabei greift Youtube auf Googles automatisierten Übersetzungsdienst Translate zurück, was mitunter zu eigenartigen Resultaten führt.
https://www.golem.de/0811/63349.html -
Amazon packt aus
Amazon hat in den USA in Zusammenarbeit mit Spielwaren- und Hardwareherstellern einfachere Produktverpackungen angekündigt. Die Verpackungen des "Frustration-Free Packaging"-Programms sind aus einfachem Karton und enthalten weniger Plastikinnenleben.
https://www.golem.de/0811/63330.html -
MySpace testet Software zur Wahrung von Urheberrechten
Die Software des Unternehmens Auditude erkennt urheberrechtlich geschützte Videos im Internet und ermöglicht den Rechteinhabern, durch Einblendung von Werbung Geld mit diesen Inhalten zu verdienen. MySpace testet das System anhand von Videos des Musiksenders MTV.
https://www.golem.de/0811/63316.html -
Deutsche Knols - Googles Knol wird mehrsprachig
Google hat seine im Juli 2008 gestartete Wissensplattform Knol in andere Sprachen übertragen. Die Knols genannten Beiträge können jetzt beispielsweise deutsch,französisch oder arabisch geschrieben werden.
https://www.golem.de/0810/63267.html -
Surfen wie in China
Die Firefox-Erweiterung China Channel zeigt, wie Chinesen das Internet erleben. Einmal installiert, verhindert sie Zugang zu Informationen, die die chinesische Regierung für ungeeignet hält.
https://www.golem.de/0810/63257.html