-
Social Networks lassen sich als Botnetze missbrauchen
Griechische Wissenschaftler warnen vor Angriffsmöglichkeiten über Social Networks. In einem Pilotversuch wurde mit Hilfe von Facebook-Nutzern ein Botnetz aufgebaut, um etwa Denial-of-Service-Angriffe fahren zu können. Für den Angriff wurde eine Facebook-Applikation verwendet, die dem Nutzer ein Foto des Tages bietet.
https://www.golem.de/0809/62276.html -
Social Network für US-Agenten
Mehrere US-Geheimdienste haben zusammen ein Social Network aufgebaut. Über den Dienst mit dem Namen A-Space sollen Agenten sich über Terrorismus, Truppenbewegungen und andere Bedrohungen austauschen. Zugang zu dem System erhalten nur Geheimnisträger.
https://www.golem.de/0809/62263.html -
Google Mail angepasst an den Internet Explorer 6
Bislang war es nicht möglich, Google Mail ohne Probleme mit dem Internet Explorer 6 zu benutzen. Durch Änderungen am Code soll der Dienst nun auch mit dem Internet Explorer 6 genutzt werden können, auch wenn das Alter des Microsoft-Browsers dies eigentlich unmöglich macht.
https://www.golem.de/0809/62257.html -
Internetnutzung alter TV-Frequenzen könnte DVB-T stören
Die durch die Umstellung auf das digitale Antennenfernsehen freigewordenen Frequenzen sollen für drahtlose Datenübertragungstechniken freigegeben werden. Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff warnt jedoch davor, dass damit das DVB-T-Signal gestört und damit der Fernsehempfang getrübt werden könnte.
https://www.golem.de/0809/62249.html -
Wowereit eröffnet virtuelles Open-Beta-Berlin "Twinity"
Ab sofort können auch Nichtberliner in die Hauptstadt ziehen: Die virtuelle Welt Twinity hat heute in Beisein des "echten" Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit die Open-Betatest-Phase eröffnet. Das Entwicklerteam Metaversum will sich mit 3D-Nachbildungen echter Metropolen von virtuellen Welten wie Second Life unterscheiden.
https://www.golem.de/0809/62241.html -
RottenNeighbor.com: Zugriff aus Deutschland gestört
Die Webseite RottenNeighbor.com ist seit mehreren Tagen aus Deutschland über viele Provider nicht mehr erreichbar. Welche Gründe es dafür gibt, ist unbekannt. Ein technischer Defekt ist ebenso denkbar wie eine bewusste Sperrung für Internetnutzer aus Deutschland. Eine Sperrung deutscher Provider kann in jedem Fall ausgeschlossen werden.
https://www.golem.de/0809/62185.html -
Fernsehen zum Mitmachen: Current TV will nach Deutschland
Bei Current TV bestimmen die Nutzer über das Programm. Sie beteiligen sich an der Themenauswahl für Nachrichtensendungen, produzieren Beiträge und Werbespots. Derzeit sendet Current TV nicht nur über das Internet, sondern in den USA, Großbritannien, Irland und Italien auch über Satellit und Kabel. Deutschland sei ebenfalls ein interessanter Markt für das Unternehmen, verriet COO Mark Goldman.
https://www.golem.de/0809/62162.html -
Nutzer bestimmen die Zukunft der Medien
Eine strikte Trennung der Medienkanäle hält Terry von Bibra, Geschäftsführer von Yahoo Deutschland, für überholt. Die Nutzer interessieren sich mehr für Inhalte, als dafür, über welche Kanäle sie diese Inhalte bekommen. Diese Konvergenz der Medien würde neue Erwartungen und ein neues Nutzungsverhalten mit sich bringen, welche die Zukunft der Medien bestimmen.
https://www.golem.de/0809/62154.html -
Zentraler Onlineshop für Windows-Mobile-Software geplant
Für Windows Mobile 7 plant Microsoft offenbar einen zentralen Marktplatz, über den Software für entsprechende Smartphones und PDAs verkauft werden kann. Jedenfalls sucht der Konzern über eine Stellenausschreibung zwei Product Manager für den Aufbau und Betrieb eines solchen Marktplatzes, der den Titel SkyMarket trägt.
https://www.golem.de/0809/62142.html -
Google will Videos für Unternehmen hosten
Mit Google Video für Unternehmen bietet Google ab sofort eine Art Youtube für zahlende Kunden an. Das neue Angebot ist Teil der Google Apps und erlaubt es Unternehmen, Videos wie bei Youtube zu veröffentlichen, allerdings mit einigen zusätzlichen Funktionen.
https://www.golem.de/0809/62137.html -
Google Earth erhält höher aufgelöste Satellitenbilder
Das Satellitenunternehmen GeoEye will einen neuen kommerziellen Beobachtungstrabanten in ein erdnahes Orbit bringen. Der angeblich bestauflösende zivile Satellit namens GeoEye-1 soll eine Auflösung von 0,41 Metern besitzen. Google will nach Medienberichten das Bildmaterial in seinen Kartendienst Google Earth integrieren.
https://www.golem.de/0809/62135.html -
Bayerns Innenminister will erneut Verbot von "Killerspielen"
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat in einem Expertengespräch die Forderung nach einem Herstellungs- und Verbreitungsverbot für sogenannte "Killerspiele" wiederholt. Weitere Teilnehmer: die ebenfalls als extrem spielekritisch bekannten Experten Christian Pfeiffer und der CSU-Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Uhl.
https://www.golem.de/0809/62128.html -
Youtube zeigt Untertitel an
Das Videoportal Youtube unterstützt ab sofort Untertitel für die Videos. Diese lassen sich für eigene Videos hochladen und bei anderen Videos, sofern verfügbar, zuschalten. Dabei unterstützt das Portal über 120 Sprachen.
https://www.golem.de/0809/62123.html -
Fonic: Mobiles surfen für 2,50 Euro pro Tag
Die O2-Billigmarke Fonic bietet ab Mitte September auch einen mobilen Datentarif für Notebooknutzer an. Kunden surfen für eine Tagespauschale von 2,50 Euro, eine Grundgebühr fällt nicht an.
https://www.golem.de/0808/62101.html -
Kabel-Internet nun mit 32 MBit/s
Kabel Deutschland beschleunigt einmal mehr seine Internetzugänge per TV-Kabel: Ab 4. September 2008 bietet der Kabelnetzbetreiber einen Internetanschluss mit bis zu 32 MBit/s im Downstream an. Gekoppelt wird das Ganze mit einem zeitlich begrenzten Aktionsangebot.
https://www.golem.de/0808/62091.html -
Telekom bietet IPTV zum kostenlosen Testen an
Die Telekom baut ihr VDSL-Netz weiter aus und benannte 10 weitere Städte, in denen die Breitbandanschlüsse mit bis zu 50 MBit/s zur Verfügung stehen sollen. Das IPTV-Angebot werden Kunden künftig kostenlos testen können.
https://www.golem.de/0808/62056.html -
ZDF-Mediathek für unterwegs
Ein Jahr nach dem Start der ZDF-Mediathek bietet das ZDF sein On-Demand-Fernsehen auch in einer mobilen Version an. Zum Start der IFA 2008 in Berlin steht die ZDF-Mediathek in ihrer mobilen Edition bereit.
https://www.golem.de/0808/62043.html -
ARD und ZDF wollen digitales Fernsehen, Premiere HDTV
ZDF-Intendant Markus Schächter und der ARD-Vorsitzende Fritz Raff fordern einen Abschied vom immer noch weitverbreiteten Analogfernsehen. Das Thema HDTV kommt dabei allerdings nicht zur Sprache. Das thematisiert lediglich der Abo-Sender Premiere.
https://www.golem.de/0808/62040.html -
DoubleSlash will UMTS-Landkarte erstellen
Die Firma DoubleSlash aus Friedrichshafen will mithilfe von Nutzern eine UMTS-Landkarte für Deutschland erstellen. Dazu kommt die Mess-Software SpeedTrack zum Einsatz, die aufzeichnet, wie schnell eine mobile Datenverbindung ist.
https://www.golem.de/0808/61996.html -
Google macht Vorschläge
Die Suchmaschine Google schlägt künftig schon während der Eingabe von Suchworten passende Suchbegriffe in Echtzeit vor. Der Google Suggest genannte Dienst steht seit Ende 2004 in einer Beta-Version zur Verfügung, nun aktiviert Google ihn auf seiner Homepage als Standardeinstellung.
https://www.golem.de/0808/61973.html