-
Berliner Straßen in der Onlinewelt Twinity
Das Berliner Unternehmen Metaversum arbeitet unter Hochdruck daran, Berlin und andere internationale Städte als virtuelle Welt darzustellen. Jetzt werden die ersten Gebiete in Berlin fertig und im noch geschlossenen Betatest zugänglich.
https://www.golem.de/0807/61009.html -
Interview: Assistenzsystem für Blinde wandert ins Internet
WebAnywhere ist ein webbasierter Screen Reader, der Blinden und Sehbehinderten den Internetzugang von jedem beliebigen Rechner ermöglichen soll. Golem.de traf den Entwickler des Systems, Jeff Bigham.
https://www.golem.de/0807/61005.html -
Last.fm vergütet unabhängige Künstler
Last.fm hat sein "Artist Royalty Program" gestartet. Über das Programm bekommen Künstler, die keinen Plattenvertrag haben, eine Vergütung, wenn ihre Titel über Last.fm abgerufen werden.
https://www.golem.de/0807/60971.html -
Yahoo startet BOSS
Mit BOSS ("Build Your Own Search Service") bietet Yahoo Dritten die Möglichkeit, auf Basis des Yahoo-Index eigene spezifische Suchmaschinen zu bauen. Dabei kann das Ranking der Ergebnisse neu definiert und bearbeitet sowie die Darstellung an die eigenen Wünsche angepasst werden.
https://www.golem.de/0807/60969.html -
Open Source Press verkauft E-Books ohne DRM
Der Verlag Open Source Press verkauft seine Bücher ab sofort auch als E-Books. Zum Start gibt es drei Werke. Auf Digital Rights Management (DRM) wird dabei verzichtet.
https://www.golem.de/0807/60956.html -
IBM-Projekt soll Sehbehinderten die Webnutzung erleichtern
Für sehbehinderte Nutzer, die sich Webseiten von Screen Readern vorlesen lassen, sind Seiten mit mangelhaftem HTML-Code nicht gut nutzbar. Über das von IBM gegründete "Social Accessibility Project" können sehende Internetnutzer fehlende Informationen in Webseiten ergänzen, um Sehbehinderten deren Nutzung zu vereinfachen.
https://www.golem.de/0807/60952.html -
Microsoft vermietet Onlineapplikationen
Microsoft hat im Bereich Online Services zwei neue Dienste vorgestellt, die sich vor allem an Unternehmenskunden richten. Sowohl die Online Business Productivity Suite als auch die Online Deskless Suite werden von Microsoft bereitgestellt, der Kunde muss sich nicht um Wartung und Pflege der Software kümmern. Dafür fällt eine monatliche Miete pro Nutzer an.
https://www.golem.de/0807/60949.html -
Google Lively - kostenlose 3D-Chaträume für Webseiten
Mit Lively hat Google nun auch eine verspielte 3D-Chatumgebung gestartet, die Webseitenbetreiber oder Blogger einbinden können, um damit die Kommunikation mit und zwischen den Besuchern zu fördern. Das Angebot steht allerdings noch am Anfang und es gibt bislang nur einen Windows-Client.
https://www.golem.de/0807/60943.html -
Dreamworks und Intel wollen 3D-Kinofilme voranbringen
Intel und die Filmproduktionsgesellschaft Dreamworks haben eine strategische Allianz geschlossen. Die Unternehmen wollen gemeinsam die Entwicklung von 3D-Filmen vorantreiben. Bislang war AMD der Technikpartner von Dreamworks.
https://www.golem.de/0807/60934.html -
Street-View-Aufnahmen von Google in Berlin
Google Street View wird bald auch in Deutschland angeboten. Derzeit kurven Kamerafahrzeuge im Auftrag von Google durch Berlin, München und Frankfurt am Main. So soll virtuelles Sightseeing bald auch außerhalb der USA möglich werden.
https://www.golem.de/0807/60881.html -
Satelliten-Internet-Reseller StarDSL und Yato bündeln Kräfte
Mit StarDSL und Yato haben sich zwei Reseller für Astras Satelliten-Internetanbindung verbündet. Unter der Leitung von Star DSL werden bestehenden Kunden- und Vertriebskanäle zusammengeführt.
https://www.golem.de/0807/60871.html -
NDR sendet nun auch über Miro
Der NDR bietet seine Hörfunk- und Fernsehsendungen ab sofort auch über den freien Miro-Player an. Mehr als 70 Audio- und Videopodcasts können per RSS-Feed abonniert werden. Dazu gibt es eine für den NDR angepasste Version von Miro.
https://www.golem.de/0807/60865.html -
O2-Kunden verlieren ihre Genion-Festnetznummer
O2 will seinen Kunden in den kommenden Monaten neue Genion-Festnetznummern zuteilen. Aufgrund eines Vergabefehlers sind die Nummern mit 10 Stellen zu kurz geraten, die Bundesnetzagentur fordert Nummern mit 11 Stellen. Kunden, die eine neue Nummer erhalten, bekommen als Entschädigung Frei-SMS.
https://www.golem.de/0807/60855.html -
Lifestream.fm - die digitale Visitenkarte
Die Gründer von Mister Wong haben nach dem Kauf des Portals lifestream.fm eine neue Version des Portals mit deutschen Web-2.0-Angeboten gestartet. Lifestream.fm fasst die Aktivitäten von Nutzern auf unterschiedlichen Web-2.0-Plattformen zusammen.
https://www.golem.de/0807/60838.html -
Generationswechsel: Dedizierter Server mit Quad-Core-CPUs
Innerhalb einer Woche haben die Webhoster 1&1 und Strato ihr Angebot an dedizierten Servern aktualisiert. Die Mietserver gibt es nun mit Quad-Core-Prozessoren von AMD, mehr Speicher und größeren Festplatten.
https://www.golem.de/0807/60778.html -
Evernote: Notizen und Bilder zentral verwalten
Evernote ist ein Notizprogramm, dessen Inhalte nicht nur unter Windows und MacOS X genutzt werden können, sondern auch unterwegs mit dem Browser oder Windows Mobile. Neben Textnotizen lassen sich Bilder und Audiodateien speichern, durchsuchen und bearbeiten. Nutzer von Tablet-PCs können zusätzlich handschriftliche Notizen anlegen.
https://www.golem.de/0807/60755.html -
Flash wird durchsuchbar
Die Suchmaschinenbetreiber Google und Yahoo indizieren künftig auch Dateien im Flash-Format (SWF) von Adobe. Inhalte des auf Vektorgrafiken basierenden Animations- und Grafikformats wurden bislang von den Suchmaschinen im Internet so gut wie gar nicht erfasst.
https://www.golem.de/0807/60747.html -
Oxami.com: Raus aus dem Alt-Handyvertrag
Über ein Webportal lassen sich laufende Handyverträge handeln. Wer seinen Vertragsverpflichtungen nicht länger nachkommen und teuren Auflösungskosten entgehen will, kann seinen Vertrag auf oxami.com zum Kauf anbieten. Der Käufer profitiert dann von kurzen Vertragslaufzeiten.
https://www.golem.de/0806/60718.html -
Probleme bei Hilfeseiten von Google Mail
Die Hilfeseiten von Google Mail weisen für deutsche Nutzer einige nicht funktionierende Verlinkungen auf. Dadurch werden manche Bilder nicht mehr angezeigt, weil die betreffenden URLs aus Deutschland nicht mehr abgerufen werden dürfen. Denn seit kurzem bietet Google keine Weiterleitung an, wenn Nutzer aus Deutschland die Gmail-URL in ihren Browser eintippen.
https://www.golem.de/0806/60719.html -
Chrysler macht Autos zu WLAN-Hotspots
US-Autobauer Chrysler will unter dem Namen Uconnect Web ab August für die Fahrzeuge seiner Marken Chrysler, Jeep und Dodge einen WLAN-Hotspot anbieten. Damit können die Autoinsassen schnurlos auf die Internetanbindung des Fahrzeugs zugreifen, die über UMTS oder EDGE realisiert wird.
https://www.golem.de/0806/60710.html