-
Verdi klagt gegen Vorratsdatenspeicherung in Karlsruhe
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung eingereicht. Die Arbeitnehmerorganisation sieht mit der massenhaften Speicherung sämtlicher Verkehrsdaten von Telefon, E-Mail und Internet für sechs Monate durch private Unternehmen die Vertraulichkeit der gewerkschaftsinternen Kommunikation bedroht.
https://www.golem.de/0806/60421.html -
Phantomkreise können DSL-Kapazität verbessern
Forscher von Infineon und dem Fraunhofer ESK wollen mit Phantomkreisen auf zwei realen Leitungen drei Übertragungsstrecken aufbauen und so die Kapazität moderner DSL-Leitungen erhöhen. Das Prinzip ist aus den Anfängen der Telekommunikation bekannt und wurde neu aufgegriffen.
https://www.golem.de/0806/60410.html -
Bericht: Kaum CSS-Fortschritte in E-Mails
Campaign Monitor hat 21 E-Mail-Programme und Webmail-Clients auf ihre Unterstützung von Cascading Stylesheets (CSS) hin getestet. Auch im Jahr 2008 ist modernes Webdesign in Verbindung mit E-Mails eine große Herausforderung. Besonders Microsofts Outlook und Googles Webmaildienst können mit CSS nur wenig anfangen.
https://www.golem.de/0806/60375.html -
Google-Gründer Sergey Brin will ins All
Sergey Brin hat einen Flug ins All gebucht, für den er 5 Millionen US-Dollar bezahlt. Voraussichtlich im Jahr 2011 wird er in einer russischen Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation ISS fliegen.
https://www.golem.de/0806/60344.html -
Google Earth will deutsche Städte in 3D
In den USA sind viele Städte schon mit 3D-Modellen in Google Earth vertreten. In Deutschland sieht es eher mau aus. Zwar sind in Hamburg und Berlin, München und Wiesbaden große Anstrengungen unternommen worden, dreidimensionale Repräsentanzen zu eröffnen, doch die Mehrzahl der Städte sind in Google Earth noch flach. Google will ihnen nun unter die Arme greifen.
https://www.golem.de/0806/60333.html -
Q-DSL home - dynamisches DSL mit mehr Upload-Geschwindigkeit
Q-DSL home steht ab sofort mit einer Gesamtbandbreite von 3 MBit/s zur Verfügung. Der Internetprovider QSC ermöglicht über seine dynamische DSL-Anbindung Q-DSL home einmal täglich das Verhältnis von Download- und Upload-Datenraten zu verändern.
https://www.golem.de/0806/60317.html -
Leonardo DiCaprio als Atari-Gründer
Das Leben des Atari-Gründers Nolan Bushnell soll verfilmt werden. In der Hauptrolle: Leonardo DiCaprio, der auch als Produzent des Films "Atari" fungieren wird. Das Drehbuch stammt von den Autoren Brian Hecker und Craig Sherman.
https://www.golem.de/0806/60247.html -
Second Life rät Firmen von Second Life ab
Der neue Chef des Betreibers von Second Life rät Firmen derzeit davon ab, in der virtuellen Welt eigene Niederlassungen zu gründen. "Second Life befindet sich noch ganz am Anfang", bekennt Linden-Labs-Geschäftsführer Mark Kingdon.
https://www.golem.de/0806/60243.html -
Erfolge gegen braune Hetze im Web 2.0
Jugendschutz.net, die gemeinsame Aufsichtsinstanz der Länder zur Überprüfung jugendgefährdender Angebote im Internet, schlägt Alarm. Die Gesamtzahl der neonazistischen Websites erreicht im Jahr 2007 mit 1.635 einen Höchststand seit Beginn der Recherchen im Jahr 2000. Die Arbeitsgruppe der Bundesländer dokumentierte 2007 mehr als 750 rechtsextreme Videos und Profile im Web 2.0.
https://www.golem.de/0806/60242.html -
Regierung will persönliche Bürgerdaten an die USA liefern
Im Rahmen eines Sicherheitsabkommens will die Bundesregierung umfangreiche Daten zu Gewerkschaftsmitgliedschaft und sexueller Orientierung von Bürgern, die möglicherweise Terroranschläge planen könnten, an die USA liefern. Der Bundestag wurde erst nach der Paraphierung informiert.
https://www.golem.de/0806/60226.html -
Sipgate stellt VoIP-Software für das iPhone bereit
Der VoIP-Anbieter Sipgate hat eine Software bereitgestellt, mit der iPhone-Nutzer über das Internet telefonieren können. Die Betaversion der VoIP-Software kann kostenlos von der Website heruntergeladen werden. Die finale Version kündigte Sipgate für das "offene iPhone" an.
https://www.golem.de/0806/60210.html -
Hamburger StarDSL mit Triple-Play-Paket über Satellit
Das Hamburger Unternehmen StarDSL will in der kommenden Woche mit der breiten Vermarktung eines Triple-Play-Angebots über Satellit, mit Internetzugang, Voice-over-IP und digitalem Fernsehen beginnen. StarDSL arbeitet als Reseller mit dem Satellitenbetreiber Astra, der ein Zwei-Wege-System mit integriertem Rückkanal offeriert.
https://www.golem.de/0806/60205.html -
IETester: Mehrere Internet Explorer in einer Anwendung
Der IETester ist ein weiteres Werkzeug, das die Entwicklung von Webseiten vereinfachen soll. Zu den integrierten Browsern gehört neben den Versionen 7, 6 und 5.5 auch die aktuelle Beta des Internet Explorer 8. Derzeit befindet sich die Entwicklung noch in einer sehr frühen Phase, dennoch macht der IETester einen vielversprechenden Eindruck.
https://www.golem.de/0806/60200.html -
Wissenschaftler testen Galileo-Ortungssystem
Deutsche Wissenschaftler haben ein satellitengestütztes Ortungssystem für Züge entwickelt. Das System stellt eine neuen Form der Zugortung dar und soll zu mehr Sicherheit im Schienenverkehr beitragen. Das System wird ab 6. Juni 2008 einem einjährigen Feldtest in der Slowakei unterzogen.
https://www.golem.de/0806/60186.html -
Google Site Search - Suchmaschine für die eigene Website
Mit seiner "Site Search" will Google Websites ohne eigene Suchmaschine zu einer solchen verhelfen. Dazu hat Google seine Site-Search mit einer erweiterten Index-Erfassung ausgestattet und bietet sie als gehosteten Dienst an.
https://www.golem.de/0806/60151.html -
Internet per Satellit auch über TelDaFax
TelDaFax will in Zukunft in Zusammenarbeit mit Eutelsat auch Internetverbindungen via Satellit anbieten. Mit dem neuen Angebot "all DSL" sollen Haushalte, die keine Breitbandanbindungen nutzen können, dennoch mit DSL-Geschwindigkeit ins Internet kommen - bei Kosten von rund 50 Euro im Monat.
https://www.golem.de/0806/60141.html -
SquirrelFish - schnelle JavaScript-Engine bald für Safari
Das WebKit-Projekt legt zu: Der unter anderem in Apples Safari eingesetzte Unterbau hat eine schnellere JavaScript-Engine spendiert bekommen. Verglichen mit dem Vorgänger soll die neue Engine um den Faktor 1,6 schneller arbeiten. Insbesondere Web-2.0-Anwendungen dürften von den Verbesserungen profitieren.
https://www.golem.de/0806/60138.html -
Wikipedia-Gemeinde wählt Vorstand der Wikimedia-Foundation
Seit 1. Juni 2008 können die aktiven Mitarbeiter der Onlineenzyklopädie Wikipedia ein neues Mitglied in den Vorstand der Wikimedia Foundation wählen. Die Wikipedianer können aus 15 Kandidaten auswählen. Die Wahl läuft noch bis zum 21. Juni.
https://www.golem.de/0806/60123.html -
Fußball-EM: Handy-TV lässt auf sich warten
Zum 1. Juni 2008 hat der Plattformbetreiber Mobile 3.0 den internen Testbetrieb für das DVB-H-basierte Handy-TV in vier deutschen Großstädten gestartet: Hamburg, München, Frankfurt und Hannover. Von einer flächendeckenden kommerziellen Nutzung ist DVB-H noch weit entfernt, auch weil noch nicht alle Landesmedienanstalten eine Sendelizenz an Mobile 3.0 vergeben haben.
https://www.golem.de/0806/60121.html -
EU-Kommission prüft Neuregelung der Urheberabgaben
Bei einer Anhörung zu Urheberabgaben hat EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy in der vergangenen Woche vorgeschlagen, ein Forum einzurichten, das Ansätze zur Neuregelung der Abgaben in der EU erarbeiten soll. In diesem Forum sollen Verwertungsgesellschaften und Gerätehersteller Empfehlungen für die EU-Kommission aussprechen.
https://www.golem.de/0806/60118.html