-
Musikindustrie erwägt Abkehr vom Kopierschutz
In Sachen DRM beginnt die Musikindustrie umzudenken. Einem Bericht der New York Times zufolge denkt mindestens eine der vier großen Plattenfirmen darüber nach, Musik-Downloads künftig ohne Kopierschutz anzubieten.
https://www.golem.de/0701/50125.html -
XQuery 1.0 sowie XSLT und XPath 2.0 veröffentlicht
Das W3C hat acht neue XML-Standards veröffentlicht, um Dokumente abzufragen, zu transformieren und auf entsprechende Daten zuzugreifen. Im Vordergrund stehen dabei XQuery 1.0, XSL Transformations (XSLT) 2.0 und XML Path Language (XPath) 2.0.
https://www.golem.de/0701/50121.html -
Grüne Welle: Ampel-Simulation in Echtzeit
Der Lehrstuhl für Verkehrstechnik der TU München arbeitet derzeit daran, den Verkehrsfluss in Städten in Echtzeit zu optimieren. Die Ampelschaltung soll je nach Verkehrslage an die Zahl der vorüberrollenden Autos angepasst werden und somit möglichst lange eine grüne Welle garantieren. Weiter wollen die Forscher die Ampeln per WLAN mit dem Auto kommunizieren lassen und so Geschwindigkeitsempfehlungen aussprechen.
https://www.golem.de/0701/50109.html -
Wordpress 2.1 alias Ella erschienen
Die Blog-Software Wordpress wartet in der neuen Version 2.1 alias "Ella" mit zahlreichen neuen Funktionen auf. So werden unfertige Blog-Einträge künftig schon während der Eingabe zwischengespeichert und der Editor überarbeitet. Künftig soll es mehrmals pro Jahr eine neue Version geben.
https://www.golem.de/0701/50094.html -
Deutsche Google-Domain wurde gekapert (Update)
In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar 2007 wurde die deutsche Domain des Suchmaschinengiganten Google gleich zwei Mal gekapert. Bei Aufruf der URL www.google.de erschien der Hinweis auf eine leere Internetpräsenz statt der erwarteten Eingabemaske von Google. Seit einigen Stunden ist die Google-Suchmaschine über die URL Google.de wieder zu erreichen.
https://www.golem.de/0701/50090.html -
Web-2.0-Social-Software erreicht die Unternehmenslandschaft
Es gibt zwar bereits vereinzelt Firmen, die bloggen, taggen und ihren Mitarbeitern Software zum Versand von Sofortnachrichten ermöglichen, doch weit verbreitet ist das, was man unter Web 2.0 versteht, in der Unternehmenslandschaft bislang nicht. Mit IBM ist nun ein Softwareanbieter auf den Zug aufgesprungen, der im Gegensatz zu anderen Unternehmen leichter Zugang zu IT-Abteilungen in Konzernen finden dürfte.
https://www.golem.de/0701/50088.html -
Verbraucherschützer mahnen Spielehersteller ab
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat die Spielehersteller Electronic Arts (EA), Blizzard Entertainment und Take 2 abgemahnt, berichtet der Tagesspiegel. Die Verbraucherschützer halten es für rechtswidrig, dass Käufer von der Spielesoftware keine private Sicherungskopie ziehen dürfen.
https://www.golem.de/0701/50081.html -
La Fonera - WLAN-Anbieter Fon droht Router-Abstaubern
Um sein WLAN stark auszubauen, verteilt das von potenten Investoren gestützte spanische Unternehmen Fon derzeit noch kostenlose WLAN-Router mit Namen "La Fonera". Das damit einhergehende Versprechen, ihre DSL-Leitung anderen kostenlos oder gegen Gebühr zugänglich zu machen, scheinen jedoch nicht alle La-Fonera-Empfänger bisher auch umgesetzt zu haben - Fon droht nun mit Konsequenzen.
https://www.golem.de/0701/50073.html -
Suchmaschinen-Monster Google bald E-Book-Verleger?
Google will nach einem Bericht der britischen Sunday Times zusammen mit Verlagen ein E-Book-Angebot schaffen und damit eine Stellung erreichen, wie sie Apple mit seinem iTunes-Musikladen innehat. Das System könnte dem E-Buchmarkt, der eher ein Nischendarsein führt, gewaltigen Auftrieb verleihen.
https://www.golem.de/0701/50057.html -
Bookmark-Website Mister Wong übernimmt Taggle.de
Das Unternehmen Mister Wong, das selbst eine Social-Bookmarking-Website unterhält, hat taggle.de übernommen, das von Martin Mündlein entwickelt wurde. Taggle.de ist selbst ein Social-Bookmarking-Portal. Die Taggle.de-Nutzer müssen bald handeln, denn zum 15. Februar 2007 wird ihre Website abgeschaltet - ein Umstieg mitsamt Daten auf Mister Wong ist natürlich möglich.
https://www.golem.de/0701/50056.html -
Entrüstung über geplante Preiserhöhung der Telekom
Mit Entrüstung reagieren die Telekom-Konkurrenten auf die Pläne des Ex-Monopolisten, die Miete für die Teilnehmeranschlussleitung zu erhöhen. Als "Unfug" und "absurd" bezeichnen BREKO und VATM die Begründung der Telekom.
https://www.golem.de/0701/50053.html -
Telekom will TAL-Miete deutlich erhöhen
Die Telekom will die Miete für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) von 10,65 auf 12,03 Euro anheben, gestiegene Kosten machten dies notwendig. Wettbewerber hatten wiederholt gefordert, die Miete auf unter 10,- Euro zu senken und dabei unter anderem mit den Resale-Rabatten für T-DSL argumentiert.
https://www.golem.de/0701/50050.html -
Bundesumweltministerium mit zu teurer Hard- und Software
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat dem Bundesumweltministerium auferlegt, Hard- und Software künftig grundsätzlich nur nach dem geltenden Vergaberecht zu beschaffen, bestehende Hardware-Mietverträge zu beenden und die Geräte - sofern wirtschaftlich sinnvoll - zum Restwert zu erwerben. Der Bundesrechnungshof (BRH) hatte zuvor festgestellt, dass das Bundesumweltministerium den größten Teil seiner Hard- und Software im Rahmen eines IT-Dienstleistungsvertrages teuer gemietet hat, ohne zuvor die Lieferungen ausgeschrieben zu haben.
https://www.golem.de/0701/50048.html -
1&1 hat weiter Probleme (Update)
Der Webhoster 1&1 hat weiterhin Probleme mit der Mailserver-Software für seine Kunden. Deren E-Mail-Empfang wird dadurch teils stark verzögert, was bisher nur kurzzeitig behoben werden konnte.
https://www.golem.de/0701/50027.html -
GEMA geht gegen Rapidshare vor
Die GEMA hat vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen rapidshare.de und rapidshare.com erwirkt. Der so genannte "Share-Hoster" habe GEMA-Werke rechtswidrig genutzt.
https://www.golem.de/0701/50022.html -
SkypeOut nun mit Anwahlgebühr
Im Rahmen einer überarbeiteten Preisstruktur müssen Skype-Nutzer ab sofort eine Anwahlgebühr für jeden mit dem Skype-Client getätigten Anruf aus dem Internet in Fest- und Mobilfunknetze ("SkypeOut") bezahlen. In Kürze soll noch eine Art Telefon-Flatrate namens "Skype Pro" hinzukommen, bei der gegen eine monatliche Gebühr zwar nicht kostenlos in Festnetze telefoniert werden kann, aber neben der Anwahlgebühr keine von der Gesprächszeit abhängigen Telefonkosten mehr anfallen.
https://www.golem.de/0701/50020.html -
Zephyr - MySpace will angeblich Eltern-Software einführen
MySpace will angeblich eine neue Software für Eltern einführen, die diesen einen Überblick darüber geben soll, was ihre Sprösslinge auf der Plattform treiben. Das Wall Street Journal berichtet, MySpace wolle so Kritiker besänftigen.
https://www.golem.de/0701/50011.html -
Torvalds: GPLv3 erzeugt "viel heiße Luft"
Linux-Schöpfer Linus Torvalds hat sich abermals zu der Diskussion um die GPLv3 und Digital Rights Management (DRM) geäußert. Solche Diskussionen erzeugten "viel heiße Luft", doch eigentlich sei beides "keine große Sache". Am Ende würde sich immer die beste Technik durchsetzen.
https://www.golem.de/0701/50000.html -
Holtzbrinck eLAB gründet Ratgeber-Website GuteFrage.net
Das Holtzbrinck eLAB, eine Tochter der Verlagsgruppe Holtzbrinck, die durch den Erwerb und die Beteiligung an vielen deutschen Start-ups bekannt geworden ist, hat als erste Eigengründung die Ratgeber-Website GuteFrage.net ins Leben gerufen.
https://www.golem.de/0701/49977.html -
68 Prozent der Deutschen sind drin im Netz
Nach einer Studie der Forschungsgruppe Wahlen Online hatten im letzten Quartal 2006 68 Prozent der Deutschen und damit drei Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres Zugang zum Internet.
https://www.golem.de/0701/49976.html