-
TU München verleiht Notebooks an ihre Studenten
Ab 8. Dezember 2006 können sich Studenten der TU München Notebooks ausliehen. Die Geräte sind vor allem für Benutzer gedacht, die selbst keinen Rechner besitzen, denen kurzfristig das eigene Gerät ausgefallen oder deren eigenes Gerät für die Studienarbeit nicht oder nur begrenzt geeignet ist.
https://www.golem.de/0612/49343.html -
Deutsche Bücher bald online durchsuchen
Mitte Februar 2007 soll das Projekt "Volltextsuche online" durchstarten, worüber deutsche Literatur im Volltext durchsucht werden kann. Schritt für Schritt sollen neue Bücher in die Volltextsuchmaschine integriert werden. Das Projekt soll helfen, die Rechte der Autoren und Verlage zu sichern. Bereits 20 Verlage haben den Nutzungsvertrag der Büchersuche unterschrieben.
https://www.golem.de/0612/49335.html -
Regierung verteidigt Gesetzentwurf zur Computerkriminalität
Mit ihren Plänen zur Bekämpfung von Computerkriminalität ist die Bundesregierung auf heftige Kritik gestoßen. In einer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates weist die Bundesregierung die Kritik in weiten Teilen zurück. Befürchtungen, Software-Analyse von Sicherheitslücken werde kriminalisiert, seien nicht zutreffend.
https://www.golem.de/0612/49333.html -
CAT-iq verbindet DECT-Standard mit Internet
Auf der ITU in Hongkong hat die Telefonindustrie einen neuen Standard vorgestellt: CAT-iq soll DECT-Technik mit dem Internet zusammenbringen und neue Anwendungen ermöglichen. Die ersten CAT-iq-Produkte sind bereits für Mitte 2007 geplant.
https://www.golem.de/0612/49324.html -
Telefonieren VoIP-Nutzer länger als Festnetzanhänger?
VoIP-Telefonierer und Menschen, die nach wie vor über das Festnetz anrufen, unterscheiden sich kaum in ihren Telefongewohnheiten. Beide Gruppen rufen am liebsten so gegen 21:00 Uhr abends an, aber auch ein Plausch kurz vorm Nachmittagskaffee so gegen 14.30 Uhr ist beliebt, gefolgt von einem Kurztelefonat um 11:00 Uhr morgens.
https://www.golem.de/0612/49323.html -
Kritik an Becksteins Verbotsvorschlägen für "Killerspiele"
Bayerns Innenminister Günther Beckstein stößt mit seinem Plan, Killerspiele durch eine Veränderung des § 131 StGB zu verbieten, auf teilweise heftige Kritik. Es sei "ein Irrglaube anzunehmen, dass sich durch Verbote von Spielen Amokläufe verhindern ließen", heißt es von Seiten der Grünen.
https://www.golem.de/0612/49313.html -
ZVEI will 15 Milliarden Euro für IT-Gesundheitsinfrastruktur
Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) hat zur eHealth-Konferenz 2006 in Berlin gefordert, in Deutschland eine vernetzte Gesundheitsinfrastruktur aufzubauen. Deren Basis soll die Gesundheitskarte bilden.
https://www.golem.de/0612/49309.html -
Grundverschlüsselung: ProSiebenSat.1 setzt nicht auf Dolphin
ProSiebenSat.1 macht bei seinen Plänen zum Thema Grundverschlüsselung eine Kehrtwende. Gegenüber dem Bundeskartellamt erklärte das Fernsehunternehmen, man habe die Absicht aufgegeben, ein digitales grundverschlüsseltes Fernsehen auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsmodells einzuführen. Dies sei aber keine Entscheidung gegen eine Grundverschlüsselung, so ProSiebenSat.1 gegenüber Golem.de.
https://www.golem.de/0612/49301.html -
Beckstein formuliert Gesetzentwurf für "Killerspielverbot"
Im Zusammenhang mit dem Amoklauf eines erwachsenen Schülers im November 2006 in Emsdetten rückten wieder einmal Computer- und Videospiele ins Rampenlicht, gepaart mit der Forderung eines Verbots von Killerspielen. Auch wenn das Bundesinnenministerium hier keinen Handlungsbedarf sieht, werden die Verbotspläne von Bayerns Innenminister Günther Beckstein konkreter - gegenüber Spiegel Online erläuterte der CSU-Politiker nun seine Pläne.
https://www.golem.de/0612/49297.html -
Tim Bray mag keine W3C-XML-Schemas
Tim Bray, Mitentwickler des XML-Standards, spricht sich in seinem Blog für den Einsatz von Relax NG aus. Die XML-Schemas des W3C hingegen wären schlecht und hätten verschiedene Probleme.
https://www.golem.de/0612/49293.html -
BREKO findet die "letzte Meile" zu teuer
Angesichts der Rabatte, die die Telekom Resellern wie United Internet und Freenet gewährt, hatte der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) bei der Bundesnetzagentur eine vorzeitige Neuregelung der Mietpreise für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) beantragt. Anbieter mit eigener Infrastruktur seien ob der vergleichsweise hohen TAL-Miete gegenüber den Telekom-Resellern im Nachteil, so die Argumentation. Doch die Bundesnetzagentur sieht dies anders.
https://www.golem.de/0612/49289.html -
Neue Funktionen für freeDB
Nach einer technischen Überarbeitung verfügt die Musikdatenbank freeDB nun wieder über eine textbasierte Suche. Anfang Oktober 2006 hatte das Berliner Unternehmen Magix das freie Projekt übernommen.
https://www.golem.de/0612/49273.html -
Studie: Marktstruktur der E-Mail-Anbieter in Deutschland
Die Bundesnetzagentur hat erstmals den E-Mail-Anbietermarkt in Deutschland analysieren lassen. Demnach bieten zurzeit rund 3.200 Unternehmen in Deutschland E-Mail-Dienste an und generieren sie zusammen mit verbundenen Diensten - wie zum Beispiel Internetportalen, Webhosting oder Internetzugangsdiensten - ein Marktvolumen von rund 3,7 Milliarden Euro im Privatkundengeschäft.
https://www.golem.de/0612/49269.html -
Deutscher IT-Gipfel fast ohne Zivilgesellschaft?
In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisieren Vertreter der deutschen Zivilgesellschaft die konzeptionelle Ausrichtung und eine mangelnde Einbindung der Zivilgesellschaft in den so genannten deutschen IT-Gipfel. Dieser findet am 18. Dezember 2006 im Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel statt.
https://www.golem.de/0612/49264.html -
Philips-Weste massiert Computer-Geschädigte
Mit einer speziellen Weste wollen Designer und Forscher von Philips in Zukunft denjenigen helfen, die durch lange Büroarbeit am Bildschirm unter Verspannungen leiden. Im Oktober 2006 hatte das Unternehmen die "Soft Therapy" getaufte Weste bereits im Rahmen des "Philips Simplicity Showcase" gezeigt und nun noch etwas mehr dazu verraten.
https://www.golem.de/0612/49250.html -
Viel Kritik für neues Telekommunikationsgesetz
Am Donnerstag hat der Bundestag Änderungen am Telekommunikationsgesetz (TKG) beschlossen, die unter anderem das VDSL-Netz der Telekom aus der Regulierung herausnehmen, was schon im Vorfeld von Seiten der Telekom-Konkurrenzen hart kritisiert wurde. Aber auch von Seiten der Verbraucherschützer kommt Kritik: Die ganze Branche lebe von fehlender Preistransparenz, meint der vzbv.
https://www.golem.de/0612/49248.html -
LinkedIn nimmt OpenBC ins Visier
Während OpenBC/Xing an die Börse strebt, versucht sich der US-Konkurrent LinkedIn hier zu Lande zunehmend Gehör zu verschaffen und meldet einen Wachstumsrekord: Um rund 1,5 Millionen auf 8,5 Millionen Mitglieder ist LinkedIn in den letzten 100 Tagen gewachsen. OpenBC/Xing bezeichnet LinkedIn aus dieser Position heraus als ein "kleineres Businessnetz".
https://www.golem.de/0612/49244.html -
AddThis.com macht Schluss mit der Logoflut des Web 2.0
Diverse Social-Bookmark-Dienste und Feed-Reader buhlen um die Gunst der Anwender und immer mehr Website-Betreiber kleben ihre bunten Bookmarklet-Grafiken auf ihre Seiten, da sich noch längst kein Marktführer abzeichnet, sondern im Gegenteil immer mehr dieser Dienste aus dem Boden schießen. AddThis.com versteht sich als Aggregator solcher Dienste und soll die Aufkleberflut beseitigen.
https://www.golem.de/0612/49233.html -
Dealjaeger.de: Digg-Prinzip für günstige Angebote
Mit Dealjaeger.de ist eine neue Spielart der Idee "Preisvergleich" frisch aus dem Ei geschlüpft. Hier melden die User selbst günstige Angebote. Dealjaeger.de bildet zahlreiche Rubriken an, darunter mit Tickets und Reisen auch solche, die bei herkömmlichen Preisvergleichern eher selten auftauchen. Das Angebot ist nicht rein auf Onlineshops ausgerichtet, auch Offline-Angebote können aufgenommen werden.
https://www.golem.de/0612/49178.html -
Markenrecherche für Domain-Namen ab 10 Euro
Das Unternehmen Tulex aus Düsseldorf bietet mit seinem Recherchedienst die Möglichkeit, bei der Anmeldung von Domainnamen diese auf eventuell bestehende Rechte Dritter hin zu überprüfen.
https://www.golem.de/0612/49232.html