-
Forderungen nach Verbot von Killerspielen werden lauter
Fast schon reflexartig wird nach dem Überfall auf eine Schule in Emsdetten über das Thema Killerspiele diskutiert und entsprechende Verbote gefordert, vor allem aus den Reihen der Innenpolitiker. Neu ist die Diskussion keineswegs.
https://www.golem.de/0611/49049.html -
Microsoft warnt vor Schwarzkopien von Vista
In einer schriftlichen Stellungnahme gibt Microsoft an, die derzeit im Internet kursierenden Versionen von Windows Vista bald unbrauchbar machen zu wollen. Zudem handele es sich nicht um die Verkaufsversion.
https://www.golem.de/0611/49039.html -
Amoklauf in Emsdetten facht Gewaltspiel-Debatte neu an
Angesichts der Schießerei in einer Realschule in Emsdetten hat SPD-Innenexperte Wiefelspütz vor "blitzschnellen Erklärungsmustern" gewarnt. Gleichwohl regte er erste Konsequenzen aus dem Fall an - und wie so oft werden auch hier "Killerspiele" als ein Problem ausgemacht.
https://www.golem.de/0611/49040.html -
Baidu siegt vor Gericht gegen Musikindustrie
Sieben Musikfirmen, darunter die vier Großen der Branche - Warner Music, Universal Music, EMI und Sony-BMG -, haben ihre Klage gegen den größten chinesischen Suchmaschinenbetreiber, Baidu.com, verloren. Ein Pekinger Gericht entschied, dass die von Baidu angezeigten Links auf MP3-Dateien keine Urheberrechtsverletzung darstellen.
https://www.golem.de/0611/49035.html -
Quaero - Politiker sorgen sich um Google-Konkurrent
Das deutsch-französische Suchmaschinenprojekt "Quaero" soll ein europäischer Konkurrent zum übermächtigen US-Dienst Google werden. Nach dem Ausstieg der Telekom geriet das Projekt allerdings in Zeitverzug und Bündnis 90/Die Grünen befürchten nun, dass mit dem Einstieg von Bertelsmann die Weichen falsch gestellt worden sein könnten.
https://www.golem.de/0611/49034.html -
PDF-Funktion für Office 2007: Adobe schließt Klage nicht aus
Microsoft Office 2007 wird eine PDF-Ausgabefunktion bieten, die zwar nicht direkt integriert, über ein Plug-In jedoch kostenlos nachgerüstet werden kann. Dies ist Adobe ein Dorn im Auge und könnte dafür sorgen, dass der Hersteller sein eigenes PDF-Programm Adobe Acrobat nicht mehr wie im gewohnten Umfang absetzen kann, wenn Office 2007 erst einmal auf dem Markt ist. Das Unternehmen hält sich den Klageweg offen, wie Adobe-Chef Bruce Chizen in einem Interview in "Euro am Sonntag" bekräftigte.
https://www.golem.de/0611/49027.html -
Australien: Jeder Bürger ein Copyright-Pirat?
Das öffentliche Singen von "Happy Birthday" wird in Australien künftig mit bis zu 800,- Euro (1.320,- Australische Dollar) Bußgeld bestraft. Das folgt aus dem Gesetzentwurf für das neue australische Urheberrecht, der Anfang November das Repräsentantenhaus passiert hat. Die Internet Industry Association (IIA) von Australien warnt vor den Risiken für Bürger und Wirtschaft.
https://www.golem.de/0611/49023.html -
Urheberrecht: "Wissenschaftsparagraf" verlängert
Im Zuge der andauernden Überarbeitung des Urheberrechtsgesetzes wurde die Gültigkeit des Paragrafen 52a, der Ausnahmen für Unterrichtszwecke vorsieht, bis Ende 2008 verlängert. Der Bundestag ist damit der Empfehlung des Rechtsausschusses gefolgt.
https://www.golem.de/0611/49022.html -
Yahoo Maps verlässt Beta-Status und kennt Europa
Yahoo hat seinen Kartendienst nun in der fertigen Version online gestellt, die in zwei Varianten zur Verfügung steht. Für Breitbandverbindungen werden Flash-Karten angezeigt, für langsamere Internetverbindungen steht auch die alte Variante mit einfachen Grafiken zur Verfügung. Neben Satellitenbildern von über 100 Städten weltweit gibt es nun auch Straßenkarten von Städten in Europa.
https://www.golem.de/0611/49006.html -
Umstrittene Verlinkung bei Online-Berichterstattung
Wenn Journalisten über verbotene Kopiersoftware berichten, dürfen sie keine Links setzen: Wiederholt hat ein Gericht entschieden, dass das Setzen von Links unzulässige Werbung darstellt und deshalb nichts in journalistischen Texten zu suchen hat. Nach Heise Online musste nun ein Musikmagazin diese Erfahrung machen.
https://www.golem.de/0611/48986.html -
Sitemaps: Google, Microsoft und Yahoo arbeiten zusammen
Google, Microsoft und Yahoo haben sich auf ein einheitliches Format für Sitemaps verständigt. Website-Betreiber können damit in einer Datei diejenigen ihrer Seiten angeben, die von den drei großen Suchmaschinen indexiert werden sollen.
https://www.golem.de/0611/48977.html -
EU-Kommission droht Microsoft mit Strafsteigerung
Der Europäischen Kommission liegt bis heute keine vollständige technische Dokumentation von Microsofts Kommunikationsprotokollen vor, wie sie die Kommission im Zuge ihres Kartellverfahrens gegen Microsoft fordert. Eine letzte Frist läuft am 23. November 2006 ab und die Kommission weist deutlich darauf hin, dass die verhängte Strafe von 2 Millionen Euro pro Tag durchaus auf drei Millionen Euro erhöht werden kann.
https://www.golem.de/0611/48968.html -
Google Desktop 4.5 mit neuer Sidebar
Google hat die jüngste Version seiner Desktop-Suche Google Desktop mit einer neuen Sidebar und überarbeiteten Gadgets versehen. Ab der Version 4.5 können nicht mehr nur die Gadgets über dem Desktop schweben, sondern auch die neu gestaltete Sidebar.
https://www.golem.de/0611/48958.html -
Kanzlerin soll Vorratsdatenspeicherung stoppen
Die im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zusammengeschlossenen acht Bürgerrechtsorganisationen fordern in einer Videobotschaft an die Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Stopp der geplanten Vorratsspeicherung von Kommunikationsdaten. Eine Totalspeicherung der Telekommunikation der gesamten Bevölkerung sei vollkommen unverhältnismäßig, so die Bürgerrechtler.
https://www.golem.de/0611/48956.html -
Freedom Task Force: Rechtliche Unterstützung für Entwickler
Mit der Freedom Task Force will die Free Software Foundation Europe (FSFE) Entwickler bei der rechtlichen Gestaltung von Projekten beraten und Unternehmen erklären, wie die GPL funktioniert. Finanziert wurde die Freedom Task Force mit einer Spende von Stichting NLnet.
https://www.golem.de/0611/48943.html -
Strato versucht sich an Gameservern
Strato sucht Beta-Tester für sein neues Gameserver-Angebot. Die Tester können mindestens einen Monat lang mit bis zu 15 Personen kostenfrei spielen. Ab 15. November 2006 werden entsprechende Bewerbungen angenommen.
https://www.golem.de/0611/48935.html -
Polarbären schauen Webcam
Mit der Polar Bear Cam können Tierliebhaber live beobachten, wie sich die Polarbären in der Nähe von Churchill in Kanada versammeln. Die Webcam wird von Tundra Buggy Adventure gesponsert und zusammen mit National Geographic und der Initiative Polar Bears International betrieben.
https://www.golem.de/0611/48928.html -
Telefonumsätze gehen jährlich um eine Milliarde Euro zurück
Nach Angaben des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) müssen die Telekommunikationsunternehmen derzeit einen starken Rückgang bei den Umsätzen mit Sprachdiensten im Festnetz verkraften. Die Umsätze in diesem Bereich gehen nach Verbandsangaben jedes Jahr um eine Milliarde Euro zurück. Doch das macht unterm Strich nichts.
https://www.golem.de/0611/48924.html -
Hotmail-Konten bald mit 1 GByte Speicherplatz für E-Mails
Ab dem 15. November 2006 will Microsoft den Nutzern des Freemail-Dienstes "Hotmail" Postfächer mit 1 GByte Platz bieten. Diese Speichermenge soll sich mit dem noch in der Beta-Phase befindlichen Dienst "Windows Live Mail" nochmals verdoppeln.
https://www.golem.de/0611/48920.html -
Aggreg8: Microsofts neues Social Network
Ohne große Ankündigung hat Microsoft mit Aggreg8 ein soziales Netzwerk freigeschaltet, das als MySpace für IT-Profis bezeichnet wird. Derzeit sieht das Ganze allerdings noch nach einer Beta-Version aus.
https://www.golem.de/0611/48916.html