-
Druckbare Links als 2D-Barcode für den Handy-Scan
Connvision hat mit den BeeTaggs eine Form von druckbaren Links vorgestellt, die zwar nicht mehr von Menschen, aber von Kamera-Handys fotografiert und mit einer kostenlosen Software gescannt werden können.
https://www.golem.de/0611/48731.html -
Blogs sei Dank: Mehr als 100 Millionen Websites
Mehr als 100 Millionen Websites zählt das britische Unternehmen Netcraft in seinem Web Server Survey im November 2006, ein Zuwachs von 3,5 Millionen Websites im letzten Monat. Vor allem Blogs lassen die Zahl der Website kräftig steigen.
https://www.golem.de/0611/48713.html -
JPEG-Patent: Forgent gibt auf
Rund 110 Millionen US-Dollar hat Forgent mit seinem umstrittenen JPEG-Patent erwirtschaftet, doch nun soll damit Schluss sein. Sämtliche Rechtsstreitigkeiten bezüglich des Patents seien beigelegt, teilt Forgent mit, die unter anderem Unternehmen wie Google, Microsoft, Yahoo und Sun wegen Patentverletzungen verklagt hatten.
https://www.golem.de/0611/48710.html -
Gericht: Beteiligung der GVU an Ermittlungen rechtswidrig
Nach einem Beschluss des Landgerichts Kiel sind Mitarbeiter der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) nicht als neutrale Sachverständige in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren anzusehen. Sie dürfen daher nicht mit entscheidenden Aspekten der Ermittlungstätigkeit betraut werden.
https://www.golem.de/0611/48696.html -
Google Talk mit Funktion für Offline-Nachrichten
Der Instant-Messaging- und VoIP-Client Google Talk kann ab sofort unter bestimmten Voraussetzungen auch Nachrichten an Kontakte verschicken, die gerade nicht online sind. Diese Botschaften werden dann übermittelt, sobald der Empfänger mit dem Google-Talk-Client online geht. Derzeit setzt diese Funktion einen Gmail-Zugang voraus.
https://www.golem.de/0611/48691.html -
Bericht: AOL bald mit bezahlten Sucheinträgen
Nach einem Bericht von "Werben und Verkaufen" will AOL bald auch mit Suchmaschineneinträgen Geld verdienen, um höhere Werbeumsätze zu erzielen. Dies teilte der AOL-Vorsitzende Jonathan Miller dem Blatt gegenüber mit.
https://www.golem.de/0611/48678.html -
DSL: Mehr Bandbreite statt sinkender Preise
Im DSL-Bereich zeichnet sich eine neue Preisrunde ab, dabei werden die Anschlüsse wieder einmal eher schneller als billiger. Freenet bietet einen DSL-Anschluss auf Basis eines T-Com-Anschlusses mit 6 MBit/s im Downstream für knapp 20,- Euro im Monat an, inkl. DSL-Flatrate.
https://www.golem.de/0610/48667.html -
Ist der "Gebrauchthandel" mit Nutzungsrechten erlaubt?
Eine Musik-CD oder Film-DVD weiterzuverkaufen ist urheberrechtlich ohne weiteres erlaubt. Was aber, wenn man keinen Silberling erwirbt, sondern nur Nutzungsrechte an Dateien, die man sich selbst herunterlädt oder selbst installiert? Die Ansichten deutscher Gerichte gehen hierzu auseinander.
https://www.golem.de/0610/48659.html -
UEFA Video Service soll Spiele ins Netz bringen
Der europäische Fußball-Verband UEFA startet mit dem "UEFA Video Service" (UVS) die Übertragung von 125 UEFA-Cup-Spielen live im Internet. Internetnutzer in 96 Ländern sollen auf den Seiten der UEFA Spiele sehen können.
https://www.golem.de/0610/48657.html -
Amnesty International ruft Blogger zum Freiheitskampf auf
Amnesty International hat alle Blogger weltweit aufgerufen, sich auf ihren Blogs für die Meinungsfreiheit im Internet einzusetzen, da Meinungsfreiheit und das Recht auf persönliche Freiheit in einigen Ländern nach wie vor massiv missachtet und eingeschränkt werden. Zeitgleich bereitet sich das Internet Governance Forum (IGF) unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen darauf vor, die Zukunft des Internets zu diskutieren.
https://www.golem.de/0610/48640.html -
Tim Berners-Lee: HTML neu erfinden
Der Versuch, die Welt zum Umstieg auf XML zu bewegen, also auf einen Schlag Anführungszeichen um Attributwerte, Schrägstriche in leeren Tags und Namespaces zu nutzen, sei fehlgeschlagen, so Weberfinder Tim Berners-Lee. Daher soll HTML nun in kleinen Schritten weiterentwickelt werden, einschließlich HTML-Formularen, obwohl für beide Standards mit xHTML und XForms eigentlich längst Nachfolger bereitstehen.
https://www.golem.de/0610/48634.html -
DFL sagt Fußball-Filmen bei YouTube den Kampf an
Über Video-Sites wie YouTube lassen sich nicht nur verrückte Kurzfilme abrufen, auch Szenen aus Fußballspielen finden sich zuhauf. Dem will die Deutsche Fußball Liga (DFL) nun ein Ende bereiten. Gegenüber der Berliner Zeitung spricht DFL-Sprecher Tom Bender vom "großen Gegenschlag".
https://www.golem.de/0610/48631.html -
Bericht: Samwer-Brüder stecken hinter MyVideo
Die Popularität von Videoplattformen und der spektakuläre Verkauf von YouTube an Google hat auch hier zu Lande die Phantasie von Unternehmern beflügelt, die nun ihrerseits me2-Produkte anbieten. Eines davon ist das im April 2006 gestartete MyVideo.de, an dem sich ProSiebenSat.1 Media im September dieses Jahres mit 30 Prozent beteiligte. Der Focus hat nun recherchiert, was bislang als Vermutung sehr nahe lag: Hinter MyVideo stecken die Samwer-Brüder, die unter anderem auch für Jamba verantwortlich sind.
https://www.golem.de/0610/48630.html -
Petr Mitrichev aus Russland gewinnt globalen Google Code Jam
Der von Google ausgelobte Programmierwettbewerb Code Jam 2006 ist entschieden. Sieger ist Petr Mitrichev aus Russland, der den mit 10.000 US-Dollar dotierten Preis gewonnen hat. Er setzte sich gegen 21.000 Teilnehmer - so viele wie noch nie zuvor - durch.
https://www.golem.de/0610/48629.html -
Oracle tritt Free Standards Group bei
Oracle ist der Free Standards Group beigetreten und wird sich aktiv an der Entwicklung der Linux Standard Base beteiligen. Linux sei eine strategisch wichtige Plattform, weshalb man sein Engagement ausweiten wolle, so Oracle.
https://www.golem.de/0610/48623.html -
Surfhilfe Yahoo Clever startet offiziellen Betrieb
Der im Juni 2006 als Beta-Version gestartete Dienst Yahoo Clever steht ab sofort in deutscher Sprache als fertige Version bereit. Darüber können Yahoo-Nutzer ausformulierte Fragen stellen, die dann von anderen Yahoo-Anwendern beantwortet werden. Ein Punktesystem beurteilt Antwortgeber, was einen Hinweis auf die Glaubwürdigkeit der Antworten geben soll.
https://www.golem.de/0610/48618.html -
Suchen.de - T-Info startet lokale Suche
Die im März 2006 als Vorabversion gestartete lokale Suche Suchen.de hat die Beta-Phase abgeschlossen. Mit dem Marktstart wird die lokale Suche auch in das Portal von T-Online eingebunden. Mit Suchen.de sollen sich Geschäfte, Restaurants, Anwälte, Ärzte oder andere Dienstleister bequem vor Ort finden lassen.
https://www.golem.de/0610/48600.html -
DE-CIX rüstet auf
Mit neuen Switches rüstet sich der Deutsche Internet Exchange (DE-CIX) für weiteres Wachstum. Für das kommende Jahr erwartet der größte deutsche Internet-Austauschknoten einen Traffic von bis zu 200 GBit/s, nachdem der Traffic in den letzten drei Monaten um 30 Prozent auf knapp 90 GBit/s zulegte.
https://www.golem.de/0610/48578.html -
Suchclip.de - Suchmaschine selbst füttern
Mit Suchclip.de geht eine neue deutschsprachige Suchmaschine an den Start, die auf die Hilfe der Nutzer setzt. Eine noch im Beta-Stadium befindliche Toolbar für den Webbrowser Firefox beobachtet alle vom Nutzer besuchten Webseiten und trägt diese in den Suchindex ein. Seitenbetreiber können ihre Angebote auf diese Weise bequem in den Index einfügen.
https://www.golem.de/0610/48576.html -
Yahoo möbelt seine Bookmarks auf
Im Jahre 1999 tauchte erstmals eine Bookmark-Sammlung in der Yahoo-Toolbar auf. Seitdem hat sich in diesem Bereich einiges getan, nicht aber unbedingt bei Yahoo. Das soll sich nun ändern, denn nach der Übernahme von del.icio.us hat Yahoo seinen Bookmark-Dienst überarbeitet und führt diesen mit Yahoo-MyWeb zusammen.
https://www.golem.de/0610/48570.html