-
Neue Masche: Phishing-Opfer werden zu Mittätern
Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden hat mehrere neue Phishing-Tricks ausmachen können, bei denen auch die Opfer zu Mittätern wider Willen werden. Die Betrüger könnten mit manchen Tricks durch Vortäuschung legaler Geschäfte die Gutgläubigkeit der Betroffenen ausnutzen, um Gelder, die von fremden ausgespähten Onlinekonten abgezweigt wurden, ins Ausland zu verschieben.
https://www.golem.de/0610/48517.html -
NRW-Ministerpräsident bezweifelt GEZ-Nachfolgesystem
Kaum ist die PC-GEZ-Gebühr unter Dach und Fach und der Auftrag aus der Ministerpräsidentenkonferenz ergangen, ein neues Konzept für die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu erarbeiten, melden sich schon Zweifler an einer angedachten Haushaltsmedienabgabe zu Wort. NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hält das Konzept nicht für durchdacht.
https://www.golem.de/0610/48516.html -
Leipziger Messe hat Ärger mit Google
Die Leipziger Messe GmbH hat derzeit ein Problem mit Google. Grund: Rund 20.000 Seiten der Domain leipziger-messe.de wurden aus dem Index der Suchmaschine gelöscht, wie Veiko Lange, Leiter Onlinekommunikation, angibt. "Bemerkt haben wir den Schaden erstmals am vergangenen Sonntag", sagte er. Seitdem kämpfe die Messegesellschaft um Wiederaufnahme.
https://www.golem.de/0610/48515.html -
Petition fordert Verbot von Wahlcomputern
Nicht erst seit der Schelte durch den Chaos Computer Club sind Wahlcomputer umstritten. Eine Petition fordert nun die ersatzlose Streichung des § 35 Bundeswahlgesetz, der die Stimmabgabe mit Wählgeräten regelt. Unterstützt wird die Petition unter anderem vom Hacker-Club CCC, der seinerseits ein Verbot von Wahlcomputern in Deutschland fordert.
https://www.golem.de/0610/48497.html -
Internet-Wachstum sorgt für Neuverteilung der Werbebudgets
Nach der Studie einer Unternehmensberatung erwirtschaften die 20 größten Webportale in Deutschland mehr als ein Viertel der im Internet erwirtschafteten Wertschöpfung in Höhe von 8,7 Milliarden Euro. In der Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney wird allerdings in Frage gestellt, ob die Portale ihre vorherrschende Stellung angesichts der Bedeutung und rasanten Verbreitung von sozialen Netzwerken und der Möglichkeiten des Web 2.0 behalten werden.
https://www.golem.de/0610/48494.html -
EU ebnet den Weg für ein europäisches Technologieinstitut
Die EU-Kommission hat der Einrichtung eines europäischen Technologieinstituts (ETI) zugestimmt. Neben einer Koordinationszentrale ist damit ein Netz aus "Wissens- und Innovationsgemeinschaften" gemeint, das die Aufgaben des ETI wahrnehmen soll.
https://www.golem.de/0610/48458.html -
Niedersachsens Kabelnetze sollen internetfähig werden
Kabel Deutschland will nun auch sein Kabelnetz in Niedersachsen modernisieren und großflächig für Internet und Telefon über das Fernsehkabel ausbauen. Rund 1,5 Millionen Haushalte sollen dann dort über das Fernsehkabel surfen können.
https://www.golem.de/0610/48447.html -
Free Standards Group eröffnet LSB Developer Network
Zusammen mit dem Verlag O'Reilly hat die Free Standards Group eine Online-Community für Programmierer gestartet, die ihre Anwendungen nach den Richtlinien der Linux Standard Base entwickeln wollen. O'Reilly bietet dabei Zugriff auf Bücher über den Online-Service Safari.
https://www.golem.de/0610/48435.html -
Internet-Telefonie: 11 Prozent der Verbraucher tun es
Auch wenn die Kostenersparnisse enorm sind - in Deutschland ist bei der Internettelefonie die Privatnutzung höher als die geschäftliche. Nach Studien der FGW Online und des europäischen E-Business-Watch nutzen 11 Prozent der Deutschen Voice over IP, während es bei den Unternehmen derzeit erst 9 Prozent sind.
https://www.golem.de/0610/48432.html -
Musikindustrie nimmt Eltern ins Visier
Die Musikindustrie meldet sich mit einer neuen internationalen Verfolgungswelle gegen Filesharing zu Wort. Im Fokus der Aktion stehen diesmal Eltern, deren Sprösslinge Musik über das Internet tauschen.
https://www.golem.de/0610/48419.html -
Wirtschaftsverbände fordern GEZ-Neuregelung
Gemeinsam fordern deutsche Wirtschaftsverbände von Ministerpräsidenten der Länder eine Neugestaltung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Anlass für die Aufforderung ist die am 18. Oktober 2006 beginnende Konferenz der Länderchefs, auf der die GEZ-Gebühr für internetfähige PCs bestätigt werden soll.
https://www.golem.de/0610/48420.html -
Handy-Ermittlung per IMSI-Catcher erlaubt
Die Nutzung von so genannten "IMSI-Catchern" zur Standortermittlung von Handys sowie deren Geräte- und Kartennummern verstößt nicht gegen das Grundgesetz, eine entsprechende Klage wies das Bundesverfassungsgericht ab.
https://www.golem.de/0610/48366.html -
VDSL: T-Home soll am 17. Oktober 2006 starten
Offiziell ist das VDSL-Angebot der Telekom am 2. August 2006 in einer ersten Stufe gestartet, am ersten Wochenende angeblich mit rund 34 Kunden bundesweit. Die damals angegebene URL www.t-com.de/bundesliga liefert heute nur noch eine Fehlermeldung "404 Not Found". Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland will T-Com in der kommenden Woche aber einen zweiten Anlauf nehmen.
https://www.golem.de/0610/48360.html -
Google Maps für Unternehmen
Eine spezielle Version des Kartendienstes Google Maps gibt es nun für Unternehmen. Zwar steht auch weiterhin die kostenlose Version zur Verfügung, "Google Maps für Unternehmen" richtet sich jedoch eher an diejenigen, die den Dienst fest in eigene Applikationen einbetten wollen, inklusive entsprechendem Support.
https://www.golem.de/0610/48356.html -
DSM: Nachfolger für VDSL2 so schnell wie Glasfasern
Auf dem derzeit in Paris stattfindenden Kongress "Broadband World Forum" hat der israelische Telekommunikationshersteller ECI die Gründung eines neuen Firmenkonsortiums unter seiner Führung bekannt gegeben. Ziel ist die Entwicklung der Technologie "Dynamic Spectrum Management" (DSM) bis zur Marktreife.
https://www.golem.de/0610/48343.html -
USA: Millionenschwere Strafe wegen Verleumdung im Internet
In den USA sorgt ein Urteil für Schlagzeilen, das eine neue Rekordmarke für per Internet ausgetragene Streitigkeiten setzt. Einer Frau aus Florida wurden 11,3 Millionen US-Dollar Schadensersatz zugesprochen, weil sie von der Beklagten des Betruges bezichtigt wurde.
https://www.golem.de/0610/48336.html -
Arcor will VDSL anbieten
Auch Arcor und andere wollen wie die Telekom Internetzugänge mit 25 und 50 MBit/s auf Basis von VDSL anbieten, ohne dafür Straßen aufgraben zu müssen. Doch die Telekom stellt sich hier derzeit quer und will die neue Technik zunächst allein nutzen, was Arcor nun versucht mit einem entsprechenden Antrag bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) aufzubrechen.
https://www.golem.de/0610/48322.html -
Deutsche Video-Communitys bringen sich ins Gespräch
Nach der Milliarden-Übernahme von YouTube durch Google bringen sich nun andere Video-Communitys in Position. Sevenload.de erklärt sich zur größten deutschen Bild- und Videoplattform, kombiniert man doch in gewisser Art und Weise die Modelle von YouTube und Flickr.
https://www.golem.de/0610/48303.html -
Drahtloses Breitband: Frequenz-Versteigerung ab Dezember
Ab heute können interessierte Unternehmen bei der Bundesnetzagentur Anträge auf Zulassung zur Versteigerung von Frequenzen für "Broadband Wireless Access" (BWA) im Bereich von 3,4 bis 3,6 GHz stellen, die unter anderem für WiMAX genutzt werden können. Die Versteigerung der Frequenzen soll noch im Dezember 2006 beginnen.
https://www.golem.de/0610/48300.html -
Google Talk unterstützt freien Speex-Codec
Der Instant Messenger Google Talk unterstützt nun auch den Open-Source-Codec Speex. Dieser basiert auf dem CELP-Kompressionsverfahren und wurde speziell für den VoIP-Bereich entwickelt. So soll er unter anderem auch mit Paketverlusten keine Probleme haben.
https://www.golem.de/0610/48275.html