-
Schnurloses VoIP-Telefon von Linksys
Die Cisco-Tochter Linksys bringt mit dem WLAN-Telefon WIP330 ein VoIP-Gerät auf den Markt, das WLAN nach 802.11g sowie SIP v2 unterstützt. Weitere drahtlose IP-Telefone will der Hersteller bald nachschieben. Das WLAN-Telefon besitzt einen HTML-Browser, um sich beispielsweise an öffentlichen Hotspots anmelden zu können.
https://www.golem.de/0610/48249.html -
Skype-Gründer wollen Videos im P2P-Verfahren streamen
Nach einem Bericht der BusinessWeek wollen die Gründer von Skype bald eine Video-Plattform aus der Taufe heben, die ebenfalls P2P-Technik nutzt und damit Fernsehen und Internet verbinden.
https://www.golem.de/0610/48241.html -
AllofMP3 widerspricht Vorwürfen aus den USA
Der AllofMP3.com-Betreiber Mediaservices hat eine Erklärung veröffentlicht, mit der er sich gegen Vorwürfe aus den USA wehrt. Die US-Handelsbeauftragte Susan C. Schwab hatte den MP3-Download-Dienst als einen Grund angeführt, warum Russland nicht der Welthandelsorganisation beitreten kann. Mediaservices sieht die Sachverhalte absichtlich falsch dargestellt.
https://www.golem.de/0610/48232.html -
Google anpingen
Googles Blog-Suche lässt sich nun auch anpingen um ihr neue Blog-Einträge zu vermelden. Blog-Software bietet oft entsprechende Funktionen von Hause aus an, da diverse spezialisierte Dienste ebenfalls solche Pings annehmen.
https://www.golem.de/0610/48221.html -
Schwedisches Berufungsgericht spricht Filesharer frei
Im bisher einzigen schwedischen Fall einer Verurteilung wegen illegalen Dateitausches hob ein Berufungsgericht das Urteil auf, wie die schwedische Zeitung The Local berichtet. Dem 29-jährigen bleibt damit die Zahlung einer Strafgebühr in Höhe von 16.000 schwedischen Kronen - das entspricht etwa 1.640 Euro - erspart.
https://www.golem.de/0610/48219.html -
Powerpoint-Präsentationen wie YouTube-Videos veröffentlichen
Der Dienst Slideshare bietet eine Präsentations-Plattform an, die ähnlich wie die zahllosen Video-Sharingdienste funktioniert. Der derzeit im Beta-Stadium befindliche Dienst akzeptiert derzeit Powerpoint- und OpenOffice-Präsentationen, die von den Anwendern mit Stichwörtern verschlagwortet und mit Kommentaren versehen werden können.
https://www.golem.de/0610/48212.html -
Pimp my Viiv: MTV-Videos gratis für Intel-Rechner
In München haben MTV und Intel eine neue Kooperation für die Verbreitung von Medieninhalten über von Intel zertifizierte Geräte der Unterhaltungselektronik mit Viiv-Logo bekannt gegeben. Die bereits für Internet-PCs verfügbare Plattform "Overdrive" wird künftig auch über PCs mit der Media Center Edition von Windows XP zugänglich sein - wenn sie denn den Viiv-Normen gehorchen. Golem.de konnte den neuen Dienst bereits ausprobieren.
https://www.golem.de/0610/48206.html -
CCC fordert Verbot von Wahlcomputern
Der Chaos Computer Club hat in enger Kooperation mit der niederländischen Kampagne "Wir vertrauen Wahlcomputern nicht" Wahlcomputer der Firma Nedap auf Schwachstellen untersucht und die Ergebnisse dieser "unabhängigen Prüfung" publiziert. Das Fazit: Computersysteme sind für Wahlen ungeeignet. Der CCC fordert daher ein vollständiges Verbot von Wahlcomputern für Bundes-, Landtags- und Kommunalwahlen.
https://www.golem.de/0610/48205.html -
Fonality übernimmt Asterisk-Community
Fonality hat die Asterisk-Community Trixbox übernommen, die unter anderem eine Linux-Distribution zum schnellen Einrichten einer VoIP-Telefonanlage anbietet. Der Trixbox-Gründer Andrew Gillis arbeitet fortan bei Fonality und soll die Community weiter leiten.
https://www.golem.de/0610/48204.html -
Privatkopierer im virtuellen Gefängnis
Verbraucherschützer machen sich seit einiger Zeit für die Privatkopie stark. Nun startet der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Protestaktion um auf die Problematik aufmerksam zu machen: im virtuellen Gefängnis können sich Internet-Nutzer aus Protest einsperren lassen.
https://www.golem.de/0610/48201.html -
Suchmaschinen-Markt - Amazon macht einen Rückzieher
Amazon hat seine Meta-Suchmaschine A9.com um zahlreiche Funktionen erleichtert und bietet verschiedene Dienste nicht mehr weiter an. Das gleicht einem Teilrückzug aus dem Suchmaschinenmarkt, in dem Betreiber vor allem mit einer Aufstockung von Funktionen und neuen Diensten auftrumpfen. Verschwunden ist die Kartensuche sowie der Suchverlauf, die beide nicht mehr angeboten werden.
https://www.golem.de/0610/48197.html -
Viele neue Funktionen für Google Groups
Lange Zeit tat sich nicht viel an Google Groups. Nun hat Google eine neue Version der Suche in Diskussionsgruppen als Beta online gestellt. Darin finden sich eine Reihe von Verbesserungen, die Oberfläche wurde komplett neu gestaltet und lässt sich nun vom Nutzer umfangreich konfigurieren.
https://www.golem.de/0610/48195.html -
Update für Google Maps und Google Earth
Die beiden Landkartendienste von Google haben ein Update erfahren und liefern unter anderem für 15 weitere deutsche Städte hochauflösende Satellitenbilder. Zudem wurden die Satellitenfotos von London sowie das Bildmaterial von verschiedenen US-Bundesstaaten verbessert.
https://www.golem.de/0610/48189.html -
Google sucht Code
Google wartet mit einer spezielle Code-Suche auf, die Angeboten wie Koders oder Krugle Konkurrenz macht. Damit lässt sich gezielt nach Quelltexten in bestimmten Sprachen und unter bestimmten Lizenzen suchen, auch mit regulären Ausdrücken.
https://www.golem.de/0610/48188.html -
Google Gadgets in freier Wildbahn
Google hat die sogenannten Google Gadgets für den Einbau in fremde Websites frei gegeben. Ab sofort können die kleinen Applikationen, die von Spielen über Media-Player bis hin zu Wettervorhersagen und Nachrichtentickern reichen, auch außerhalb des Google Desktops oder der eigenen Google Homepage genutzt werden.
https://www.golem.de/0610/48185.html -
WIPO-Rundfunkvertrag: Zwei Schritte vor, einer zurück
Die Generalversammlung der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) hat beschlossen, erst im November und Dezember 2007 über den Entwurf eines internationalen Vertrages über Schutzrechte für Sendeunternehmen ("Broadcasting Treaty") zu beraten. Bis dahin soll der zuständige Ausschuss in weiteren Verhandlungsrunden Streitpunkte aus der Welt schaffen. Gelingt das nicht, fällt die diplomatische Konferenz aus.
https://www.golem.de/0610/48179.html -
DRM.info will Konsumenten aufklären
DRM übersetzt die Free Software Foundation mit "Digital Restrictions Management", auch um ihrer Abneigung gegen eine fortschreitenden Beschränkung von Nutzungsrechten an Inhalten Ausdruck zu gewähren. Unter drm.info ging nun ein Portal an den Start, das über die negativen Folgen von und Gefahren durch DRM aufklären soll.
https://www.golem.de/0610/48166.html -
Google startet neues Such-Interface mit AJAX-Funktionen
Google hat mit SearchMash ein neues Interface für eine Web-Suchmaschine vorgestellt, das starken Gebrauch von AJAX-Funktionen macht. Damit sollen beispielsweise Zusatzfunktionen wie "im Cache", "ähnliche Seiten" oder "weitere Ergebnisse", die sonst unter den Suchergebnissen zu finden sind, hinter den URLs verborgen bleiben, bis ein Nutzer den grün eingefärbten Link anklickt.
https://www.golem.de/0610/48153.html -
WIPO-Rundfunkvertrag rückt in Reichweite
Den endgültigen Inhalt eines WIPO-Vertrages über exklusive Rechte für Sendeunternehmen soll eine diplomatische Konferenz im Sommer 2007 verabschieden. Das hat der für Urheberrecht zuständige Ausschuss der WIPO auf seiner Tagung Mitte September in Genf beschlossen. Eine breite Front aus IT-Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Bürgerrechtlern vorrangig aus den USA kämpft weiter gegen den Vertragsentwurf.
https://www.golem.de/0610/48140.html -
Auch Yahoo lässt Entwickler an seine Nutzerdaten
Was Google unter dem Namen "Account Authentication Proxy" veröffentlichte, gibt es unter dem Namen "Browser-Based Authentication" (BBAuth) nun auch bei Yahoo. Entwickler können damit auf Nutzerdaten von Yahoo zugreifen, sofern diese es der jeweiligen Applikation erlauben. So ist es z.B. möglich, sich mit einer Yahoo-ID auf fremden Webseiten einzuloggen.
https://www.golem.de/0610/48131.html