-
Rio 2016: Keine Gifs und Vines von den Olympischen Spielen
Nicht nur bei Hashtags, auch bei Videoschnipseln gibt das Olympische Komitee harte Regeln vor: Sogar Gifs und Vines, in denen Bildmaterial der Spiele in Rio vorkommt, sind untersagt. Das schließt alle Bild- und Tonaufnahmen mit Bezug zu den Spielen ein - egal, von welcher Quelle das Material kommt.
https://www.golem.de/news/rio-2016-keine-gifs-und-vines-von-den-olympischen-spielen-1608-122532.html -
Social Media: Facebook verstärkt Kampf gegen Clickbait-Überschriften
Mit zwei neuen Systemen verbessert Facebook den für die Sortierfolge der Timeline zuständigen Algorithmus. Damit sollen reißerische Überschriften wirksamer als bislang bekämpft werden.
https://www.golem.de/news/social-media-facebook-verstaerkt-kampf-gegen-clickbait-ueberschriften-1608-122531.html -
Projekt CSX: ZTE will mobiles Gerät von Nutzern entwerfen lassen
Mit dem Projekt CSX will ZTE seine Nutzer in den Produktionsprozess eines neuen mobilen Devices einbinden. CSX steht dabei für "Crowd Sourced X" - wobei das X für alles stehen kann, was ZTE realistisch gesehen produzieren kann. 2017 soll das Gerät auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/news/projekt-csx-zte-will-mobiles-geraet-von-nutzern-entwerfen-lassen-1608-122503.html -
Electrolysis: Multi-Prozess-Firefox soll so viel wie möglich isolieren
Mozilla will künftig jedem Tab und jedem Addon im Firefox-Browser einen eigenen Prozess samt Sandbox zuweisen können. Inkompatible Addons werden dann nicht mehr unterstützt.
https://www.golem.de/news/electrolysis-multi-prozess-firefox-soll-so-viel-wie-moeglich-isolieren-1608-122492.html -
Online-Banking: Number26 lässt Kunden im Login-Bereich intensiv tracken
Die Login-Seiten von Banken sind für Nutzer besonders sensible Bereiche. Manche Banken schrecken aber nicht davor zurück, ihre Kunden dort durch Drittanbieter tracken zu lassen.
https://www.golem.de/news/online-banking-number26-laesst-kunden-im-login-bereich-intensiv-tracken-1608-122495.html -
KI Crazy Stone: Eine Go-Gegnerin zwischen Genie und Wahnsinn
Endlich ein Alpha Go für den Hausgebrauch: Die künstliche Intelligenz von Crazy Stone spielt verdammt stark, menschlich und auch ein bisschen verrückt. Das macht süchtig, trotz einiger Mängel.
https://www.golem.de/news/ki-crazy-stone-eine-go-gegnerin-zwischen-genie-und-wahnsinn-1608-122374.html -
Mozilla: Firefox 48 bringt Multi-Prozess-Architektur für wenige
Mit der aktuellen Version 48 des Firefox-Browsers rollt Mozilla endlich die Multi-Prozess-Architektur aus, vorerst aber nur für wenige Nutzer. Die Version forciert außerdem die Addon-Signaturen, enthält Webextensions, Rust-Code und beendet den Support für alte Mac-OS-Versionen.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-48-bringt-multi-prozess-architektur-fuer-wenige-1608-122472.html -
Surveillance Industry Index: 520 Firmen, die ihr Geld mit Überwachungstechnik verdienen
Unfreiwillige Transparenz für die Geheimniskrämer: Privacy International veröffentlicht eine neue Sammlung mit Dokumenten und Informationen zur Überwachungsindustrie.
https://www.golem.de/news/surveillance-industry-index-520-firmen-die-ihr-geld-mit-ueberwachungstechnik-verdienen-1608-122469.html -
Videochat: Mozilla entfernt WebRTC-App Hello aus Firefox-Browser
Der Firefox-Browser verfügt mit Hello über eine eingebaute WebRTC-Anwendung. Mozilla hat Hello in der Vergangenheit mehrfach überarbeitet und im Code für Version 49 des Browsers komplett entfernt.
https://www.golem.de/news/videochat-mozilla-entfernt-webrtc-app-hello-aus-firefox-browser-1608-122452.html -
AVM und TP-LINK: Kabelmodem und WLAN-Router selbst betreiben
Erste Hersteller haben Kombigeräte mit Kabelmodem und WLAN-Router angekündigt, denn der Routerzwang ist endlich vorbei. Wir haben uns die Funktionen angesehen, Preise zusammengetragen und Fragen zur Sicherheit beantwortet.
https://www.golem.de/news/avm-und-tp-link-kabelmodem-und-wlan-router-selbst-betreiben-1608-122356.html -
100 MBit/s: Telekom senkt massiv die Preise für Internetzugänge
Die Telekom bietet ihren 100-MBit/s-Vectoring-Zugang jetzt ein Jahr lang für 19,95 Euro im Monat an. Im zweiten Jahr steigt der Preis dann auf 44,95 Euro pro Monat.
https://www.golem.de/news/100-mbit-s-telekom-senkt-massiv-die-preise-fuer-internetzugaenge-1608-122451.html -
Buyin: Telekom-Manager von chinesischem Unternehmen bestochen
Ein Manager der Telekom hat gegen Bestechungsgeld interne Geheimnisse an das Unternehmen ZTE verraten. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen und kritisiert die Telekom, weil die Justiz erst spät informiert worden sei.
https://www.golem.de/news/buyin-telekom-manager-von-chinesischem-unternehmen-bestochen-1607-122438.html -
Routerfreiheit: Was beim Umstieg auf das eigene Kabelmodem zu beachten ist
Nach dem Wegfall des Routerzwangs haben die Kabelnetzbetreiber unterschiedliche Verfahren für die Aktivierung eigener Endgeräte entwickelt. Golem.de erläutert, wie die Nutzer an ihre Zugangsdaten gelangen und welche unangenehmen Überraschungen sie erleben können.
https://www.golem.de/news/routerfreiheit-was-beim-umstieg-auf-das-eigene-kabelmodem-zu-beachten-ist-1607-122437.html -
Ecix: Australier übernehmen zweitgrößten deutschen Internetknoten
Das australische Unternehmen Megaport bietet Kunden elastische Netzwerkverbindungen an. Dazu kaufte die Firma nun verschiedene Internetknoten in Europa.
https://www.golem.de/news/ecix-australier-uebernehmen-zweitgroessten-deutschen-internetknoten-1607-122433.html -
Ausfall: Störung im Netz von Netcologne
2016 entwickelt sich zum Jahr der Störungen im Festnetz und Mobilfunk: Diesmal hat es Netcologne getroffen. Störungsursache ist ein Defekt an einem Übertragungsknoten.
https://www.golem.de/news/ausfall-stoerung-im-netz-von-netcologne-1607-122431.html -
AVM: Hersteller für volle Routerfreiheit bei Glasfaser und Kabel
Routerhersteller wie AVM, Devolo und Lancom wollen auch Zugang zu den bislang weitestgehend abgeschotteten Kabel- und Glasfasernetzen. Ihr Herstellerverbund fordert die Veröffentlichung von Schnittstellenspezifikationen.
https://www.golem.de/news/avm-hersteller-fuer-volle-routerfreiheit-bei-glasfaser-und-kabel-1607-122429.html -
Gmane: Wichtiges Mailing-Listen-Archiv offline
Gmane, ein wichtiges Archiv für Entwicklungs-Mailing-Listen, ist zurzeit nicht erreichbar. Der Betreuer hatte zuvor angekündigt, das Projekt eventuell komplett einzustellen, es aber möglicherweise auch anderen zu übergeben.
https://www.golem.de/news/gmane-wichtiges-mailing-listen-archiv-offline-1607-122427.html -
Cloud-Speicher: Amazon bietet unbegrenzten Speicherplatz für 70 Euro im Jahr
Amazons Online-Speicherdienst Drive ermöglicht es auch Nutzern in Deutschland, Daten in unbegrenzter Größe zu speichern. Dafür werden 70 Euro im Jahr fällig; drei Monate lang kann der Dienst kostenlos ausprobiert werden.
https://www.golem.de/news/cloud-speicher-amazon-bietet-unbegrenzten-speicherplatz-fuer-70-euro-im-jahr-1607-122420.html -
Familienmediathek: Google lässt gekaufte Play-Store-Inhalte teilen
Mit der neuen Familienmediathek können gekaufte Inhalte in Googles Play Store jetzt mit bis zu sechs Familienmitgliedern geteilt werden. Die Familie kann auch über eine gemeinsame Kreditkarte einkaufen.
https://www.golem.de/news/familienmediathek-google-laesst-gekaufte-play-store-inhalte-teilen-1607-122417.html -
Chakracore: Javascript-Engine von Edge-Browser läuft auf OS X und Linux
Nach der Offenlegung von Chakracore durch Microsoft stehen erstmals experimentelle Versionen der Javascript-Engine des Edge-Browsers für Linux und Mac OS X bereit. Der Port soll der Verwendung in Node.js dienen.
https://www.golem.de/news/chakracore-javascript-engine-von-edge-browser-laeuft-auf-os-x-und-linux-1607-122398.html