-
0,0003 kWh
Autor: Halley 09.09.11 - 08:54
das kann man aber auch umrechnen, zB: 0,0000003 MWh.
--------------------------
ich bin wie TKKG:
-stark wie Tarzan
-klug wie Karl
-verfressen wie Klößchen
-und ähh...hübsch wie Gabi -
Re: 0,0003 kWh
Autor: ad (Golem.de) 09.09.11 - 09:23
Halley schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> das kann man aber auch umrechnen, zB: 0,0000003 MWh.
Oder mal in Joule: 1080 Joules, wenn ich mich nicht täusche :)
Mit freundlichen Grüßen
ad (Golem.de) -
Re: 0,0003 kWh
Autor: The Howler 09.09.11 - 09:27
Ich verstehe was du damit sagen willst, aber kWh sind nunmal die Standard-
Abrechnungsgröße. Klar kann man auch sagen 0,3Wh oder 300mWh, aber
das ist nicht die uns im Alltag bekannte Abrechnungsgröße!
Und es fällt uns eben leichter 0,0003kWh mit 120,45kWh zu vergleichen
als 300mWh mit 0,12MWh...
MfG,
der freundliche Howler aus der Nachbarschaft -
Re: 0,0003 kWh
Autor: ad (Golem.de) 09.09.11 - 09:33
The Howler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich verstehe was du damit sagen willst, aber kWh sind nunmal die Standard-
> Abrechnungsgröße. Klar kann man auch sagen 0,3Wh oder 300mWh, aber
> das ist nicht die uns im Alltag bekannte Abrechnungsgröße!
>
> Und es fällt uns eben leichter 0,0003kWh mit 120,45kWh zu vergleichen
> als 300mWh mit 0,12MWh...
Ja, so ist es natürlich gedacht - es bietet eine Vergleichsmöglichkeit mit einer Größe, die wir aus dem Alltag alle kennen.
Und weil selbst das bei dieser winzigen Zahl etwas schwierig wird, hat Google seine etwas an den Haaren herbeigezogenen Vergleiche auf
https://scr3.golem.de/screenshots/1109/Google-Energiereport/thumb620/screenshot_86.jpg
eben auch noch gemacht.
Wobei ich die 1,5 Löffel O-Saft am kuriosesten finde.
Mit freundlichen Grüßen
ad (Golem.de) -
Re: 0,0003 kWh
Autor: luschi 09.09.11 - 09:47
Der Orangensaftvergleich ist schon nicht schlecht. Wenn man per Hand in einer Bibliothek informationen sucht verbraucht man sicher deutlich mehr Energie als man durch das Trinken von so ein bisschen O-Saft auf nimmt. Von daher spart eine Googlesuche im vergleich zur Suche in Büchern Energie.
-
Re: 0,0003 kWh
Autor: Tantalus 09.09.11 - 09:49
luschi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Von daher spart eine Googlesuche im vergleich zur Suche in Büchern Energie.
Noch mehr, wenn man den Weg zur Bibliothek nicht zu Fuß oder per Fahrrad zurücklegt. ;-)
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: 0,0003 kWh
Autor: ad (Golem.de) 09.09.11 - 09:50
luschi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Orangensaftvergleich ist schon nicht schlecht. Wenn man per Hand in
> einer Bibliothek informationen sucht verbraucht man sicher deutlich mehr
> Energie als man durch das Trinken von so ein bisschen O-Saft auf nimmt. Von
> daher spart eine Googlesuche im vergleich zur Suche in Büchern Energie.
Was ich in dem Zusammenhang spannender fände: Wieviel Energie wird benötigt, um die 1,5 Löffel Saft herzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
ad (Golem.de) -
Re: 0,0003 kWh
Autor: luschi 09.09.11 - 09:56
Wieviel Energie wird durch das Abschicken eines Kommentars hier verbraucht?
-
Re: 0,0003 kWh
Autor: razer 09.09.11 - 10:01
3 Megawatt. ^^
-
Re: 0,0003 kWh
Autor: asd 09.09.11 - 10:02
Ich bin eher erstaunt wieviel Bumms so in 1,5 Löffel Orangensaft steckt......
28 min 60W Birne find ich beeindruckend.
ad (Golem.de) schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> The Howler schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich verstehe was du damit sagen willst, aber kWh sind nunmal die
> Standard-
> > Abrechnungsgröße. Klar kann man auch sagen 0,3Wh oder 300mWh, aber
> > das ist nicht die uns im Alltag bekannte Abrechnungsgröße!
> >
> > Und es fällt uns eben leichter 0,0003kWh mit 120,45kWh zu vergleichen
> > als 300mWh mit 0,12MWh...
>
> Ja, so ist es natürlich gedacht - es bietet eine Vergleichsmöglichkeit mit
> einer Größe, die wir aus dem Alltag alle kennen.
>
> Und weil selbst das bei dieser winzigen Zahl etwas schwierig wird, hat
> Google seine etwas an den Haaren herbeigezogenen Vergleiche auf
> scr3.golem.de
> eben auch noch gemacht.
>
> Wobei ich die 1,5 Löffel O-Saft am kuriosesten finde.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> ad (Golem.de) -
Re: 0,0003 kWh
Autor: Himmerlarschundzwirn 09.09.11 - 10:18
Der Löffel will ja auch erstmal angehoben werden :-)
-
Re: 0,0003 kWh
Autor: Brause2k 09.09.11 - 10:28
Und danach auch wieder gewaschen :))
Herstellung von Spülmaschine, Transport und Strom- und Wasserverbrauch.
Die Aufbereitung und Bereitstellung von Wasser verursacht auch Emissionen.
Und dann gibt es ja auch noch die Spülmaschinen Tabs =)) -
Re: 0,0003 kWh
Autor: tromboner 09.09.11 - 10:38
luschi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wieviel Energie wird durch das Abschicken eines Kommentars hier verbraucht?
Bei vielen spielt das keine Rolle. Es gibt hier so einige Themen, bei denen so viel heiße Luft produziert wird, dass die Energie die anderen Kommentare locker ausgleicht.
Allerdings müsste man diese heiße Luft dazu irgendwie auffangen und verarbeiten.
SCNR
--
Ein Posaunist, der einen bläst, ist auch nicht immer schön anzuhören. -
Glühbirnen
Autor: SJ 09.09.11 - 10:40
Ich denke die Watt Angabe ist besser als kW. Eine geläufige Vergleichsmöglichkeit sind Glühbirnen (60W/h) etc.
--
Wer all meine Fehler findet und die richtig zusammensetzt, erhält die geheime Formel wie man Eisen in Gold umwandeln kann. -
Re: 0,0003 kWh
Autor: Raistlin 09.09.11 - 11:06
Brause2k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und danach auch wieder gewaschen :))
>
> Herstellung von Spülmaschine, Transport und Strom- und Wasserverbrauch.
> Die Aufbereitung und Bereitstellung von Wasser verursacht auch Emissionen.
> Und dann gibt es ja auch noch die Spülmaschinen Tabs =))
Das ganze müsstest du aber durch die Anzahl der zu spülenden Löffel etc teilen...
Spülmaschine anschmeißen für 1 Löffel wäre etwas overkill -
Re: Glühbirnen
Autor: asd 09.09.11 - 11:07
Dann hast wohl in deinem Leben noch nie ene Stromrechnung selber bezahlt - da geht es nämlich ausschließlich um kWh. Bei der Tarifauswahl dito.....
SJ schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich denke die Watt Angabe ist besser als kW. Eine geläufige
> Vergleichsmöglichkeit sind Glühbirnen (60W/h) etc. -
Re: Glühbirnen
Autor: Halley 09.09.11 - 11:20
@asd
meinst du mich?
PS: meinst mich nicht
--------------------------
ich bin wie TKKG:
-stark wie Tarzan
-klug wie Karl
-verfressen wie Klößchen
-und ähh...hübsch wie Gabi
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.09.11 11:31 durch Halley. -
Re: Glühbirnen
Autor: omgrofllol 09.09.11 - 11:24
Halley schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> @asd
>
> meinst du mich?
Schalt die Baumansicht ein. Dann kannst du dir das @ sparen und dir die Frage selber beantworten... -
Re: 0,0003 kWh
Autor: Himmerlarschundzwirn 09.09.11 - 11:24
Das passiert immer Freitags, da ist einfach mehr davon vorhanden, sodass sich das Auffangen auch lohnt.
-
Re: Glühbirnen
Autor: SJ 09.09.11 - 11:26
asd schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann hast wohl in deinem Leben noch nie ene Stromrechnung selber bezahlt -
> da geht es nämlich ausschließlich um kWh. Bei der Tarifauswahl dito.....
Nur gehts ja nicht darum wieviel ein kWh kostet sondern darum einen Vergleich im Verbrauch darzustellen...
--
Wer all meine Fehler findet und die richtig zusammensetzt, erhält die geheime Formel wie man Eisen in Gold umwandeln kann.