-
Die gesammelten Daten werden
Autor: koki 26.10.21 - 19:22
...sicherlich zur Weiterverarbeitung gespeichert und ausgewertet.
Natürlich geil für die Ketten, weil sie besser optimieren können, für den Kunden dann ggf. nicht ganz so.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.10.21 19:22 durch koki. -
Re: Die gesammelten Daten werden
Autor: Morons MORONS 26.10.21 - 22:45
Das ist dann auch geil für die Krankenkassen, die dir dann damit einen individuell maßlosen Versicherungsbeitrag überhelfen können, weil du zuviel Booze und Zucker kaufst.
-
Re: Die gesammelten Daten werden
Autor: corruption 26.10.21 - 23:44
Später sind es dann wieder "nur Metadaten" :D die genau am wichtigsten sind ^^
-
Re: Die gesammelten Daten werden
Autor: Lufegrt 27.10.21 - 06:28
Selbst schuld wenn du privat versichert bist und ganz ehrlich Zucker ist extrem ungesund…
Morons MORONS schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist dann auch geil für die Krankenkassen, die dir dann damit einen
> individuell maßlosen Versicherungsbeitrag überhelfen können, weil du zuviel
> Booze und Zucker kaufst. -
Re: Die gesammelten Daten werden
Autor: chefin 27.10.21 - 11:54
koki schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...sicherlich zur Weiterverarbeitung gespeichert und ausgewertet.
>
> Natürlich geil für die Ketten, weil sie besser optimieren können, für den
> Kunden dann ggf. nicht ganz so.
Und was ist der Nachteil davon, wenn etwas optimal für dich läuft?
Wenn Supermärkte ihr Warensortiment und ihre Disposition besser managen können ist das nicht zum Nachteil. Aktuell wird bei ca 80-90% bereits die ID erfasst. Sei es bargeldlos zahlen, sei es Punktekarten oder Rabattaktionen. Es geht also nur noch um 20% die bisher alles meiden. Aber auch die erwarten das Dinge die sie brauchen in ausreichender Menge vorrätig sind.
Diese ganze Logistik ist nicht so einfach, ein Supermarkt muss da schon einiges an Daten sammeln. Stammkunden und Wechselkunden zu trennen ist dabei auch wichtig. zB Bauprojekte in der Umgebung mit Subunternehmern führt dazu das Container für doe Mitarbeiter herkommen, die dort übernachten, essen und kochen, generell also mehr Waren im Supermarkt gebraucht werden. Einiges wird also knapp, bis nachdisponiert ist. Aber wenn die dann weg sind, weil Bauauftrag beendet, wird im Supermarkt einiges wiederum liegen bleiben und zum Müll werden deswegen.
Wir haben heute schon ein enorm hochoptimiertes System. Immer noch ist es den Menschen zu teuer, sie hecheln weiterhin jedem Sonderangebot hinterher. Da wundert es nicht, wenn man daher versucht auch die letzen 2-3% Kostenersparniss hin zu bekommen. Aber das geht dann eben nicht mehr ohne massive Datenerfassung. -
Re: Die gesammelten Daten werden
Autor: plutoniumsulfat 27.10.21 - 20:07
Dafür braucht man keine Rabattkarten oder EC-IDs, der Laden weiß schließlich, was nachher fehlt.
-
Re: Die gesammelten Daten werden
Autor: forenuser 28.10.21 - 10:26
Selbst wenn dem so wäre, dafür braucht es weder Pick'nGo noch Scan'Go.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS.