Beiträge
-
Wird nur was werden wenn es auch mit andere boards funktioniert 3
Pixel5 | 07.02.19 13:45 08.02.19 10:17
Die Arduino IoT Cloud ermöglicht es Nutzern, mehrere Sensoren zentral zu verwalten und einzurichten. Die Umgebung macht es auch möglich, Scripts mit anderen Nutzern zu teilen und aus der Ferne zu verteilen. Nicht nur Arduino-Boards, sondern viele andere Linux-Geräte sind damit kompatibel.
Pixel5 | 07.02.19 13:45 08.02.19 10:17
Kommentare: 205 | letzter Beitrag 14:49 Uhr
Kommentare: 60 | letzter Beitrag 14:51 Uhr
Kommentare: 59 | letzter Beitrag 14:49 Uhr
Kommentare: 53 | letzter Beitrag 12:59 Uhr
Kommentare: 48 | letzter Beitrag 14:02 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Ein Spiegel, ein ausrangierter Monitor und ein Raspberry Pi sind die grundlegenden Bauteile, mit denen man sich selbst einen Smart Mirror basteln kann. Je nach Interesse können dort dann das Wetter, Fahrpläne, Nachrichten oder auch stimmungsvolle Bilder angezeigt werden.
Eine Anleitung von Christopher Bichl
Der Mac Mini mit Hexacore-CPU eignet sich zwar gut für Xcode. Wer eine GPU-Beschleunigung braucht, muss aber zum iMac (Pro) greifen - oder eine externe Grafikkarte anschließen. Per eGPU ausgerüstet wird der Mac Mini viel schneller und auch preislich kann sich das lohnen.
Ein Test von Marc Sauter
Trotz eines spürbaren Anstiegs zum Jahresbeginn kann man den Umweltbonus als gescheitert bezeichnen. Bislang wurden weniger als 100.000 Elektroautos gefördert. Wenn der Bonus Ende Juni ausläuft, sind noch immer einige Millionen Euro vorhanden. Die Fraktion der Grünen will stattdessen Anreize über die Kfz-Steuer schaffen.
Eine Analyse von Dirk Kunde
In einem aufsehenerregenden Bericht dokumentiert das britische Parlament, wie Facebook die Daten seiner Nutzer für Werbezwecke verkauft. Die Untersuchungskommission fordert eine neuartige Regulierung sozialer Medien.
Die digitalen Plattformen für Carsharing und Carpooling sollen Rechtssicherheit bekommen. BMW, Daimler und VW sowie Uber & Co. stehen in den Startlöchern.
Die Sicherheitslage ist angespannt. Immer mehr Sicherheitsvorfälle werden dem BSI gemeldet. Die Zahlen sind jedoch wenig aussagekräftig.