-
DOCSIS 3.1 != Gigabit
Autor: Gonzales 20.10.20 - 09:21
Es gibt noch andere Faktoren, die entscheiden, ob man Gigabit bekommt, etwa, hinter welchem CMTS man sitzt oder ob sich auf dem Weg zum CMTS noch ein Verstärker befindet.
Auch wenn es sich in Marketingsprech so schön anhört, so habe ich seit glaub Mitte 2017 DOCSIS 3.1, ohne daß ich Gigabit bekäme (max. 500/50). -
Re: DOCSIS 3.1 != Gigabit
Autor: blbm9 20.10.20 - 09:45
Und deswegen ist auch der Hype um 5G im Mobilfunk total ungerechtfertigt.
-
Re: DOCSIS 3.1 != Gigabit
Autor: Mett 20.10.20 - 10:01
Zwischen CMTS und Modem befinden sich eigentlich immer mindestens 2 Verstärker. Der auf der Straße (wobei da alle 1-2km einer kommt) und der im Haus.
-
Re: DOCSIS 3.1 != Gigabit
Autor: ohhello2 20.10.20 - 12:45
Das kann auch daran liegen, dass Vodafone den 1GB-Tarif in deinem Gebiet nicht in die Vermarktung gibt um einer Überlastung des Abschnitts vorzubeugen bzw. diesen nicht noch zu verschlimmern. So stand es zumindest in einer Lokalzeitung über ein bestimmtes Wohngebiet bei mir in der Region.
-
Re: DOCSIS 3.1 != Gigabit
Autor: Holzkopf 20.10.20 - 12:46
Hinter dem CMTS kommt Glasfaser bis zum ersten Verstärker den man Fiber-Node nennt.
Hinter dem kommen dann gegebenenfalls weitere Verstärker. -
Re: DOCSIS 3.1 != Gigabit
Autor: johnripper 20.10.20 - 20:18
Gonzales schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es gibt noch andere Faktoren, die entscheiden, ob man Gigabit bekommt,
> etwa, hinter welchem CMTS man sitzt oder ob sich auf dem Weg zum CMTS noch
> ein Verstärker befindet.
> Auch wenn es sich in Marketingsprech so schön anhört, so habe ich seit
> glaub Mitte 2017 DOCSIS 3.1, ohne daß ich Gigabit bekäme (max. 500/50).
Die Kabellänge der Kupferkabels hat in der Praxis quasi nichts mit der Geschwindigkeit zu tun und muss auch nichts auf der Strecke "verstärkt" werden. Es geht um die Signalqualität, die irgendwann abnimmt und die Verbindung abbricht.
Wir sind hier nicht bei xDSL.
Natürlich wandelt man Glas/Kupfer aber aus anderen Gründen.
In der Praxis ist die Belegung des Kabels oft der relevante Faktor, neben technische Störungen, weil man eben keine dezidiert Leitung hat.
So grob zusammengefasst und etwas untechnisch. Nähres gibt's bei Google und Co.