-
Ja und neue Speedport kann keine VPN Verbindung mehr!!!
Autor: niceguy08151982 25.06.15 - 15:24
Ja und das schöne ist das die neuen Speedports der Telekom keine VPN Verbindung mehr in die Firmar zulassen!
ICh abeite in einer BG in der IT und habe die Tage zum ersten mal 4 Stunden mit einem unserer externen Mitarbeiter verbracht um seine VPN wieder zum laufen zu bringen....
VERGEBLICH..
Als ich dann doch mal den RICHTIGEN Telekom Techniker am Telefon hatte wurde mir freundlich mitgeteilt das die neuen Speedports keine VPN Verbindungen mehr zulassen..
Heute hatte ich die nächtsen zwei Mitarbeiter die heute auf all IP umgestellt wurden und das selbe Problem.
Somit müssen alle die VPN in Homeoffice nutzen, sich jetzt einen anderen Router kaufen um weiter von zu Hause arbeiten zu können.
Das ist der schlechteste Service des Planeten!!! -
Re: Ja und neue Speedport kann keine VPN Verbindung mehr!!!
Autor: oxygenx_ 25.06.15 - 15:33
niceguy08151982 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Somit müssen alle die VPN in Homeoffice nutzen, sich jetzt einen anderen
> Router kaufen um weiter von zu Hause arbeiten zu können.
Oder die Firma bietet zusätzlich ein nicht IPsec basiertes VPN, z.B. openvpn an. Das läuft immer. -
Re: Ja und neue Speedport kann keine VPN Verbindung mehr!!!
Autor: zu Gast 25.06.15 - 15:36
Ist es Aufgabe der Telekom auch noch einen vollumfänglichen Router anzubieten über deren Preise sich dann wieder aufgeregt wird?
-
Re: Ja und neue Speedport kann keine VPN Verbindung mehr!!!
Autor: niceguy08151982 26.06.15 - 09:24
Also wenn ich einen gewerblich genutzten Anschluss buche und mir die Telekom vorlügt das VPN funktioniert, JA dann sollten sie mir auch einen Router schickenm der das beherscht!
Und inch möchte nicht erst nach dem dritten Techniker hören "UPS geht wohl nicht mit den neuen Speedports".
Und zum Thema Open VPN: Wird im Öffentlichen Dienst nie Passieren das ein Freies Softwareprodukt wie OpenVPN eingestetzt wird!
Außerdem nacht die Software bei uns nicht nur VPN sondern noch einiges mehr z.B. Firewall -
Re: Ja und neue Speedport kann keine VPN Verbindung mehr!!!
Autor: PaladinIV 26.06.15 - 11:01
Telekom bietet doch verschieden Router an, zb. für Geschäftskunden als einfache Geräte die Zyxel Router 5501 und 6501 und wenn man mehr will nimmt man nen LANCOM und fertig.
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/tk-anlagen-und-endgeraete/headsets-und-zubehoer/161232/router-fuer-mittlere-und-grosse-unternehmen.html
Wer als Firma nen Speedport nimmt ist meiner Meinung nach selber Schuld wenn er damit Probleme hat.
Kauf für seine Monteure ja auch nicht 1¤ Werkzeug und jammert das es ständig kaputt geht oder irgendwas nicht funktioniert!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.06.15 11:04 durch PaladinIV. -
Re: Ja und neue Speedport kann keine VPN Verbindung mehr!!!
Autor: sasdensas 27.06.15 - 11:40
Seit wann braucht der Client (Homeoffice) einen VPN fähigen Router? Normalerweise nutzt man auf dem Rechner ne VPN Clientsoftware, wie z.B. Cisco Anyconnect, OpenVPN, Tunnelblick, etc. In der Firma setzt man einen entsprechenden Server hin. Da reicht bei ner 20-Mann Klitsche ein Banana-PI. Damit kann man in der Firma weiterhin seinen Privatkunden Speedport verwenden.
-
Re: Ja und neue Speedport kann keine VPN Verbindung mehr!!!
Autor: oxygenx_ 01.07.15 - 17:17
sasdensas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Seit wann braucht der Client (Homeoffice) einen VPN fähigen Router?
> Normalerweise nutzt man auf dem Rechner ne VPN Clientsoftware, wie z.B.
> Cisco Anyconnect, OpenVPN, Tunnelblick, etc. In der Firma setzt man einen
> entsprechenden Server hin. Da reicht bei ner 20-Mann Klitsche ein
> Banana-PI. Damit kann man in der Firma weiterhin seinen Privatkunden
> Speedport verwenden.
IPsec basiertes VPN braucht tatsächlich Unterstützung im Router. Können allerdings die allermeisten.