-
Haftung bei Falschdeklaration
Autor: taschenorakel 01.09.20 - 12:49
Übernimmt Google die Haftung, falls die Bildersuche die Lizenz falsch erkennt und deklariert?
-
Re: Haftung bei Falschdeklaration
Autor: Dekatelon 01.09.20 - 13:13
Nein. Der Nutzer muss natürlich auch noch auf der Website nachschauen, ob die Lizenz tatsächlich gültig ist.
-
Re: Haftung bei Falschdeklaration
Autor: bombinho 01.09.20 - 15:02
Dekatelon schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein. Der Nutzer muss natürlich auch noch auf der Website nachschauen, ob
> die Lizenz tatsächlich gültig ist.
Dann hat sich ja quasi nichts geaendert, die Suche ist der kleinste Teil und die Dokumentation und Ueberpruefung der Lizenz ist weiterhin die eigentliche Arbeit. -
Re: Haftung bei Falschdeklaration
Autor: lemmingo123 01.09.20 - 15:46
Die Haftungsfrage hab ich mir auch gestellt, aber eher anders herum: die Meta-Daten eines Bildes haben kaum bindene Wirkung und damit keinen Bestand vor einem (deutschen) Gericht. Was ist also, wenn jemand einfach fremde Bilder mit der freiesten CC-Lizenz tagged und wieder hochlädt? Jetzt tauchen die Bilder als "CC-license" in der Bildersuche auf - und werden ohne eigentliche Lizenz von anderen verwendet, in der Annahme das wäre in Ordnung. (Wenn nicht hab ich wohl den Teil mit "Wird das Bild ausgewählt, zeigt Google einen Link auf die konkreten Lizenzinformationen ..." falsch interpretiert)
-
Re: Haftung bei Falschdeklaration
Autor: berritorre 01.09.20 - 18:34
Wenn aber die Chance schon sehr hoch ist, dass die Lizenz passt, dann spart man sich bei der Suche einiges. Die Lizenzfrage sollte dann ja eigentlich recht einfach sein: Du gehst auf die verlinkte Website und schaust, ob es auch stimmt, und um welche Lizenz es sich genau handelt.
Aber du musst nicht mehr tausende von Bildern anschauen, auswählen und dann feststellen, dass es einen Kleinwagen kostet, dieses Bild zu verwenden. Und wenn Google nur in 80% richtig liegt, hast du dir einiges an Zeit gespart.