-
Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: bawe 18.01.19 - 19:40
Langjahrige Erfahrung aus dem Betrieb eines Netzwerkes fuer Wohnheime zeigen, dass aktuell ca 850 Studenten (mit je 100 Mbit Switchport) es gerade schaffen, hin und wieder im Peak 1Gbit im Uplink zu schaffen. In diesem Netz gibt es keine Beschraenkungen (ausser ein paar ausgehend gesperrten Ports wegen Spam/Windows Freigaben/Routing Protokolle).
Der Vorteil einer schnellen Verbindung ist es, im Bedarfsfall schnellen Datenaustausch hinzubekommen, aber eine dauerhafte Auslastung der Anbindung ist sehr schwierig.
Durch die sehr individuelle Verteilung der Aktivitaet ist eine Ueberbuchung der Uplinkkapazitaeten kein Problem. Nur wenn diese oefter zu >~85% ausgenutzt wird (30 Sek. Samplerate) soltle eine Erweiterung in Betracht gezogen werden, da es sonst zu merklichen Einschraenkungen kommt.
Hohe Verbindungsgeschwindigkeit bringt den Komfort der Reduktion der Wartezeit. Es wird nur problematisch, wenn ploetzlich alle gleichzeitig auf die gleichen Ressourcen zugreifen wollen. (Apple Update, WM Streaming).
Beispiel 35c3: 400GB Uplink Kapazitaet auf ~15k Besucher und ein Peak im niedrigen 2-stelligen Gigabit Bereich zeigen dass die einfache Rechnung Gesamtbandbreite/Nutzer nicht zutrifft.
Viel wichtiger ist ein gutes Monitoring und eine Erweiterung der Kapazitaet vor Saettigung des Uplinks. Der DeCIX sorgt dafuer (und feiert auch die Bandbreitenpeaks), die Endkundenanbieter (DSL/Kabel) sind da unglaublich knausrig. -
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: scroogie 18.01.19 - 20:18
400 GigaByte Kapazität? Wo bekommt man denn mal eben 3.2 Terrabit Bandbreite? Und mich würde die WLAN Infrastruktur interessieren. Gab es genügend Access Points mit entsprechend kleinen / ungestörten Zellen um den Uplink überhaupt auszulasten, oder lag nicht eher dort der Flaschenhals? Wäre jetzt eher meine Erfahrung. Sowohl aus dem Betrieb von WLAN, als auch aus der Teilnahme an Konferenzen und Messen. ;)
-
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: Faksimile 18.01.19 - 20:33
Schon mal etwas von LAN gehört? Warum glauben so viele Menschen, dass man Internet hauptsächlich über WLAN nutzt? Gerade in einem Wohnheim, wenn es vernünftig konzipiert ist, sind ein oder zwei LAN-Anschlüsse pro WE nicht selten.
-
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: johnDOE123 18.01.19 - 20:46
Es sind 400 Gigabit/s gemeint. Es gibt am Ende des Chaos Communication Congress regelmäßig einen Infrastruktur Vortrag, in dem das ein wenig aufgeschlüsselt wird. Hier vom 34C3: https://media.ccc.de/v/34c3-8911-34c3_infrastructure_review
-
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: forenuser 18.01.19 - 20:54
Ja, es gibt LAN, ja ich bin ein Freund davon, nein, "die Leute" wollen kein Internet, die wollen WLAN.
Ich bin im PK-Vertrieb tätig und die Leute kommen witklich mit "Ich brauche WLAN" ins Geschäft. Und den Hinweis "Ich kann Ihnen Internet anbieten, aber bzgl. WLAN empfehle ich ein EDV-Fachgeschäft" verstehen die nicht...
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: Faksimile 18.01.19 - 20:56
Wie die Leute, die eine 50.000 EUR Küche im Eigenheim haben, aber nicht einmal ein Spiegelei hinbekommen ...
-
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: scroogie 18.01.19 - 21:15
Faksimile schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schon mal etwas von LAN gehört? Warum glauben so viele Menschen, dass man
> Internet hauptsächlich über WLAN nutzt? Gerade in einem Wohnheim, wenn es
> vernünftig konzipiert ist, sind ein oder zwei LAN-Anschlüsse pro WE nicht
> selten.
Weil die 15.000 Personen auf dem 35c3 vermutlich nicht mit LAN Kabel durch die Gegend gelaufen sind? Lesen hilft. -
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: scroogie 18.01.19 - 22:06
johnDOE123 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es sind 400 Gigabit/s gemeint. Es gibt am Ende des Chaos Communication
> Congress regelmäßig einen Infrastruktur Vortrag, in dem das ein wenig
> aufgeschlüsselt wird. Hier vom 34C3: media.ccc.de
Danke, sehr interessant! Und was für eine herrliche Spielwiesen für die Jungs, mit gesponsertem Equipment. ;)
Bei 7673 Personen auf höchstens 179 Access Points (vermutlich erheblich weniger aufgrund der Hot Spots, realistisch betrachtet halten sich ja vermutlich 80% der Besucher auf vielleicht 20% der Fläche auf), bei auch noch knapp 1000 Rogue APs, kann man ja nicht erwarten 400 Gbit auszulasten. Vor allem wenn es, wie es scheint, Aruba AP 270 sind. Da erreicht man physikalisch, selbst wenn es keinerlei Aggregation gab, schon keine 400 Gbit. Funktechnisch sieht es noch viel viel schlimmer aus. Daraus würde ich nicht schließen, dass es nicht theoretisch höheren Bedarf gegeben hätte. -
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: johnDOE123 18.01.19 - 22:30
Aus dem Teil mit den 5 Gigabit pro Sekunde Morsezeichen könnte man aber schließen, dass da auch ein paar mit Kabel im Netz waren.
-
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: bawe 19.01.19 - 17:01
Das sind vor allem Aruba AP215. AP275/274/277 (Outdoor Modelle) und einige AP325.
Im Hackcenter gibts auf den Tischen Switche mit i.d.R 48 1G Ports und 10G Uplink. Colo fuer Server mit 10G (und evtl mehr) gibts auch.
(400Gbit - das grosse B war ein vertipper) -
Re: Die Realitaet ist komplexer als die einfache Addition von Bandbreite
Autor: rizzorat 11.02.19 - 08:18
Das sind ja traumhafte Zustände :-D
Als ich im Wohnheim in Bremen war (2003-2008) war das WLAN so instabil das ich die extrakosten für einen Telekomanschluss auf mich genommen habe.