-
MQTT und AWS
Autor: markusk 17.01.22 - 11:38
Auch Wissenswert:
MQTT heißt in AWS IoT. Man kann Topics zwischen AWS IoT und z.B. den Mosquitto-Broker spiegeln. Ich nutzt dies um ein AWS Dynamo-DB mit Daten zu füllen um diese z.B. in einem Alexa Skill zu verwenden. Die Nachrichten sind bereits in JSON, so dass eine einfache Lambda-Funktion ausreicht um die Datensätze zu inserten.
Der Umgekehrte Weg geht auch. Ein Skill erzeugt eine IoT-Message, die dann zuhause im Mosquitto ankommt. Warum das ganze? Falls es Probleme mit dem Internet gibt, funktioniert der lokale Mosquitto noch immer (natürlich nur für Dinge, die auch nur den lokalen Mosquitto benötigen). -
Re: MQTT und AWS
Autor: x2k 18.01.22 - 08:31
Zufällig in verbindung mit tasmota?
Und noch zufälliger mit umgeflashten Shellys oder sonoff T1 auf denen dann tasmota läuft??
-Ich frag fürn Freund :-) -
Re: MQTT und AWS
Autor: markusk 18.01.22 - 09:03
Man benötigt nur einen lokalen Mosquitto und den AWS JDK. Dann geht alles was an einen lokalen Mosquitto gesendet wird auch an AWS IoT Core.
Tasmota geht auch ohne lokalen Mosquitto. Such mal nach tasmota und AWS IoT
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.01.22 09:06 durch markusk.