-
Lohnt sich nicht wegen nichtlinearer Physik.
Autor: dangi12012 28.12.20 - 22:00
Habe mir das auch mal durchgerechnet. Abgesehen von nicht wind tagen und lärm und hoher wartungsaufwand weil bewegliche teile bleibt ein Physikalisches gesetz.
Rotorflänge und Ertrag sind quadratisch. Das bedeutet unter 3m gibt es wenig ertrag und das ist alles teuer. Man ist im Garten aber auf etwa 50cm beschränkt. Sprich ein faktor 36 zu 3m. Außerdem ist die Windgeschwindigkeit in bodennähe auch langsamer und das ist linear.
Sprich x^3 zusammenhang zwischen Rotorlänge und Rotorhöhe über dem Boden zum Ertrag.
Da bleiben dann 50W übrig und das bei einer hohen lautstärke.
Solarpanele sind quasi geschenkt (weltmarktpreis) und montagekits gibt es auch günstig für den garten (nicht aufs dach das ist teuer). Li ion Batterien gibt es für 100 Dollar pro Kwh gebraucht.