-
Wenn Informatiker Bilder aufhängen sollen
Autor: The_Grinder 28.08.18 - 14:00
Ich hab mir in meinem alten Team die Frage gestellt wie die Lösung wohl aussehen würde wenn unser Task wäre ein Bild mit einem Haken an der Wand zu befestigen und wir das so machen würden wie wir programmieren.
Bei den meisten von uns hätte das so ausgesehen:
Wir nehmen nen Hammer und hauen den Haken in die Wand. Bild dran, fertig. Haben wir keinen Hammer nehmen wir zur Not evtl ein Buch oder ähnliches. Hauptsache Job done. Müssen wir das aber öfter machen besorgen wir uns gefälligst einen ordentlichen Hammer.
Dann hatten wir den Kandidaten: Läuft doch...
Der nimmt von Vorn herein das Buch und wird auch beim 170ten mal ein Buch verwenden und keinen Hammer kaufen. Weil: Läuft ja. Dass das Buch inzwischen kaputt ist und die Haken nur so semi gerade sind stört nicht. Bild hängt.
Und mein Liebling, mein ehemaliger Vorgesetzter. Für den habe Ich die Space Shuttle Theorie entworfen.
Er stellt fest, dass man noch viel mehr abstrahieren kann. Wieso selber den Hammer schwingen? Kann ein Roboter machen. Und wieso nur Hammer? Gebt dem Roboter ein Interface um jedes Werkzeug zu halten. Und man muss ja auch gar nicht anwesend sein. Das ganze kann man auch von einem Space Shuttle aus fernsteuern und die Befehle per Laser übertragen.
Das Shuttle selbst bedient man wiederum von überall her.
Und das ganze gepaart mit der Tatsache, dass die Warscheinlichkeit, dass dieser Roboter jemals was anderes als ein Bild aufhängen muss gegen null geht, keine Funktion 100%ig implementiert ist und dass die Steuerungseinheit für den Roboter im Space Shuttle ist: Soll er ein anderes Werkzeug halten muss man erst zum Shuttle fliegen und eine Steuerungsplatine umbauen.
Dokumentation? Ach... dafür war keine Zeit.
Ihr dürft mal raten welche Entwickler ganz gut zusammen arbeiten konnten und wer eigentlich immer alleine gebastelt hat :D
Grinder