-
Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: blubbb 01.08.09 - 12:30
Ist die Latenz via Kabel nicht generell total unbrauchbar?
-
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: Der Kaiser! 01.08.09 - 12:33
> Ist die Latenz via Kabel nicht generell total unbrauchbar?
Keine Ahnung..
PING google.de (216.239.59.104): 56 data bytes
64 bytes from 216.239.59.104: seq=0 ttl=242 time=51.466 ms
64 bytes from 216.239.59.104: seq=1 ttl=242 time=49.452 ms
64 bytes from 216.239.59.104: seq=2 ttl=242 time=50.306 ms
64 bytes from 216.239.59.104: seq=3 ttl=242 time=49.887 ms
___
Die ganz grossen Wahrheiten sind EINFACH!
Wirkung und Gegenwirkung.
Variation und Selektion.
Wie im grossen, so im kleinen. -
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: Molokoid 01.08.09 - 12:35
Nein, sie ist sogar deutlich besser als per DSL. Mein Router zeigt beim Load Balancing über die (Kabel Deutschland) Kabelverbindung konstant etwa 14ms (ping) während es bei DSL zwischen 60 und 70ms sind.
-
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: Dadaist 01.08.09 - 12:36
Anscheinend schon.
Von einem DSL-Anschluß weitab auf dem Lande:
PING google.de (72.14.221.104) 56(84) bytes of data.
64 bytes from fg-in-f104.google.com (72.14.221.104): icmp_seq=1 ttl=249 time=24.2 ms
64 bytes from fg-in-f104.google.com (72.14.221.104): icmp_seq=2 ttl=249 time=24.8 ms
64 bytes from fg-in-f104.google.com (72.14.221.104): icmp_seq=3 ttl=249 time=24.5 ms
--- google.de ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2005ms
rtt min/avg/max/mdev = 24.223/24.531/24.830/0.306 ms
-
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: Dadaist 01.08.09 - 12:38
Kommt eben sehr darauf an, wo man wohnt und welchen Provider man hat.
-
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: Vollhorst 01.08.09 - 12:45
Ein Ping auf Google hat wenig Benchmark-Charakter, da da n Loadbalancer vorhängt und man jedes Mal bei nem anderen Server landet.
% ping -c3 golem.de
PING golem.de (193.164.134.160) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 193.164.134.160: icmp_seq=1 ttl=48 time=18.2 ms
64 bytes from 193.164.134.160: icmp_seq=2 ttl=48 time=17.4 ms
64 bytes from 193.164.134.160: icmp_seq=3 ttl=48 time=17.9 ms
--- golem.de ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2003ms
rtt min/avg/max/mdev = 17.469/17.919/18.294/0.358 ms
Kabel-Internet per Telecolumbus -
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: pinger 01.08.09 - 12:54
Der Kaiser! schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Ist die Latenz via Kabel nicht generell total
> unbrauchbar?
> Keine Ahnung..
>
> PING google.de (216.239.59.104): 56 data bytes
> 64 bytes from 216.239.59.104: seq=0 ttl=242
> time=51.466 ms
> 64 bytes from 216.239.59.104: seq=1 ttl=242
> time=49.452 ms
> 64 bytes from 216.239.59.104: seq=2 ttl=242
> time=50.306 ms
> 64 bytes from 216.239.59.104: seq=3 ttl=242
> time=49.887 ms
ping google.de
Ping google.de [216.239.59.104] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 216.239.59.104: Bytes=32 Zeit=53ms TTL=244
Antwort von 216.239.59.104: Bytes=32 Zeit=54ms TTL=244
Antwort von 216.239.59.104: Bytes=32 Zeit=54ms TTL=244
Antwort von 216.239.59.104: Bytes=32 Zeit=53ms TTL=244
Ping-Statistik für 216.239.59.104:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 53ms, Maximum = 54ms, Mittelwert = 53ms
ping heise.de
Ping heise.de [193.99.144.80] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=249
Ping-Statistik für 193.99.144.80:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 16ms, Maximum = 19ms, Mittelwert = 17ms
ping t-online.de
Ping t-online.de [217.6.164.162] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=248
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=248
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=248
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=248
Ping-Statistik für 217.6.164.162:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 19ms, Maximum = 22ms, Mittelwert = 20ms
ping golem.de
Ping golem.de [193.164.134.160] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.164.134.160: Bytes=32 Zeit=41ms TTL=53
Antwort von 193.164.134.160: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=53
Antwort von 193.164.134.160: Bytes=32 Zeit=37ms TTL=53
Antwort von 193.164.134.160: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=53
Ping-Statistik für 193.164.134.160:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 37ms, Maximum = 41ms, Mittelwert = 39ms
ping microsoft.de
Ping microsoft.de [207.46.197.32] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 207.46.197.32:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
Also ich hab problem Micrsoft zu erreichen ;-) okok. M$ hat nur angst. Deren Firewall blockt gleich alles. -
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: RaiseLee 01.08.09 - 13:08
Der Pinger pingts
-
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: KBW-Nutzer 01.08.09 - 13:25
Nein, ist sie nicht. Im Schnitt ist sie besser als DSL.
Natürlich gibts auch hier massive örtliche und tageszeitabhängige Schwankungen. Je mehr Nutzer am Netz, desto schlechter der Ping - aber das is ja nix Neues ;)
Aber wenn mein Ping z.B. bei Web.de mal über 20ms steigt, dann ist das schon arg viel ... -
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: nf1n1ty 01.08.09 - 13:27
Pinging heise.de [xxx.xxx.xxx.xxx] with 32 bytes of data:
Reply from xxx.xxx.xxx.xxx: bytes=32 time=17ms TTL=248
Reply from xxx.xxx.xxx.xxx: bytes=32 time=18ms TTL=248
Reply from xxx.xxx.xxx.xxx: bytes=32 time=18ms TTL=248
Reply from xxx.xxx.xxx.xxx: bytes=32 time=17ms TTL=248
Ping statistics for xxx.xxx.xxx.xxx:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 17ms, Maximum = 18ms, Average = 17ms
Pinging heise.de [xxx.xxx.xxx.xxx] with 32 bytes of data:
Reply from xxx.xxx.xxx.xxx: bytes=32 time=25ms TTL=55
Reply from xxx.xxx.xxx.xxx: bytes=32 time=26ms TTL=55
Reply from xxx.xxx.xxx.xxx: bytes=32 time=25ms TTL=55
Reply from xxx.xxx.xxx.xxx: bytes=32 time=25ms TTL=55
Ping statistics for xxx.xxx.xxx.xxx:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 25ms, Maximum = 26ms, Average = 25ms
So, jetzt habe ich auch meinen Senmpf dazugegeben. Ihr Ping-Whores!
(DSL @ Arcor)
___________________________________________________________
Wenn einer fuddelt, dann klatscht et. Echt jetzt Junge! -
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: offler 01.08.09 - 13:29
Ping wird ausgeführt für heise.de [193.99.144.80] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=344ms TTL=246
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=246
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=246
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=246
Ping-Statistik für 193.99.144.80:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 19ms, Maximum = 344ms, Mittelwert = 100ms
da sieht man mal, was ein schlechter Wert bei DSL bewirkt ;-) -
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: Yeeeeeeeeha 01.08.09 - 13:32
root@wintermute:/tmp# ping -c3 heise.de
PING heise.de (193.99.144.80): 56 data bytes
64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=0 ttl=249 time=24.400 ms
64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=1 ttl=249 time=25.558 ms
64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=2 ttl=249 time=26.152 ms
--- heise.de ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 24.400/25.370/26.152/0.727 ms
root@wintermute:/tmp# ping -c3 golem.de
PING golem.de (193.164.134.160): 56 data bytes
64 bytes from 193.164.134.160: icmp_seq=0 ttl=53 time=37.538 ms
64 bytes from 193.164.134.160: icmp_seq=1 ttl=53 time=36.707 ms
64 bytes from 193.164.134.160: icmp_seq=2 ttl=53 time=37.061 ms
--- golem.de ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 36.707/37.102/37.538/0.340 ms
VDSL50 ... war auch schon mal besser O_o
Yeeeeeeeeha - Nur echt mit 2^3 e
Perl-Monk, Java-Trinker, Objective-C Wizard, PHP-Kiddie, unfreiwilliger FreeBSD-/Linux-Teilzeitadmin -
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: SoniX 01.08.09 - 14:14
Ping heise.de [193.99.144.80] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=249
Ping-Statistik für 193.99.144.80:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 10ms, Maximum = 11ms, Mittelwert = 10ms
DSL @ T-Online -
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: Vollhorst 01.08.09 - 14:42
Warum verfremdest du die IP-Adressen von Heise? Im übrigen sitzt da auch n load-balancer vor.
-
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: CellulitBang 01.08.09 - 14:46
Weil er denkt, dass es seine IP-Adresse ist. ;)
-
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: xen 01.08.09 - 15:26
google verwendet keine loadbalancer, wäre auch nicht sinnvoll bei dem system. google setzt da schon früher mit dem "balancing" an ;-)
-
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: Vollhorst 01.08.09 - 15:34
Und wie nennt man es dann, wenn der DNS bei jeder Abfrage eine andere IP zurückgibt? IMHO gibts da ein paar Methoden wie Round-Robin usw. der Sinn bleibt doch aber darin den Load zu balancieren.
-
Re: Ist die Latenz via Kabel nicht total unbrauchbar?
Autor: fuzzy 01.08.09 - 18:45
Nun, das spielt ja in dem Fall keine Rolle - die Domain wird ja nicht vor jeder Anfrage neu aufgelöst. Das wäre ja unterirdisch langsam.
-
Nein, 23 ms ^^
Autor: Metzlor 01.08.09 - 21:23
Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=23ms TTL=54
Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=23ms TTL=54
Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=54
Ping-Statistik für 87.230.75.2:
Pakete: Gesendet = 3, Empfangen = 3, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 23ms, Maximum = 24ms, Mittelwert = 23ms
Also mein ping ist auf jeden Fall schneller als mit herkömlichen DSL. -
Re: Nein, 23 ms ^^
Autor: DSL vom Land 01.08.09 - 21:35
Metzlor schrieb:
-------------------------------------------------------
> Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=23ms
> TTL=54
> Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=23ms
> TTL=54
> Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=24ms
> TTL=54
>
> Ping-Statistik für 87.230.75.2:
> Pakete: Gesendet = 3, Empfangen = 3, Verloren
> = 0 (0% Verlust),
> Ca. Zeitangaben in Millisek.:
> Minimum = 23ms, Maximum = 24ms, Mittelwert =
> 23ms
>
> Also mein ping ist auf jeden Fall schneller als
> mit herkömlichen DSL.
echt?
Ping wird ausgeführt für 87.230.75.2 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=55
Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=55
Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=55
Antwort von 87.230.75.2: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=55
Ping-Statistik für 87.230.75.2:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 17ms, Maximum = 17ms, Mittelwert = 17ms
Normales Landei DSL ...