-
Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: rv112 21.03.21 - 11:46
Ich wünsche mir seit langem eine höhere Bitrate bei den bekannten Anbietern. In Zeiten wo Filme teilweise nur noch als Stream kommen, oder lange vor der Bluray, ist es ein Ärgernis die Komprimierung teils recht deutlich zu sehen. Es muss ja nicht gleich Kaleidescape sein, aber wenigstens 20-30 MBit/s.
-
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: robinx999 21.03.21 - 12:21
Besseres Codecs ist natürlich auch eine Frage der Hardware, wenn der Stick / TV es nicht unterstützt kann man da nicht viel machen
Wenn man sich hier die unterstützen Codecs anschaut dann sieht man das der Aktuelle logischerweise am meisten beherscht
https://developers.google.com/cast/docs/media
Aber soweit mir bekannt ist unterstützt Netflix schon länger h265 bei Geräten die es können und somit bekommt man bei gleicher Bandbreite eine bessere Qualität.
Übrigens der Netflix Stream von Big Bang Theory sieht besser aus wie der der Blu-ray (aber evtl sind 12 Folgen + 30 Minuten Bonus Material) für eine Blu-ray einfach zu viel -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: AntonZietz 21.03.21 - 12:40
robinx999 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Besseres Codecs ist natürlich auch eine Frage der Hardware, wenn der Stick
> / TV es nicht unterstützt kann man da nicht viel machen
> Wenn man sich hier die unterstützen Codecs anschaut dann sieht man das der
> Aktuelle logischerweise am meisten beherscht
> developers.google.com
>
> Aber soweit mir bekannt ist unterstützt Netflix schon länger h265 bei
> Geräten die es können und somit bekommt man bei gleicher Bandbreite eine
> bessere Qualität.
>
> Übrigens der Netflix Stream von Big Bang Theory sieht besser aus wie der
> der Blu-ray (aber evtl sind 12 Folgen + 30 Minuten Bonus Material) für eine
> Blu-ray einfach zu viel
*als
https://www.studienkreis.de/deutsch/vergleiche-wie-als-unterschied/ -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: ZerP 21.03.21 - 13:39
Ein höherer Bitstream bei 264 sieht immer noch besser aus als 265/ HEVC. Von der Komplexität ganz zu schweigen.
Was mich immer stört sind die Weichzeichner, besonders sieht man das bei Bärten.
Für Mobile Geräte sicherlich okay, aber sobald das Bild größer als 30 Zoll wird, gut erkennbar. -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: tritratrulala 21.03.21 - 13:47
ZerP schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ein höherer Bitstream bei 264 sieht immer noch besser aus als 265/ HEVC.
> Von der Komplexität ganz zu schweigen.
Kommt drauf an. Aber wenn dann versucht wird, mittels H.265 die Bitrate zu halbieren, kommt natürlich Müll raus. Mit entsprechend guten Encoder-Einstellungen kann man aber sicher 30% Bitrate einsparen, ohne dass die Qualität leidet. -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: ZerP 21.03.21 - 15:14
tritratrulala schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Kommt drauf an. Aber wenn dann versucht wird, mittels H.265 die Bitrate zu
> halbieren, kommt natürlich Müll raus. Mit entsprechend guten
> Encoder-Einstellungen kann man aber sicher 30% Bitrate einsparen, ohne dass
> die Qualität leidet.
Das stimmt begrenzt. Den Weichmacher-Filter bekommst du halt nicht einfach raus. -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: ikhaya 21.03.21 - 15:23
Der Haken ist dass du neuen Codecs wie AV1, HEVC und VP9 nur bei höheren Auflösungen wie 4k serviert bekommst.
Für viele Leute dürfte es also keine Einsparung bedeuten. -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: Pornstar 21.03.21 - 16:12
Die einzige Hoffnung ist da av1. Denke aber nicht das es dieses Jahr noch außer für die mobile netflix App ausgerollt wird.
-
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: robinx999 21.03.21 - 17:00
ikhaya schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Haken ist dass du neuen Codecs wie AV1, HEVC und VP9 nur bei höheren
> Auflösungen wie 4k serviert bekommst.
> Für viele Leute dürfte es also keine Einsparung bedeuten.
Sicher? Leider zeigt Netflix den Codec nicht an aber wenn ich mir die Infos einblenden lasse dann sehe ich da je nach Show teilweise 1.9Mbps 1080. Also Full HD mit 1.9 Mbit erscheint mit für h264 extrem wenig bei h265 könnte dies passen zumal das Bild in Ordnung aussieht. -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: ikhaya 21.03.21 - 17:41
also im Browser mit strg alt d sehe ich den codec.
-
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: ikhaya 21.03.21 - 17:51
Setzt vorraus das genug Rechenleitung für Softwaredecoding vorhanden ist.
-
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: robinx999 21.03.21 - 18:14
ikhaya schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> also im Browser mit strg alt d sehe ich den codec.
Dummerweise sieht man den Codec nicht auf der handy App der App des TV oder des Chromecast mit googletv. Bei den beiden letzten kann ich mir die Bitrate anschauen. Beim Handy gibt es leider nichts höchstens die grosse des offline Downloads da belegen 26 Minuten in hoher Qualität 400MB da kann man dann nur schätzen. Aber h265 würde mich bei all den Dingen nicht wundern. -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: Felixkruemel 21.03.21 - 22:13
Netflix nutzt auf Smartphones bereits bis 480p AV1.
Im Gegensatz zu uraltem H264 oder altem H265 bringt das ja wenigstens sinnvolle Features wie Grain-Synthesis mit was die Bitrate bei echten Filmen enorm reduziert. Da redet man dann auch von 50% Ersparnis gegenüber H265, bei weniger Film-Noise sind es immerhin noch 30% trotz selber Qualität. Da ist jedoch das Hardware Decoding noch so eine Sache, denn das können nur neue Fernseher bzw. neue Grafikkarten und mit Softwaredecoding setzt man bei 1080p einen halbwegs vernünftigen CPU vorraus der auch nicht überall gegeben ist.
Neue Netflix Shows sehen aber generell trotz 1Mbit/s Bitrate (ja 1080p ist bei modernen Geräten meist weniger als 2Mbit, siehe strg+shift+alt+d) echt gut aus durch scenenbasiertes Encoding. Und sofern man auch mehr als 1080p von der Hardware anschauen kann sehen die 4k Streams schon wirklich echt Top aus, da sollte man nicht mehr meckern.
In Zukunft sehe ich da jedoch nur positive Entwicklungen entgegen. AV1 ist ein enormer Fortschritt was Codierung angeht und braucht zudem auch keine teuren Lizenzen (standardmäßig kann eine frische Win10 Installation ja H265 nichtmal abspielen). Also einfach nur etwas abwarten :)
Selber bekommt man einen VMAF von 95 bei rund 2,5Mbit/s in 1080p Filmen mit AV1 hin und bei einem Wert von 95 sieht man kein Unterschied mehr, selbst wenn man nah davor sitzt. -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: xPandamon 22.03.21 - 02:23
Felixkruemel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Netflix nutzt auf Smartphones bereits bis 480p AV1.
>
> Im Gegensatz zu uraltem H264 oder altem H265 bringt das ja wenigstens
> sinnvolle Features wie Grain-Synthesis mit was die Bitrate bei echten
> Filmen enorm reduziert. Da redet man dann auch von 50% Ersparnis gegenüber
> H265, bei weniger Film-Noise sind es immerhin noch 30% trotz selber
> Qualität. Da ist jedoch das Hardware Decoding noch so eine Sache, denn das
> können nur neue Fernseher bzw. neue Grafikkarten und mit Softwaredecoding
> setzt man bei 1080p einen halbwegs vernünftigen CPU vorraus der auch nicht
> überall gegeben ist.
>
> Neue Netflix Shows sehen aber generell trotz 1Mbit/s Bitrate (ja 1080p ist
> bei modernen Geräten meist weniger als 2Mbit, siehe strg+shift+alt+d) echt
> gut aus durch scenenbasiertes Encoding. Und sofern man auch mehr als 1080p
> von der Hardware anschauen kann sehen die 4k Streams schon wirklich echt
> Top aus, da sollte man nicht mehr meckern.
>
> In Zukunft sehe ich da jedoch nur positive Entwicklungen entgegen. AV1 ist
> ein enormer Fortschritt was Codierung angeht und braucht zudem auch keine
> teuren Lizenzen (standardmäßig kann eine frische Win10 Installation ja H265
> nichtmal abspielen). Also einfach nur etwas abwarten :)
> Selber bekommt man einen VMAF von 95 bei rund 2,5Mbit/s in 1080p Filmen mit
> AV1 hin und bei einem Wert von 95 sieht man kein Unterschied mehr, selbst
> wenn man nah davor sitzt.
Leider bringt das alles nix bei den Preisen von Netflix und der Qualität der Shows ^^' -
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: ikhaya 22.03.21 - 09:08
Jetzt fehlt noch AV1 in Echtzeit herstellen für Konferenzen, Livestreams und ähnliches. :)
-
Re: Höhere Bitrate im Streaming oder besserer Codec
Autor: Felixkruemel 22.03.21 - 20:45
ikhaya schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jetzt fehlt noch AV1 in Echtzeit herstellen für Konferenzen, Livestreams
> und ähnliches. :)
Ey, das gibt es doch schon!
Cisco WebEx nutzt das soweit ich weiß standardmäßig und WebRTC kann es auch bereits. Dazu gab es bereits sogar schon ein Golem Artikel.
Da es WebRTC kann würde es mich nicht wundern wenn bald Jitsi und BBB auch darauf aufspringen, denn realtime AV1 ist deutlich besser als realtime x264, wenn natürlich auch nicht im Ansatz so gut wie nicht-RT-AV1