-
Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: redwolf 28.01.13 - 18:30
Warum schafft die GEMA dann nicht das alte Youtube ab und gründet ein neues?
-
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: Anonymer Nutzer 28.01.13 - 18:36
naja, ein Konkurrenz-Portal können sie sicher aufbauen, aber die User werden kaum so ohne Anreize von YT weg gehen.
Und solange YT nichts in Deutschland verbotenes tut, und selbst wenn, hat das ein Gericht zu entscheiden. Nicht die Gema.
Und wenn keine Videos gezeigt werden, kann Gema auch kein Geld verlangen.
Und es geht ja nicht nur um Musikvideos alleine, Musikvideos sind nur ein Bruchteil von YT. (Auf dt. Yt bestehts ja gefühlt aus 90% lets plays, Gronk und WoW *lachheul*; ich zieh mir aber meistens englische Dinge rein)
Und Gema will doch von jedem Klick Geld sehen, nicht nur Musikvideos. -
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: redwolf 28.01.13 - 18:48
Ja natürlich. Aber ich würde jederzeit auf das GEMA-Portal gehen können und die GEMA müsste "irgendwoher" für jeden Klick 0,01 Cent abdrücken. Genau der Preis (wegen Gleichbehandlungsverpflichtung), den auch Youtube zahlen sollte.
-
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: Mister M. 28.01.13 - 18:57
redwolf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja natürlich. Aber ich würde jederzeit auf das GEMA-Portal gehen können und
> die GEMA müsste "irgendwoher" für jeden Klick 0,01 Cent abdrücken. Genau
> der Preis (wegen Gleichbehandlungsverpflichtung), den auch Youtube zahlen
> sollte.
Ich schätze 70% wandern davon in die eigene Tasche.
Solange sie nicht aufschlüsseln können (wollen), wer wie viel bekommt, sollen die lieber gar nichts bekommen. -
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: redwolf 28.01.13 - 19:28
Der Punkt ist, dass so ein Portal gar nicht finanzierbar ist. Man müsste da schon den Nutzer zur Kasse bitten. Allein durch Werbung ist das nicht bezahlbar.
-
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: wasabi 29.01.13 - 00:04
> Ich schätze 70% wandern davon in die eigene Tasche.
Und wie kommst du auf so einen Blödsinn? Im jahre 2011 hat die GEMA 825,5 Mio Euro eingenommen und 123,3 Mio Euro ausgegeben - das sind deutlich weniger als 70%. Somit wurden 702,3 Mio Euro an die Mitglieder ausgeschüttet.
Diese und noch viel mehr Zahlen findest du im Geschäftsbericht der GEMA, den es auf ihrer Website gibt - welche allerdings gerade nicht zu erreichen ist, ich tippe auf eine DDos-Attacke :-) -
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: ruamzuzler 29.01.13 - 11:16
Hahaha, dann müsste die Gema ja selber Gema-Abgaben zahlen, das machen die nie, die sind ja nicht blöd ...
-
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: bstea 29.01.13 - 15:25
redwolf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum schafft die GEMA dann nicht das alte Youtube ab und gründet ein
> neues?
[] Du weißt was ein eingetragener Verein ist.
--
Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss gestaut und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Biber nicht essen kann! -
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: Tachim 29.01.13 - 16:44
bstea schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> [] Du weißt was ein eingetragener Verein ist.
Ah.. da kennt sich jemand aus. Was ist denn ein eingetragener Verein? -
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: redwolf 29.01.13 - 17:59
[] Du kennst die Analogie ;)
„Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?“ -
Re: Youtube hat das Vertrauen der GEMA missbraucht
Autor: bstea 29.01.13 - 21:00
[] Du kennst die Aufgaben und Befugnisse der GEMA.
[X] Du trollst einfach nur gern, nicht nur freitags.
--
Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss gestaut und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Biber nicht essen kann!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 29.01.13 21:13 durch bstea.