-
Japan
Autor: Kaiser Ming 10.03.20 - 18:52
kriegt übrigens derzeit seinen Wasserstoff aus australischer Kohle. Das erzeugt mehr CO² als Diesel und Co. Wenn Wasserstoff dann nur aus 100% erneuerbaren.
Deutschland produziert den teilweise noch aus unserem Strommix. Das macht aber auch keinen Sinn. -
Re: Japan
Autor: tritratrulala 10.03.20 - 20:00
Kaiser Ming schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> kriegt übrigens derzeit seinen Wasserstoff aus australischer Kohle. Das
> erzeugt mehr CO² als Diesel und Co.
Ja, aber nur "übergangsweise". ;) Muss man wissen. Deshalb haben die Verantwortlichen doch auch betont, dass die Ressourcen in Australien noch Jahrhunderte reichen. Bin gespannt wie viele Jahrzehnte der "Übergang" dann dauert.
> Wenn Wasserstoff dann nur aus 100%
> erneuerbaren.
> Deutschland produziert den teilweise noch aus unserem Strommix. Das macht
> aber auch keinen Sinn.
Soweit ich weiß wird in Deutschland nirgendwo in nennenswerten Mengen Wasserstoff aus Elektrolyse erzeugt. Und das wird sich auch nicht großartig ändern, denn es ist viel zu teuer. Wasserstoff ohne Förderung zu Marktpreisen und versteuert würde ca 30 EUR/kg kosten. Damit ist es wirtschaftlich tot. -
Re: Japan
Autor: Dwalinn 11.03.20 - 14:27
Ziel ist es den Strom möglichts günstig zu erhalten. Bei Windenergie reden wir hier von teils unter 5 Cent pro kWh. Die Frage ist nur wie und wann der wasserstoff versteuert wird.