-
Bigger than IPv6
Autor: Crass Spektakel 06.11.16 - 12:11
Und sollte uns IPv6 nicht reichen können wir immer noch auf voll symantische AX.25-Adressen zurück: Dort gibt es sogar für Packets nur Volltextnamen die nie in Adressen aufgelöst werden sondern als Text direkt für Routingentscheidungen genutzt werden wie anno dunnemals Bang-Adressen bei Emails :-) Das Adressfeld darf dabei maximal 255 Bytes lang werden, ergo stünde irgendwas zwischen 2^(256*5) und 2^(256*7) Adressen zur verfügung (ASCII und ein paar Sonderzeichen)
Das Routing war dabei durchaus übersichtlich, die Tabelle sah etwa so aus:
world.germany.*: gategerman
world.france.*: gatefrance
world.germany.bavaria.beimpeterhintermsofa: peterscomputer
und auf peterscomputer stand einfach
*: gateworld
Sah also eher wie Email-Routing denn Packetrouting aus.
Um Traffic zu sparen gab es die Möglichkeit Aliase für Adressen zu definieren die nur zwischen zwei Systemen garantiert wurden, dann wurde aus world.germany.bavaria.beimpeterhintermsofa erstmal alias123 oder morgen alias987.
Ich habe AX.25 allerdings nie mit mehr als ein paar tausend bps erlebt :-) Könnte sein dass das für Gbit und TBit/s nichts taugt ;-)