-
Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: cbsr 21.01.22 - 11:36
Ich wäre ja schon froh, wenn ich überhaupt IPv6 von Vodafone bekommen würde.
Wenn man die "Vodafone Station" im Bridge Mode betreibt, gibt es leider kein IPv6.
Das ist einfach nicht mehr 2022 tauglich.
55% der Anschlüsse in Deutschland wären ja schon IPv6 tauglich. -
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: Allandor 21.01.22 - 11:42
cbsr schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich wäre ja schon froh, wenn ich überhaupt IPv6 von Vodafone bekommen
> würde.
> Wenn man die "Vodafone Station" im Bridge Mode betreibt, gibt es leider
> kein IPv6.
> Das ist einfach nicht mehr 2022 tauglich.
>
> 55% der Anschlüsse in Deutschland wären ja schon IPv6 tauglich.
Ich bin schon echt froh, das sie endlich den Bridge Mode auch für Unitymedia-Kunden freigeschaltet haben. Hat lang genug gedauert. Vorher musste ich halt einen Port-Forward aller Ports an meinen Router einrichten. Jetzt ist es halt endlich mal nur nen Modem.
Aber verteilen die nicht je nach Vertrag IPv6 Adressen? Mein Vertrag läuft noch mit IPv4 weil es damals mit IPv6 -> IPv4 Tunneln Probleme gab. -
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: ronda-melmag 21.01.22 - 13:29
Sagen wir mal so währe cool wenn man beim Provider einfach einen festen IPv6 Block bekommen könnte
Bei uns wollen die ja Glasfaser verbuddeln - bei den jetzigen Bedingungen bin ich da raus:
Nur Business Anschlüsse bekommen ein IPv6 Netz und eine IPv4 Adresse - Privatanschuss nix zu wollen
Und on Top gibt's bei Privat Anschlüssen noch zwischen drin ein NAT Routing
da gehen selbst Dynamische IP Anbieter nicht - was soll das denn ? Zugriff von Extern - kannte knicken
Warum erhält nicht jeder Kunde einfach eine IPv6 Adressblock - gibt doch genug - unabhängig vom Anschluss ?
kann mir mal einer sagen im welchen Jahrzehnt Marketing Fuzzis ohne Technischen Background Einzug in die IT Anbieter hatten - und dort Unfug machen dürfen und noch das Sagen haben ? -
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: MarcusK 21.01.22 - 13:49
ronda-melmag schrieb:
> Warum erhält nicht jeder Kunde einfach eine IPv6 Adressblock - gibt doch
> genug - unabhängig vom Anschluss ?
weil dann das Routing viel zu aufwändig wird. Man will schon größere Blöcke routen. Wenn man für jeden User eine Routing Eintrag hat, weil es seine Block schon mehrfach an andere Anschlüsse übertragen hat ist das sehr unhandlich. -
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: flauschigerPanda 21.01.22 - 14:14
Es ist mir auch nicht ganz klar welches Ziel Vodafone damit verfolgt.
Verkauf der eigenen Modems?
Andere Modems lassen sich auch am Vodafone Anschluss betreiben.
Verkauf von Business Tarifen?
Denkbar. -
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: mibbio 21.01.22 - 17:40
Wenn das wenigstens die Möglichkeiten wären, an eine(n) IPv6-Adresse/Adressblock zu kommen. Die DSL-Sparte von Vodafone hat es bis heute nicht hinbekommen, die Anschlüsse überhaupt IPV6-tauglich zu machen. Die letzte Info bzgl. der Umsetzung ist mehrere Jahre alt und besagt "In Arbeit, in ausgewählten Regionen in der Testphase".
-
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: Holzkopf 22.01.22 - 13:14
haben sie in ihrem nachgeschaltenen Router auch eingestellt, das er sich ein IPv6 Präfix holen soll, und im LAN verteilen ?
-
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: flauschigerPanda 22.01.22 - 14:16
Holzkopf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> haben sie in ihrem nachgeschaltenen Router auch eingestellt, das er sich
> ein IPv6 Präfix holen soll, und im LAN verteilen ?
Weder per DHCPv6 noch SLAAC bekomme ich ne Adresse.
Hab einen Vodafone Kabel Anschluss. -
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: Holzkopf 22.01.22 - 14:38
Wenn sie die Vodafone Station in den Bridge modus schalten, hat sie mit der adress zuteilung nichts mehr zutun, das muss ihr danach geschaltener router tun.
Wenn dieser nicht konfiguriert ist sich ein Präfix zu hollen, dann gibts auch keien adressen auf den endgeräten. -
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: Faksimile 22.01.22 - 22:05
Ist doch ein Argument, einem technisch rückständigen Provider "Lebe wohl" zu sagen.
-
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: Tragen 22.01.22 - 23:03
Trotzdem gibt es keine Möglichkeit für IPv6. Der Server von KD weiß dass du im Bride Mode bist und gibt dir keine
-
Re: Vodafone IPv6 im Bridge Mode
Autor: mibbio 23.01.22 - 09:28
Lohnt sich für mich aktuell nicht wirklich, den Anbieter zu wechseln. Mitte des Jahres fängt hier die Bauphase für gefördertes FTTH Ausbau an. Da wäre es unsinnig, nur für IPv6 jetzt nochmal einen 2-Jahres-Vertrag bei einem anderen Anbieter für die 16 Mbit DSL-Leitung abzuschließen.