-
Klarheit nötig
Autor: dEEkAy 29.09.15 - 12:51
Die Sache könnte so einfach sein.
ENTWEDER ich bekomm ein Zwangsmodem/Router, dies gehört dann dem Netzbetreiber, oder ich kann frei wählen. So oder so muss dann allerdings Klarheit geschaffen werden.
Wenn das Endgerät zum Netzbetreiber dazu gehört, dann haftet er für ALLES was dieses Ding verbockt. Gehört es nicht zum Netzbetreiber, dann haftet der User, hat allerdings auch die _VOLLE_ Kontrolle über das Gerät.
Mensch, die Welt könnte so einfach sein. -
Re: Klarheit nötig
Autor: theWhip 29.09.15 - 13:00
Ja richtig, aber wenn es vom Betreiber gestellt wird um ihm gehört wie willst du irgendetwas überprüfen. Mann ist dem Provider völlig augeliefert. Oder man muss wieder ein weiteres Gerät daran klemmen welches dann mein router ist und ich deren "blackbox" als WAN schnittstelle ansehe.... Dann bezahle ich deren Mist und muss noch ein weiteres Gerät anschaffen
-
Re: Klarheit nötig
Autor: dEEkAy 29.09.15 - 13:06
theWhip schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja richtig, aber wenn es vom Betreiber gestellt wird um ihm gehört wie
> willst du irgendetwas überprüfen. Mann ist dem Provider völlig augeliefert.
> Oder man muss wieder ein weiteres Gerät daran klemmen welches dann mein
> router ist und ich deren "blackbox" als WAN schnittstelle ansehe.... Dann
> bezahle ich deren Mist und muss noch ein weiteres Gerät anschaffen
Ich bin ja auch FÜR die Abschaffung des Routerzwangs. Allerdings so wie es jetzt im Moment ist, ist es ja auch kein Zustand.
Ich zahl monatlich Geld für ein Gerät, das hier bei mir rumsteht. Ich muss mich um den Betrieb und die Einstellungen etc kümmern, habe aber kein Möglichkeit mein eigenes "Ding" zu machen.
Entweder Routerzwang mit allen Konsequenzen (in einem anderen Thread hieß es noch, wenn das Gerät zum Netz gehört, so bezahlt auch der Netzbetreiber den Strom, haftet, etc) ODER eben kein Routerzwang.
Diese Schwebe im Moment nervt einfach nur. -
Re: Klarheit nötig
Autor: drvsouth 29.09.15 - 13:50
dEEkAy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich zahl monatlich Geld für ein Gerät, das hier bei mir rumsteht. Ich muss
> mich um den Betrieb und die Einstellungen etc kümmern, habe aber kein
> Möglichkeit mein eigenes "Ding" zu machen.
Wieso hast du einen Anbieter mit Routerzwang gewählt? Es gibt ja auch Anbieter ohne Zwangsrouter. Daher schien der Router bei deiner Providerwahl nicht so einen hohen Stellenwert gehabt zu haben. Wenn ich partout einen eigenen Router betreiben will, dann gehe ich halt zu 1&1, Telekom, vodafone oder nehme mir einen Businesstarif bei den Kabelanbietern. Die sind dann nicht die schnellsten oder die billigsten, aber da deine Priorität ja anscheinend eine andere ist, ist das ja kein Problem. -
Re: Klarheit nötig
Autor: robinx999 29.09.15 - 14:18
Da der Routerzwang hauptsächlich bei Kabelanbietern auftritt würde ich sagen es gab keiner Alternative. Entweder Routerzwang Akzeptieren oder anderen Übertragungsweg wählen der evtl. an dem Ort nicht existiert bzw. sehr viel langsamer ist.
-
Re: Klarheit nötig
Autor: dEEkAy 29.09.15 - 17:16
drvsouth schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dEEkAy schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Ich zahl monatlich Geld für ein Gerät, das hier bei mir rumsteht. Ich
> muss
> > mich um den Betrieb und die Einstellungen etc kümmern, habe aber kein
> > Möglichkeit mein eigenes "Ding" zu machen.
>
> Wieso hast du einen Anbieter mit Routerzwang gewählt? Es gibt ja auch
> Anbieter ohne Zwangsrouter. Daher schien der Router bei deiner
> Providerwahl nicht so einen hohen Stellenwert gehabt zu haben. Wenn ich
> partout einen eigenen Router betreiben will, dann gehe ich halt zu 1&1,
> Telekom, vodafone oder nehme mir einen Businesstarif bei den
> Kabelanbietern. Die sind dann nicht die schnellsten oder die billigsten,
> aber da deine Priorität ja anscheinend eine andere ist, ist das ja kein
> Problem.
Ganz einfach. Hier in der Bude bieten mir alle nur bis zu 16 MBit DSL an, ausser Kabel Deutschland (jetzt Vodafone Kabel Deutschland). Die bieten und liefern eine 100 MBit Leitung.
Natürlich hätte ich jetzt den Bimmelrouter von denen nehmen können und meinen eigenen dahinter hängen, Lust hatte ich dazu allerdings keine.