-
Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: Comicbuchverkäufer 04.08.17 - 20:11
Man stelle sich vor, die Kabelanbieter müssten zum Stichtag hunderte von Miet-Routern bei den Kunden tauschen.
Anders als bei DVB-T müssten die Kosten inkl. Versand, Rücknahme der alten Geräte, Support und Logistik vom Provider getragen werden. Und das obwohl der Kunde gar keinen neuen und schnelleren DOCSIS3.1 Anschluss bestellt. -
Re: Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: das_mav 04.08.17 - 22:49
Richtig erkannt, aus keinem anderen Grund wurde ausgebaut.
Man kann mit schnelleren Geschwindigkeiten als der Konkurrent im DSL Bereich werben und das ganze ist billiger als gedacht. -
Re: Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: triplekiller 04.08.17 - 22:51
Dvbt2 war der horror pur. Ich habe bei den öffentlich rechtlichen geschimpft ohne ende. Geld von armen bürgern abzocken 18 ¤ pro monat können die, aber vernünftig und klar wie damals dvbt1 allen bescheid zu sagen, das können die nicht.
Drecksverein, wertstoffhöfe randvoll mit dvbt1receivern -
Re: Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: Comicbuchverkäufer 04.08.17 - 22:59
Häh wie jetzt?
Bei einem anderen großen IT Portal würde ich dafür bestimmt rot bekommen.
Aber wer braucht DOCSIS 3.1 wirklich. Alles was über 100Mbit hinaus geht, wird für den Privatkunden zunehmend uninteressanter. Zumindest zur Zeit. Und solche Geschwindigkeiten sind auch mit DOCSIS3 möglich.
Das heißt nicht, dass die Kabelanbieter nicht ausbauen sollen oder dürfen. Natürlich das mussen sie sogar!
Aber ein 500Mbit oder Gigabit Anschluss wäre ungleich teurer für den Kunden und das Kosten-Nutzen Verhältnis ist für 99% der Kunden ehr fraglich.
Warum also mehr Bandbreite buchen. DOCSIS Standard hin oder her. -
Re: Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: das_mav 04.08.17 - 23:03
Ich zahl' gern für gewonnene Lebenszeit.
Nicht das man ewig auf was warten müsste, aber 500mbit sind schon nett.
Ratzfatz fertig alles. -
Re: Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: Comicbuchverkäufer 04.08.17 - 23:25
Das macht aber nur Sinn, wenn man wirklich viel hoch oder runterläd.
Bei mir sind 80-90% des Volumens Streaming (Amazon Prime, Google Play, Netflix, etc.)
Und auf 100Mbit würde ich 4 UHD Streams problemlos "unterbringen". Mehr Bandbreite macht hier also wenig Sinn. Durch mehr Bandbreite gucke ich ja nicht schneller. Darum habe ich meine 100Mbit Anschluss auch noch nicht aufgerüstet auch wenn bei mir 400Mbit möglich wären. -
Re: Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: GenXRoad 05.08.17 - 00:29
Comicbuchverkäufer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das macht aber nur Sinn, wenn man wirklich viel hoch oder runterläd.
> Bei mir sind 80-90% des Volumens Streaming (Amazon Prime, Google Play,
> Netflix, etc.)
> Und auf 100Mbit würde ich 4 UHD Streams problemlos "unterbringen". Mehr
> Bandbreite macht hier also wenig Sinn. Durch mehr Bandbreite gucke ich ja
> nicht schneller. Darum habe ich meine 100Mbit Anschluss auch noch nicht
> aufgerüstet auch wenn bei mir 400Mbit möglich wären.
Bei manchen gehts halt nicht ums Streaming ;) ich hab auch 400Mbits aber einfach nir weil ich keine List habe ne halbe stunde auf ein Game zu warten bis ich es spielen kann. Und dann kommt natürlich der Upload ins Spiel, welcher erheblich höher ist (oftmals auch ein mega Zeitgewinn) -
Re: Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: LinuxMcBook 05.08.17 - 05:06
triplekiller schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dvbt2 war der horror pur. Ich habe bei den öffentlich rechtlichen
> geschimpft ohne ende. Geld von armen bürgern abzocken 18 ¤ pro monat können
> die, aber vernünftig und klar wie damals dvbt1 allen bescheid zu sagen, das
> können die nicht.
>
> Drecksverein, wertstoffhöfe randvoll mit dvbt1receivern
Woran bist DU denn gescheitert?
Also ich habe eine beispiellose Medienkampagne der ÖR schon ein Jahr vor Abschaltung von DVB-T1 erlebt. -
Re: Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: LinuxMcBook 05.08.17 - 05:10
Comicbuchverkäufer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Häh wie jetzt?
> Bei einem anderen großen IT Portal würde ich dafür bestimmt rot bekommen.
> Aber wer braucht DOCSIS 3.1 wirklich. Alles was über 100Mbit hinaus geht,
> wird für den Privatkunden zunehmend uninteressanter. Zumindest zur Zeit.
> Und solche Geschwindigkeiten sind auch mit DOCSIS3 möglich.
> Das heißt nicht, dass die Kabelanbieter nicht ausbauen sollen oder dürfen.
> Natürlich das mussen sie sogar!
Auch wenn kaum jemand die Geschwindigkeit braucht oder gar bucht, lohnt sich der Ausbau trotzdem für die Kabelanbieter.
Deren größtes Problem ist, dass viele Segmente überlastet sind, weil Kabel nunmal nur ein Shared Medium ist.
Einzige Abhilfe da, die Segmente kleiner machen, dann muss aber zusätzlich Glasfaser verlegt werden, und das ist teuer.
Dann ist es billiger in die bisherigen Kopfstationen und Verteiler DOCSIS 3.1 Geräte einzubauen, man erreicht weniger Auslastung bei auch gleicher Geschwindigkeit und spart Geld. -
Re: Kann ja auch gar nicht anders sein.
Autor: M.P. 05.08.17 - 19:12
DOCSIS 3.1 geht deutlich effizienter mit dem verfügbaren Spektrum um. Von da her könnten Nutzer in einem überlasteten Kabelsegment sich darüber freuen, wenn sich andere Nutzer dank effizienterer Modulation wenige verschwenderisch im Spektrum breit machen.
Wenn die Kabelprovider es pragmatisch anstellen, werden sie Kabelsegmente, in denen es keine Überlast gibt links liegen lassen, und dort ausbauen, wo es eng wird...