-
Bitte die Zahlen richtig wiedergeben
Autor: furanku1 24.03.14 - 19:55
Haben die Musiker ihre Songs selbtgeschrieben kommt noch der Autorenanteil hinzu (ca. 4%). Zu dem kreativen Teil der Produktion gehört auch noch der Produzent mit ca. 1%. Vom Anteil des Labels gehen dagegen die kompletten Werbungskosten (Videoproduktion, ...) und auch andere Kosten wie Künstlersozialkasse, ... ab, so dass für Label und Kreative ungefähr der gleiche Anteil herausspringt. Darauf lassen sich Musiker offensichtlich freiwillig und gerne ein, da ein Major-Label z.B. alleine bei der Promotion ein nicht zu unterschätzender Faktor ist, wenn man denn professionell arbeiten will.
Dazu muss man auch noch sagen, dass sich diese Anteile je nach Verhandlungsgeschick und Erfolg von vorherigen Zusammenarbeiten erheblich unterscheiden können. Auch ist es kein Geheimnis, dass Independent-Label den Musikern größere Anteile zugestehen (aber bei der Promotion nicht mithalten können), aber gerade die kleinen Labels sich vom Streaming mehr und mehr enttäuscht zurückziehen.
Wenn ihr bei Golem also ins populistische Horn "Die bööööösen Labels" blasen wollt und dem Stammtisch mal wieder Futter geben wollt, solltet ihr vielleicht trotzdem die Zahlen mal etwas genauer angucken, oder jemaden fragen, der sich damit auskennt. -
Re: Bitte die Zahlen richtig wiedergeben
Autor: Anonymer Nutzer 24.03.14 - 22:53
Labels sind auch nur Unternehmen. Die einen zahlen mehr die anderen weniger. Sämtliche Labels pauschal als Heilsbringer und Samariter hinzustellen ist auch nicht gerade objektiv.
-
Re: Bitte die Zahlen richtig wiedergeben
Autor: Das Original 25.03.14 - 09:14
furanku1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Haben die Musiker ihre Songs selbtgeschrieben kommt noch der Autorenanteil
> hinzu
genau das will die musikindustrie lieber gar ncith so genau dazu sagen.
im artikel wird wieder schön der "musiker" und der "urheber" vermischt, damit bloss keiner kapiert, wer für welche leistung wieviel partizipiert. :)
sinngemäß steht im artikel, dass sony nur doppelt so viel gewinn macht wie komponisten ... das kann irgendwie nicht sein. vermutlich sind eher alle anderen beteiligten zusammen gemeint.