-
Warum beschweren sich Verlage?
Autor: Guardian 06.12.12 - 07:34
Ich vergleiche das was Google tut nicht als versilbern fremder Leistung, sondern eher als kostenlose Werbung der Verlage!
Vergleichen kann man das mit einem Konzert / Open Air
Wenn du auf der Straße vorbei fährst, bekommst du das Konzert zum Teil mit. Wenn du rein willst musst du zahlen. Ist deswegen der Bund (besitzer der Straße) verpflichtet an den Veranstalter für jeden vorbeifahrenden geld abzudrücken, nur weil er einen Teil vom Konzert mitbekommen hat?
Hoffentlich nimmt Google alle Axel Springer seiten aus dem Index -
Re: Warum beschweren sich Verlage?
Autor: Irondust 06.12.12 - 08:21
@Guardian Absolut meine Meinung!
Google VERLANGT nichts für die Werbung. Es ist kostenlose Werbung.
Vergleichbar; wie der Eintrag in einem Branchenbuch.
Ohne diese Verlinkungen werden die Verlage praktisch nicht mehr im Netz gefunden.
Und ich spreche hier aus eigener Erfahrung; ich selbst habe viele Website's ins Leben gerufen und ein großer Punkt jeder Arbeit ist Google. -
Re: Warum beschweren sich Verlage?
Autor: IpToux 06.12.12 - 08:28
Ich finde auch Google sollte alles Springer seiten raus nehmen und stattdessen anzeigen:
"Hier könnte Ihre Seite stehen, aber das LSR verbietet es uns." -
Re: Warum beschweren sich Verlage?
Autor: maestro300 06.12.12 - 08:47
hmm naja um bei dem vergleich mim open air zu bleiben:
so wie ich die aktuelle regelung einschätze dürfte der veranstalter des open airs dafür bei der gema extra bezahlen das er die bundestraße beschallt (zumindest wrd ich so ne regelung der gema zutrauen)
um weiter bei dem vergleich zu bleiben
in dem fall währe ja auch goole der quasie betreiber des open airs und müsste bei ka rechteverwaltung von büchern bezahlen (da gabs ein equivalent zur gema) um die gedruckten artikel zu nutzen zu dürfen
aber nunja der vergleich hinkt in dem falle weil die verlage wollen im grunde wie musik behandelt werden für jede öffentliche aufführung wollen sie geld - das ist aber in heutigen zeiten allein schon bei musik blödsinn u. ist erst recht bei print
ich sag nur: selbst dran schuld wer seine artikel gratis ins netz stellt - die verlage haben ja auch durchaus das recht bestimmte inhalte nicht ins netz zu stellen u. daher nur in den zeitungen zu veröffentlichen oder sie versehen es mit einer login sperre... -
Re: Warum beschweren sich Verlage?
Autor: lolwut 06.12.12 - 10:22
Ich verstehe den Grund des Streites mit den Verlagen nicht. Kann mich da mal jemand aufklären? Auf Google News wird doch immer nur ein kurzes Text-Snippet gezeigt und ich lande *immer* auf der Seite der Zeitung, wenn ich den Artikel lesen möchte. Ist dieser Zweizeiler den Verlagen schon ein Dorn im Auge, oder gibt es eine Funktion, die ich übersehen habe, in der man sich den Artikel direkt und komplett in Google anzeigen kann?
Dass man sich als Vertreter der Bild über die paar Wörter aufregt, kann ich aber auch nachvollziehen ... der eigentliche Artikel ist ja nur unwesentlich länger ;) -
Re: Warum beschweren sich Verlage?
Autor: Neratiel 06.12.12 - 11:16
lolwut schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich verstehe den Grund des Streites mit den Verlagen nicht. Kann mich da
> mal jemand aufklären? Auf Google News wird doch immer nur ein kurzes
> Text-Snippet gezeigt und ich lande *immer* auf der Seite der Zeitung, wenn
> ich den Artikel lesen möchte. Ist dieser Zweizeiler den Verlagen schon ein
> Dorn im Auge, oder gibt es eine Funktion, die ich übersehen habe, in der
> man sich den Artikel direkt und komplett in Google anzeigen kann?
> Dass man sich als Vertreter der Bild über die paar Wörter aufregt, kann ich
> aber auch nachvollziehen ... der eigentliche Artikel ist ja nur
> unwesentlich länger ;)
Es ist ganz einfach:
Die Verlage wollen Geld für eine Leistung die ihnen kostenlos angeboten wird und diese sie bewusst annehmen.
Du musst dir das so vorstellen: Ein Lebensmittelladen fragt bei einer Tageszeitung an, dass sie einen kurzen Überblick über seine Angeboteten Artikel gibt. Die Tageszeitung akzeptiert das macht dies sogar umstonst, da sie eine Rubrik: "Lebensmittel vom Dorf" hat, in welcher sie kostenlos Lebensmittelanzeigen von regionalen Betrieben zeigen. Der Lebensmittelladen will jetzt ein Gesetz durchbringen, dass die Zeitung, die die Angebote schaltet, Geld zahlen soll, da ja durch die Angeboten Artikel des Lebensmittelladens Leser gewonnen werden könnten... (Wobei Google die Tageszeitung ist und ein zb die Axel springer Ag der Lebensmittelladen)
Es ist eigentlich ein Skandal, das überhaupt über so ein Gesetz abgestimmt werden soll....
mfg -
Re: Warum beschweren sich Verlage?
Autor: maestro300 06.12.12 - 11:35
lolwut schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich verstehe den Grund des Streites mit den Verlagen nicht. Kann mich da
> mal jemand aufklären? Auf Google News wird doch immer nur ein kurzes
> Text-Snippet gezeigt und ich lande *immer* auf der Seite der Zeitung, wenn
> ich den Artikel lesen möchte. Ist dieser Zweizeiler den Verlagen schon ein
> Dorn im Auge, oder gibt es eine Funktion, die ich übersehen habe, in der
> man sich den Artikel direkt und komplett in Google anzeigen kann?
> Dass man sich als Vertreter der Bild über die paar Wörter aufregt, kann ich
> aber auch nachvollziehen ... der eigentliche Artikel ist ja nur
> unwesentlich länger ;)
Es gibt zwei argumentations Szenarien
a) Google Verdient durch diese Artikelauzüge, die auf Google News verlinkt werden Haufenweise Geld - was dem Verlag entgeht
b) Durch das Lesen auf Google News klickt der Nutzer den Artikel nicht mehr an und dadurch entgehen dem Verlag Werbeeinahmen
-> In beiden Fällen geht (laut der Argumentation) der Verlag - der den Artikel veröffentlicht hat - leer aus und will daher quasie eine bezahlung für die arbeit
2 mal bearbeitet, zuletzt am 06.12.12 11:37 durch maestro300. -
Re: Warum beschweren sich Verlage?
Autor: Ekelpack 06.12.12 - 12:40
maestro300 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> lolwut schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich verstehe den Grund des Streites mit den Verlagen nicht. Kann mich da
> > mal jemand aufklären? Auf Google News wird doch immer nur ein kurzes
> > Text-Snippet gezeigt und ich lande *immer* auf der Seite der Zeitung,
> wenn
> > ich den Artikel lesen möchte. Ist dieser Zweizeiler den Verlagen schon
> ein
> > Dorn im Auge, oder gibt es eine Funktion, die ich übersehen habe, in der
> > man sich den Artikel direkt und komplett in Google anzeigen kann?
> > Dass man sich als Vertreter der Bild über die paar Wörter aufregt, kann
> ich
> > aber auch nachvollziehen ... der eigentliche Artikel ist ja nur
> > unwesentlich länger ;)
>
> Es gibt zwei argumentations Szenarien
> a) Google Verdient durch diese Artikelauzüge, die auf Google News verlinkt
> werden Haufenweise Geld - was dem Verlag entgeht
> b) Durch das Lesen auf Google News klickt der Nutzer den Artikel nicht mehr
> an und dadurch entgehen dem Verlag Werbeeinahmen
> -> In beiden Fällen geht (laut der Argumentation) der Verlag - der den
> Artikel veröffentlicht hat - leer aus und will daher quasie eine bezahlung
> für die arbeit
a) stimmt nicht, denn es wird keine Werbung auf Google-News geschaltet.
b) wenn ein Artikel bereits nach zwei Zeilen ausgelesen ist, hätte es ihn gar nicht gebraucht. -
Re: Warum beschweren sich Verlage?
Autor: zonk 06.12.12 - 12:42
@ b) +1 ;)