-
Was ich an Googles Stelle machen würde: Der Youtub Weg!
Autor: motzerator 06.12.12 - 00:45
Wenn er nicht will, das Google kostenlose Werbung für seine Blätter macht, kann er das ganz einfach ausblenden. Aber das will er ja auch nicht, ganz im Gegenteil: Google soll seine Seiten indizieren müssen und dafür bezahlen müssen und das soll per Gesetz so abgesegnet werden. Also praktisch ein Kontrahierungszwang für Google.
An Googles Stelle würde ich das ganz einfach lösen:
1. Ich würde die Newsseiten weiter Crawlen.
2. Ich würde den Verlagen einen Vertrag anbieten, wo sie Google gratis ein Verwertungsrecht einräumen, dann wird der Eintrag wie gewohnt gelistet.
3. Alle Beiträge von Verlagen, welche diesen Vertrag nicht wünschen, würde ich wie folgt anzeigen:
Überschrift: "Zeitungsname: Der Verlag hat das Veröffentlichungsrecht für die Überschrift nicht eingeräumt."
Beschreibung: "Eine nähere Beschreibung des Suchergebnisses ist aufgrund der Leistungsschutzrechtes und mangelnder vertraglicher Vereinbarungen mit dem Verlag nicht möglich."
Und ich würde die Beiträge nach Relevanz sortieren, dem Kunden aber die Konfigurationsmöglichkeit anbieten, ausführliche Beiträge bevorzugt anzeigen zu lassen :) -
Re: Was ich an Googles Stelle machen würde: Der Youtub Weg!
Autor: Nasenratte 06.12.12 - 04:11
Ach was, das geht doch viel einfacher:
"Dieser Dienst ist in ihrem LAnd leider nicht verfügbar."
Wie wollen sie Google zwingen ihre dienste in Deutschland anzubieten? -
Re: Was ich an Googles Stelle machen würde: Der Youtub Weg!
Autor: motzerator 06.12.12 - 09:42
Nasenratte schrieb:
---------------------------
> Ach was, das geht doch viel einfacher:
> "Dieser Dienst ist in ihrem LAnd leider nicht verfügbar."
Das währe aber schade, ich würde ja schon gerne die News jener
Verlage lesen, die es schaffen, mit ihren Werbeeinnahmen auszu-
kommen und die bei Google gelistet sind.
> Wie wollen sie Google zwingen ihre dienste in Deutschland
> anzubieten?
Das währe aber für uns nicht gut.
Ich mag die Newssuche nämlich und ich klicke dabei, das sei nur
so ganz nebenbei erwähnt, auf die Artikel uns lese sie auf ihrer
eigenen Verlagsseite.
Bei Google sehe ich nicht mehr, als am Zeitungskiosk, wenn ich
mir die Schlagzeilen ansehe.
Vielleicht sollten die Printmedien mal innovativer werden, statt
über Google zu meckern, ich hab auch schon vor dem News
Boom im Internet keine Zeitungen gekauft: Weil die viel zu
unhandlich sind. Warum müssen News auf gefühlt Din A 0
gedruckt werden? -
Re: Was ich an Googles Stelle machen würde: Der Youtub Weg!
Autor: ubuntu_user 06.12.12 - 09:45
motzerator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vielleicht sollten die Printmedien mal innovativer werden, statt
> über Google zu meckern, ich hab auch schon vor dem News
> Boom im Internet keine Zeitungen gekauft: Weil die viel zu
> unhandlich sind. Warum müssen News auf gefühlt Din A 0
> gedruckt werden?
dpa-meldungen zu kopieren ist doch voll innovativ.
google news funktioniert sogar so gut, dass die themengleiche artikel gruppiert. so muss man nicht 5 x den gleichen artikel lesen -
Re: Was ich an Googles Stelle machen würde: Der Youtub Weg!
Autor: Wary 06.12.12 - 17:11
ubuntu_user schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dpa-meldungen zu kopieren ist doch voll innovativ.
> google news funktioniert sogar so gut, dass die themengleiche artikel
> gruppiert. so muss man nicht 5 x den gleichen artikel lesen
Du betrügst also wissentlich vier arme Verlage um ihre Werbeeinnahmen! Das würde Herr Keese sicher Diebstahl nennen! -
Re: Was ich an Googles Stelle machen würde: Der Youtub Weg!
Autor: Chatlog 06.12.12 - 18:13
Wary schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Du betrügst also wissentlich vier arme Verlage um ihre Werbeeinnahmen! Das
> würde Herr Keese sicher Diebstahl nennen!
Raub oder räuberische Erpressung eher, denn Google bedroht Herrn Keese ja mit der nicht-Indizierung, wenn sie seine Inhalte nicht zu seinem Vorteil auf ihrer Webseite nutzen dürfen.