-
Sehr interessant
Autor: Dakkaron 30.03.22 - 11:50
Ich hab mich schon lang gewundert, warum für militärische Aufklärungssysteme so irre viel Geld für teils sehr veraltete Technik ausgegeben wird.
So verwendet z.B. die Ukraine auch noch immer Tu-141 aus den 80ern. Die Teile sind kaum lenkbar, über 14m lang und über 6t schwer.
Jeder Start davon kostet tausende Euro an Treibstoff allein, dafür, dass es veraltete Kameras verwendet, um ein paar Fotos zu machen.
Durch moderne Miniaturisierung kriegt man für einen Bruchteil der Kosten Modellflieger, welche die Aufgaben gleich gut erledigen, und wo es niemandem weh tut, wenn die sich verirren und am falschen Ort runter kommen.
Ja, die Tu-141 hat 1000km Reichweite. Aber wozu? Von der Front gesehen kann mn jeden Punkt im besetzten Gebiet innerhalb von 150km Luftlinie erreichen. Das ist keine Schwierigkeit für einen mittelgroßen Modellflieger. Und wenn den wer runter schießt, ist auch egal, kostet weniger als die Munition, und die Aufnahmen lassen sich wegfunken.