-
Traue keiner Statistik die du nicht selbst interpretiert hast...
Autor: firstdeathmaker 08.09.15 - 14:42
Nur weil X% auch HD empfangen können, heisst das noch lange nicht, dass sie es auch tun.
Ich kann z.B. zwar die öffentlich Rechtlichen in HD empfangen und es sieht auch viel besser aus, allerdings sind ab und zu kurze Aussetzer im Bild und minimale Übertragungsfehler führen nicht zu einem kurzen Rauschen, sondern zu viel störenderen Blockartefakten. Bei der Fußball-WM war der Effekt besonders übel, da ist teilweise das ganze Bild für Sekunden eingefrohren, wo man bei analog einfach nur etwas Rauschen gehabt hätte. Und was mich wundert: das ganze lief ja über Kabel, nicht über Antenne.
Daher sieht mein Nutzungsverhalten inzwischen so aus, dass ich, wenn ich überhaupt noch über analoges Kabel schaue, die alten analog-Kanäle schaue. Das meiste kommt aber von der Playstation per Streaming (HD), Laptop oder Tablet (Mediathek).
Wenn sie analog abschalten, werd ich halt kein Prosieben mehr schauen. Ist zwar Schade wegen der Simpsons, aber sterben tu ich davon nicht. Auf die meisten anderen Serien hat man über Streaming ja eh Zugriff. -
Re: Traue keiner Statistik die du nicht selbst interpretiert hast...
Autor: gadthrawn 08.09.15 - 14:56
firstdeathmaker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kann z.B. zwar die öffentlich Rechtlichen in HD empfangen und es sieht
> auch viel besser aus, allerdings sind ab und zu kurze Aussetzer im Bild und
> minimale Übertragungsfehler führen nicht zu einem kurzen Rauschen, sondern
> zu viel störenderen Blockartefakten. Bei der Fußball-WM war der Effekt
> besonders übel, da ist teilweise das ganze Bild für Sekunden eingefrohren,
> wo man bei analog einfach nur etwas Rauschen gehabt hätte. Und was mich
> wundert: das ganze lief ja über Kabel, nicht über Antenne.
Möglichkeiten
Signal zu schlecht:
1. Du benutzt ein kaum abgeschirmtes Billigkabel. Hört sich komisch an, aber ein etwas teureres Kabel kann die Lösung sein - gerade wenn eine Konsole in der Nähe steht.
2. Die Steckdosen sollten mal erneuert werden. (und das heißt normal = alle Kabelsteckdosen.
3. Ein Verstärker ist nötig
Signal ist zu hoch
4. Dämpfer
Meine Erfahrung: Meist ist es 1. -
Re: Traue keiner Statistik die du nicht selbst interpretiert hast...
Autor: nille02 08.09.15 - 15:13
gadthrawn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 2. Die Steckdosen sollten mal erneuert werden. (und das heißt normal = alle
> Kabelsteckdosen.
Bei Kabel gibt es einige HD-Kanäle (hr-fernsehen HD und arte HD waren besonders schlimm) zwischen 114 und 130 Mhz. Ich hatte das Problem gehabt, das ich bei diesen Sendern immer ein schlechtes Bild hatte, was bis zum Totalen Ausfall ging.
Die Ursache war auch eine alte Kabeldose. Die haben wohl für Radio einen Teil des Signals gefiltert.
Ich hatte bis zu dieser Erkenntnis, bereits neue Kabel und einen neuen Hausverstärker installiert. Das hat in dem sehr alten Fachwerkhaus nicht besonders viel Spaß gemacht.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 08.09.15 15:17 durch nille02. -
Re: Traue keiner Statistik die du nicht selbst interpretiert hast...
Autor: firstdeathmaker 08.09.15 - 17:02
Bei mir könnte es tatsächlich 1) sein, ist zwar nur ne sehr kurze Strecke und da laufen auch keine anderen Kabel lang (Playstation steht ein paar Meter entfernt auf der anderen Seite des TV).
Die Kabeldose hat ein Techniker sogar mal durchgemessen. Aber an der Tatsache, dass die Privaten Geld für ihr Werbefinanziertes Program haben wollen und es mir das nicht wert ist, ändert das ja trotzdem nix. Aber das mit dem Kabel werde ich mal ausprobieren, danke.