-
Windows Phone-Mode
Autor: redmord 01.03.21 - 11:23
Also aktuell ist man ja schon dabei ein brauchbares Windows on ARM zu haben. 64Bit-Support ist gerade im Preview oder zumindest angekündigt, wenn ich mich nicht irre. Dann braucht Windows ja nur noch eine brauchbare Telefonfunktion und zusätzlich zum Desktop und Tablet noch einen Phone-Modus + Android-App-Support.
-
Re: Windows Phone-Mode
Autor: Michagnom 01.03.21 - 11:54
Ein System für mehrere Gerätetypen geht eigentlich immer schief. Bei Windows Phone wurde ja auch der Kernel vom Windows 10 benutzt und mit anderer UI versehen aber keiner wollte Windows Phone, auch wenns eigentlich ein tolles System war.
-
Re: Windows Phone-Mode
Autor: redmord 01.03.21 - 12:31
Du meinst der Kernel war das Problem bei WP? Ich glaube eher, es war zum großen Teil der allgemeine Tenor bei Journalisten und Power-User, also Multiplikatoren, dass man MS nicht auch noch auf dem Telefon haben wollte und Google mit Android doch die guten seien, Kacheln ein Graus und sowieso gab es für WP zu wenig Furzapps.
Daneben hat MS mit jährlichen grundlegenden Änderungen am Entwicklungsmodell auch noch die Wenigen Entwickler verprellt, die bock hatten UWPs usw. zu schreiben. Heute nutzt MS selbst z.B. bei Teams Electron statt ihren eigenen Kram. -
Re: Windows Phone-Mode
Autor: Pete Sabacker 01.03.21 - 12:32
Michagnom schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> keiner wollte Windows Phone, auch wenns eigentlich ein tolles System war.
Weil sie zu spät am Markt waren. Ein System für mehrere Geräte ist durchaus okay, wenn man dann auch zwischen unterschiedliche Benutzeroberflächen wechseln kann - oder automatisch gewechselt wird. -
Re: Windows Phone-Mode
Autor: Michagnom 01.03.21 - 12:51
Ein System für mehrere Geräte verlangt aber durchgehend Kompromisse weshalb ein gemeinsames System am Ende zwar alles, aber nichts richtig kann.
Das alte Windows Mobile war halt auch soein Kompromiss und Smartphones waren eine winzige Niesche für Nerds. Dann kam Apple mit einem von grund auf neu entwickeltem System und war in jeder hinsicht besser. Dann kam Apple und hat Tablets rausgebracht. Auch wenn es dort noch beides iOS hieß, gab es große Unterschiede was daher funktioniert hat. Android hat dann auch versucht aus ihrem Smartphone-Adroid ein Tablet-Android zu basteln wo sie grandios gescheitert sind. Das gleiche bei Windows 8 und Windows Phone. Auch Windows-Tablets sind ohne Maus und Tastatur deutlich grausamer zu bedienen als ein iPad. Auch sind alle Versuche ein "richtiges" Linux auf ein Telefon zu bringen bisher gescheitert. -
Re: Windows Phone-Mode
Autor: redmord 01.03.21 - 13:31
Michagnom schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ein System für mehrere Geräte verlangt aber durchgehend Kompromisse weshalb
> ein gemeinsames System am Ende zwar alles, aber nichts richtig kann.
Das ist eine Frage der Optimierung der unterschiedlichen Modi.
Fast jede größere Linux-Distribution kommt mit einem Shell-Mode und einem Desktop. Funktioniert beides aus diesem Grund nicht? Dem würde ich deutlich widersprechen.
Deine Aussage rührt ja aus der Position, dass Touch für Desktop-GUIs grundsätzlich schwierig sei. Ich denke, Windows zeigt, dass dem nicht so ist, und auch KDE hatte hier eins interessante Ansätze. Weshalb sollte ein Phone-Mode für Displays <9" plus Telefonfunktion plus Android-App-Support für den Desktop schlecht sein? -
Re: Windows Phone-Mode
Autor: Pete Sabacker 01.03.21 - 14:39
Michagnom schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ein System für mehrere Geräte verlangt aber durchgehend Kompromisse weshalb
> ein gemeinsames System am Ende zwar alles, aber nichts richtig kann.
Welche Kompromisse?
> Das alte Windows Mobile war halt auch soein Kompromiss und Smartphones
> waren eine winzige Niesche für Nerds. Dann kam Apple mit einem von grund
> auf neu entwickeltem System und war in jeder hinsicht besser.
Nur dass iOS nicht wirklich von "Grund auf" neu entwickelt war und es bis heute nicht ist. -
Re: Windows Phone-Mode
Autor: chrisBonX 01.03.21 - 18:07
Pete Sabacker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Welche Kompromisse?
Microsoft hat nicht begriffen, dass Maus- und Fingersteuerung zwei verschiedene Welten sind.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 01.03.21 18:07 durch chrisBonX. -
Re: Windows Phone-Mode
Autor: hanukan 01.03.21 - 20:27
Michagnom schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ein System für mehrere Gerätetypen geht eigentlich immer schief. Bei
> Windows Phone wurde ja auch der Kernel vom Windows 10 benutzt und mit
> anderer UI versehen aber keiner wollte Windows Phone, auch wenns eigentlich
> ein tolles System war.
iOS und iPadOS haben auch den Kernel von MacOS und Android von Linux. Am Kernel ist Windows Phone nicht gescheitert. -
Re: Windows Phone-Mode
Autor: Pete Sabacker 01.03.21 - 21:01
chrisBonX schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Pete Sabacker schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Welche Kompromisse?
>
> Microsoft hat nicht begriffen, dass Maus- und Fingersteuerung zwei
> verschiedene Welten sind.
Ja, gut, Microsoft. Das überrascht ja auch niemanden.