-
Linux nutzen, und dann ...
Autor: Hans Franz 20.10.20 - 16:20
doch Software von Microsoft installieren. Warum sollte ich mich freiwillig wieder in die Abhängigkeit begeben wollen?
-
Re: Linux nutzen, und dann ...
Autor: derJimmy 20.10.20 - 16:37
Die einzige Microsoft Software, die gerne und ohne Gewissensbisse auch unter Linux benutze ist Visual Studio Code. Tatsächlich einer der besten Code-Editoren, die es gibt. Kostenlos, Open source und tausende Plugins und features. Ich wünschte, es wäre Atom, aber der ist leider viel zu ressourcenhungrig und bietet dabei nur das selbe. Und wenn man Angst wegen Teletrie hat, benutzt man VSCodium - das ist das selbe ohne FLOSS Lizenz und Telemetrie. Ähnlich wie Chromium.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 20.10.20 16:40 durch derJimmy. -
Re: Linux nutzen, und dann ...
Autor: TheUnichi 20.10.20 - 21:44
Hans Franz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> doch Software von Microsoft installieren. Warum sollte ich mich freiwillig
> wieder in die Abhängigkeit begeben wollen?
Ich nutze Linux nicht, weil Microsoft so böse ist, sondern weil es ein gutes Entwickler- und Serversystem ist. Jeder, der mal was zocken will ordentlich oder z.B. eine flüssige System-UI haben möchte, nutzt entweder OSX oder Windows. Ich persönlich dual-boote nach Bedarf. -
Re: Linux nutzen, und dann ...
Autor: derJimmy 21.10.20 - 00:19
Ist OSX wirklich soviel flüssiger als Linux mit Wayland / Xorg? Ich bin der Meinung, das OSX auch nur auf Compiz für seine Effekte setzt.
-
Re: Linux nutzen, und dann ...
Autor: TheUnichi 21.10.20 - 14:18
derJimmy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist OSX wirklich soviel flüssiger als Linux mit Wayland / Xorg? Ich bin der
> Meinung, das OSX auch nur auf Compiz für seine Effekte setzt.
Ja, definitiv. Wenn man ein Fenster zieht, merkt man das schon. Unter OSX wird das Fenster immer 1:1 pixelgenau unter deiner Maus sitzen, kenne bis dato keine sonstige Linux GUI, mit der das möglich ist, warum auch immer das so eine große Herausforderung zu sein scheint