-
Kaufgrund
Autor: cry88 10.01.12 - 11:00
man kann doch auch die xbox kinect an den pc anschließen, wieso sollt ich mir dann die pc variante für 100 mehr kaufen?
-
Re: Kaufgrund
Autor: Andreas2k 10.01.12 - 11:10
cry88 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> man kann doch auch die xbox kinect an den pc anschließen, wieso sollt ich
> mir dann die pc variante für 100 mehr kaufen?
Weil MS die Entwickler zwingt das aktuelle SDK zu nutzen und darin wird vermutlich eine Abfrage sein ob die PC oder XBOX Variante angeschlossen ist.
Bleibt also nur die Nutzung von inoffiziellen Quellen -
Re: Kaufgrund
Autor: Rage-Guy 10.01.12 - 11:14
cry88 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> man kann doch auch die xbox kinect an den pc anschließen, wieso sollt ich
> mir dann die pc variante für 100 mehr kaufen?
Weil vermutlich eben doch mehr als der Schriftzug geändert wurde. Die PC-Version wird vermutlich auch auf kurzen Distanzen funktionieren. -
" Weil MS die Entwickler zwingt das aktuelle SDK zu nutzen"
Autor: fratze123 10.01.12 - 11:17
totaler unsinn.
man kann auch einfach ein "inoffizielles" sdk benutzen (gibt es - google benutzen). sowas ist völlig legal.
kein einziger kinect-frickler wird das offizielle sdk nutzen, wenn man dadurch mehr geld für rein gar nichts ausgeben muss.
es besteht natürlich die möglichkeit, dass das original-sdk so hammergeil ist, dass es manchem entwickler die mehrkosten wert ist. glaub ich aber nicht. :) -
Re: Kaufgrund
Autor: fratze123 10.01.12 - 11:17
weil es schlechter ist, soll man mehr bezahlen?
na wenn das kein kaufgrund ist... ^^ -
Re: Kaufgrund
Autor: ggggggggggg 10.01.12 - 11:25
fratze123 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> weil es schlechter ist, soll man mehr bezahlen?
> na wenn das kein kaufgrund ist... ^^
die bisherige Kinect funktioniert nur schlecht bis gar nicht auf kurze Distanz.
Wenn du 5 Meter von deinem Schreibtisch entfernt sitzt, kannst du dir ja die andere Variante holen -
Re: " Weil MS die Entwickler zwingt das aktuelle SDK zu nutzen"
Autor: ggggggggggg 10.01.12 - 11:28
fratze123 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> totaler unsinn.
> man kann auch einfach ein "inoffizielles" sdk benutzen (gibt es - google
> benutzen). sowas ist völlig legal.
> kein einziger kinect-frickler wird das offizielle sdk nutzen, wenn man
> dadurch mehr geld für rein gar nichts ausgeben muss.
> es besteht natürlich die möglichkeit, dass das original-sdk so hammergeil
> ist, dass es manchem entwickler die mehrkosten wert ist. glaub ich aber
> nicht. :)
Wenn du kommerzielle Anwendungen damit entwickeln willst, wirst du ganz sicher das offizielle sdk nutzen -
Re: Kaufgrund
Autor: burzum 10.01.12 - 11:33
ggggggggggg schrieb:
---------------------------
> die bisherige Kinect funktioniert nur schlecht bis gar nicht auf kurze
> Distanz.
Mir juckt es zwar direkt eine zu bestellen aber ich würde gern erst mal sehen wie die neue Version auf kurze Distant am Computer genau funktioniert, also wie gut oder schlecht bei ~60cm Abstand.
Das kurze Kabel schreckt mich ein wenig ab. Ich habe einen 24" Monitor vor mir, noch ein Stück zum Loch im Schreibtisch für die Kabel und noch ein Stück unter dem Schreibtisch zum Computer. Irgendwie war das kürzere Kabel (Wie kurz genau ist es eigentlich?) eine total idiotische Idee.
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul. -
Re: Kaufgrund
Autor: Denker 10.01.12 - 11:41
Das offizielle SDK für Windows 7 gibt es doch schon zum Download und dieses funktioniert mit der Kinect für Xbox 360. Also wenn sich sonst nix ändert gibt es bisher keinen Grund die PC Version zu kaufen.
-
Re: Kaufgrund
Autor: Rage-Guy 10.01.12 - 11:45
burzum schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das kurze Kabel schreckt mich ein wenig ab. Ich habe einen 24" Monitor vor
> mir, noch ein Stück zum Loch im Schreibtisch für die Kabel und noch ein
> Stück unter dem Schreibtisch zum Computer. Irgendwie war das kürzere Kabel
> (Wie kurz genau ist es eigentlich?) eine total idiotische Idee.
Das kürzere Kabel wird noch immer 2 Meter lang sein und zur Not kann man sich eine USB-Verlängerung kaufen ... meimeimei. -
Re: Kaufgrund
Autor: JanZmus 10.01.12 - 11:49
burzum schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ggggggggggg schrieb:
> ---------------------------
> > die bisherige Kinect funktioniert nur schlecht bis gar nicht auf kurze
> > Distanz.
>
> Mir juckt es zwar direkt eine zu bestellen aber ich würde gern erst mal
> sehen wie die neue Version auf kurze Distant am Computer genau
> funktioniert, also wie gut oder schlecht bei ~60cm Abstand.
>
> Das kurze Kabel schreckt mich ein wenig ab. Ich habe einen 24" Monitor vor
> mir, noch ein Stück zum Loch im Schreibtisch für die Kabel und noch ein
> Stück unter dem Schreibtisch zum Computer. Irgendwie war das kürzere Kabel
> (Wie kurz genau ist es eigentlich?) eine total idiotische Idee.
Mal eine ehrliche Frage: Gibt es eigentlich wirkliche Killerapplikationen, von mir aus auch Spiele, für Kinect? Ich habe zwar viele witzige, z.T. auch sehr gute Videos von Anwendungen gesehen, aber letztentlich waren das alles Gimmicks oder mehr oder weniger Nischenprodukte. -
Re: Kaufgrund
Autor: bugmenot 10.01.12 - 11:57
Denker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das offizielle SDK für Windows 7 gibt es doch schon zum Download und dieses
> funktioniert mit der Kinect für Xbox 360. Also wenn sich sonst nix ändert
> gibt es bisher keinen Grund die PC Version zu kaufen.
bitte erstmal artikel lesen -
Re: Kaufgrund
Autor: Kakarott 10.01.12 - 15:48
Seltsam.
Ich hab hier eine XBox Kinect an meinem Linux Laptop mit den offiziellen OpenNI + NITE + PrimeSensor am laufen. (http://www.openni.org/) (Ist ja auch nur zufällig von den Miterfindern der Kinect.) Ohne Probleme. Und das funktioniert auch unter Mac und Windows.
Kurzzeitig habe ich auch mal OpenKinect / freenect (http://openkinect.org/) (ist schon im Debian Repository enthalten) ausprobiert und auch das lief einwandfrei.
Was war da noch der Kaufgrund?
-> Das Windows-only Windows-Kinect-SDK ?
-> Das kürzere Kabel?
-> Die geringere Distanz?
-> Die 100¤ extra für Microsoft? -
Re: " Weil MS die Entwickler zwingt das aktuelle SDK zu nutzen"
Autor: Andreas2k 10.01.12 - 16:38
fratze123 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> totaler unsinn.
> man kann auch einfach ein "inoffizielles" sdk benutzen (gibt es - google
> benutzen). sowas ist völlig legal.
> kein einziger kinect-frickler wird das offizielle sdk nutzen, wenn man
> dadurch mehr geld für rein gar nichts ausgeben muss.
> es besteht natürlich die möglichkeit, dass das original-sdk so hammergeil
> ist, dass es manchem entwickler die mehrkosten wert ist. glaub ich aber
> nicht. :)
Ja, und? Was macht es dann für einen Sinn es teuer zu verkaufen? So kaut man sich doch das eigene Bein ab. Also ist es Schwachsinn das selbe Kinect teurer für den PC zu verkaufen - extra verpacken, extra Software mitliefern und befürchten das es ein Ladenhüter wird weil alle das XBox Paket kaufen.
Der Mehrpreis macht einfach keinen Sinn. Für gewerbliche Anbieter von Software hätte man auch eine in der Branche typische Lizenzlösung anbieten können!
Alles in Allem schneiden sich MS hier ins eigene Fleisch - zwei identische Produkte separat zu vertreiben ist immer teurer. Die Frickler werden negativ auffassen und weniger Software dafür schreiben bzw. es wird weniger neue Entwickler geben weil die Verbreitung durch den teureren Preis geringer ist. - nicht die Frickler sind Marktentscheident sondern Otto Normalverbraucher und der ist durch 250¤ gegenüber 105¤ XBox360 + Spiel abgeschreckt -
Re: " Weil MS die Entwickler zwingt das aktuelle SDK zu nutzen"
Autor: Der Kaiser! 10.01.12 - 17:07
> Die Frickler werden negativ auffassen und weniger Software dafür schreiben
> Nicht die Frickler sind Marktentscheidend sondern Otto Normalverbraucher
Die Masse wirds kaufen.
Die wenigsten davon programmieren.
Die machen die tollen Programme.
Die die Masse wieder nutzt.
> Und der ist durch 250¤ gegenüber 105¤ XBox360 + Spiel abgeschreckt
Das erste Angebot ist für Entwickler.
Das zweite Angebot für Spieler.
___
Die ganz grossen Wahrheiten sind EINFACH!
Wirkung und Gegenwirkung.
Variation und Selektion.
Wie im grossen, so im kleinen. -
Re: Kaufgrund
Autor: bugmenot 10.01.12 - 20:00
Kakarott schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Seltsam.
>
> Ich hab hier eine XBox Kinect an meinem Linux Laptop mit den offiziellen
> OpenNI + NITE + PrimeSensor am laufen. (www.openni.org (Ist ja auch nur
> zufällig von den Miterfindern der Kinect.) Ohne Probleme. Und das
> funktioniert auch unter Mac und Windows.
> Kurzzeitig habe ich auch mal OpenKinect / freenect (openkinect.org (ist
> schon im Debian Repository enthalten) ausprobiert und auch das lief
> einwandfrei.
>
> Was war da noch der Kaufgrund?
> -> Das Windows-only Windows-Kinect-SDK ?
> -> Das kürzere Kabel?
> -> Die geringere Distanz?
> -> Die 100¤ extra für Microsoft?
und damit kannst du dann .net xna Games entwickeln um sie auf dem Xbox Live Marktplatz zu vertreiben?
gibts denn hier niemanden dem offizielle Herstellersupport was wert? Will denn hier niemand mal ein SDK-Update erhalten?
irgendwann kommt mal wieder ein Dashboardupdate, in diesem Zuge wird auch die Kinect Firmware geupdatet...mal kucken wer dann eine windowskompatible kinect braucht. (ja in der Tat passiert das nicht wenn man seine xbox kinect niemals an ne xbox hängt) -
Re: Kaufgrund
Autor: Kakarott 10.01.12 - 21:05
bugmenot schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kakarott schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Seltsam.
> >
> > Ich hab hier eine XBox Kinect an meinem Linux Laptop mit den offiziellen
> > OpenNI + NITE + PrimeSensor am laufen. (www.openni.org (Ist ja auch nur
> > zufällig von den Miterfindern der Kinect.) Ohne Probleme. Und das
> > funktioniert auch unter Mac und Windows.
> > Kurzzeitig habe ich auch mal OpenKinect / freenect (openkinect.org (ist
> > schon im Debian Repository enthalten) ausprobiert und auch das lief
> > einwandfrei.
> >
> > Was war da noch der Kaufgrund?
> > -> Das Windows-only Windows-Kinect-SDK ?
> > -> Das kürzere Kabel?
> > -> Die geringere Distanz?
> > -> Die 100¤ extra für Microsoft?
>
> und damit kannst du dann .net xna Games entwickeln um sie auf dem Xbox Live
> Marktplatz zu vertreiben?
>
> gibts denn hier niemanden dem offizielle Herstellersupport was wert? Will
> denn hier niemand mal ein SDK-Update erhalten?
>
> irgendwann kommt mal wieder ein Dashboardupdate, in diesem Zuge wird auch
> die Kinect Firmware geupdatet...mal kucken wer dann eine windowskompatible
> kinect braucht. (ja in der Tat passiert das nicht wenn man seine xbox
> kinect niemals an ne xbox hängt)
.net Entwicklung? Jupp. Geht.
Für XBox-Live? Da habe ich keine Ahnung.
Aber wenn du eh für die XBox entwickeln willst, warum dann die Kinect-PC Version? XBox mit XBox-Kinect sollte doch funktionieren. K.P. wie die Programmierung in den Gefilden ist.
Offizieller Herstellersupport?
PrimeSense sind die offiziellen Entwickler.
http://www.microsoft.com/Presspass/press/2010/mar10/03-31PrimeSensePR.mspx
http://www.pcworld.com/businesscenter/article/202184/mundie_microsofts_research_depth_enabled_kinect.html
Ok. Jetzt hängt die Kinect an Microsoft.
Aber ich glaube nicht, dass Microsoft sich seine Kunden so verärgern wird, wie Sony.
(Und ich glaube auch nicht, dass du richtigen Support bekommen wirst. Vor allem nicht als Entwickler. )
Und nicht jeder, der eine Kinect hat, hat auch eine XBox oder gar Windows ;-)