-
Ändert vermutlich nichts
Autor: spYro 05.11.19 - 18:25
Dann werden eben html-popups kommen die mit nem pfeil den user bitten, doch bitte das icon oben zu klicken. der rest der seite ist derweil halb-transparent versteckt und nicht klickbar. Ist doch easy sowas zu coden. Und testen, ob die seite schon die gewünschten rechte haz, kann man per JS auch, und dann eben ggf das popup zeigen. Wieso sollte das nicht gemacht werden?
-
Re: Ändert vermutlich nichts
Autor: hl_1001 05.11.19 - 20:19
Führt das nicht zu Besucherschwund?
-
Re: Ändert vermutlich nichts
Autor: Hotohori 05.11.19 - 21:46
Ja, denn ich würde sofort die Seite verlassen und nicht wieder kommen. Mache ich jetzt schon wenn Seiten meinen auf die Art reagieren zu müssen, weil ich einen Adblocker aktiviert bzw. NoScript installiert habe.
Ein Icon, das mir im Browser anzeigt, dass ich hier Benachrichtigungen aktivieren kann, reicht völlig. Popups führen bei mir meist auch direkt zum Widerspruch, da ich mir nicht mal überlege ob ich es brauchen könnte. -
Re: Ändert vermutlich nichts
Autor: User_x 06.11.19 - 01:05
Normalerweise sollten gängige Browser mittlerweile auch Popups aus Layern erkennen und blocken - und wenn die das nicht tun, wird es bestimmt bald einen Filter in einem der Adblocker geben, der Layer sperrt, die nach Zeit X den Status in visible ändern.
-
Re: Ändert vermutlich nichts
Autor: metai 06.11.19 - 02:33
spYro schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann werden eben html-popups kommen die mit nem pfeil den user bitten, doch
> bitte das icon oben zu klicken.
Das wird nicht kommen, das ist schon da. Die wenigsten Seiten machen sich die Mühe, Push-Notifications mit eigenen nativen Funktionen auszuliefern, sondern ziehen eines der unzähligen Skripten oder gar externe "Services" dafür heran. Die schmeißen dann ihre Popups in die Seiten, und das endet in einem von zwei Szenarien:
1. Das Script prüft nicht, ob Push-Notifications an sind, und liefert das Standard-Popup aus
2. Das Script prüft, stellt fest, dass sie nicht an sind, und quäkt, dass man sie bitte höflicherweise gefälligst sofort anschalten soll (zu beobachten z.b. auf "pushalert.co")
Den Mist mit den Push-Notifications können die Browser leider nicht mehr zurücknehmen, weil sich da eine Drittanbieter-Industrie mit eigenen "Meta-Notifikationen" dahinter gehängt hat. Nun bleibt wieder einmal nur der Adblocker als Hilfe zur Selbsthilfe. Das Kind ist hier schon in den Brunnen gefallen, jetzt hilft nur noch, den Brunnen mit Schotter aufzufüllen.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 06.11.19 02:37 durch metai. -
Re: Ändert vermutlich nichts
Autor: Aki-San 06.11.19 - 07:12
Hotohori schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, denn ich würde sofort die Seite verlassen und nicht wieder kommen.
> Mache ich jetzt schon wenn Seiten meinen auf die Art reagieren zu müssen,
> weil ich einen Adblocker aktiviert bzw. NoScript installiert habe.
>
> Ein Icon, das mir im Browser anzeigt, dass ich hier Benachrichtigungen
> aktivieren kann, reicht völlig. Popups führen bei mir meist auch direkt zum
> Widerspruch, da ich mir nicht mal überlege ob ich es brauchen könnte.
Sehe ich genauso, daher gibts auch keinen Traffic mehr für Bild.de. (die sowieso nicht von mir besucht werden, aber geht mehr ums Prinzip. )
Bisher muss ich sagen, ist noscript für mich der effektivste Adblocker bzw. die letzte Verteidigungslinie...