-
Und in 10 Jahren kommt der Nachruf auf Spotify
Autor: dabbes 02.03.16 - 09:56
oder Facebook, oder ... so ists halt nunmal, Dinge kommen und gehen.
-
Re: Und in 10 Jahren kommt der Nachruf auf Spotify
Autor: Mithrandir 02.03.16 - 10:10
Kann man so nicht pauschalisieren. Oder hast du schon den Nachruf auf Google gelesen? ;)
Ich denke, dass uns Spotify noch länger begleiten wird. -
Re: Und in 10 Jahren kommt der Nachruf auf Spotify
Autor: cat24max1 02.03.16 - 10:16
Mithrandir schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann man so nicht pauschalisieren. Oder hast du schon den Nachruf auf
> Google gelesen? ;)
>
> Ich denke, dass uns Spotify noch länger begleiten wird.
Oder zumindest das Musik-Streaming. -
Re: Und in 10 Jahren kommt der Nachruf auf Spotify
Autor: Anonymer Nutzer 02.03.16 - 10:23
Mithrandir schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann man so nicht pauschalisieren. Oder hast du schon den Nachruf auf
> Google gelesen? ;)
* http://www.heise.de/newsticker/meldung/Soziale-Netzwerke-Google-schickt-Orkut-in-den-Orcus-2243574.html
* http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-macht-den-RSS-Dienst-Reader-dicht-1822669.html -
Re: Und in 10 Jahren kommt der Nachruf auf Spotify
Autor: Quantium40 02.03.16 - 11:05
Mithrandir schrieb:
> Kann man so nicht pauschalisieren. Oder hast du schon den Nachruf auf
> Google gelesen? ;)
Den auf Google noch nicht, aber bei Yahoo, Lycos, Hotbot, Infoseek, Altavista sieht das schon anders aus.
Oder erinnern wir uns doch an Tripod, Geocities oder Myspace.
Und AOL, Haus- und Hof-Bieruntersetzerlieferant der Nation, ist doch auch nur noch ein Schatten seiner selbst. -
Re: Und in 10 Jahren kommt der Nachruf auf Spotify
Autor: violator 02.03.16 - 16:12
Orkut hat sich aber nie durchgesetzt und der RSS Reader wurde einfach geschlossen, nicht von nem neuen Dienst verdrängt.
-
Re: Und in 10 Jahren kommt der Nachruf auf Spotify
Autor: Anonymer Nutzer 02.03.16 - 16:19
Naja, was heißt nicht durchgesetzt? Orkut war in Südamerika und Asien sehr erfolgreich. Nur in Europa und den USA hatte es wenig Erfolg.
Orkut kommt ja aus der gleichen Zeit wie Last.fm. Da kann man keine heutigen Maßstäbe ansetzen.
Und dass der Feed-Reader nur eingestellt wurde und nicht von einem neuen Dienst verdrängt wurde ist ja so auch nicht ganz richtig. Das Nutzerverhalten hat sich komplett geändert. Die breite Masse verwendet Apps und Push-Benachrichtigungen. Genauso wie sich das Nutzerverhalten beim Musikhören verändert hat. Anstelle die vorhandene Musik zu scrobbeln wird halt gestreamt.