-
Weil AV-Malware noch nicht genug Rechenleistung verbrennt
Autor: Dakkaron 10.01.22 - 21:25
Jede ehrliche AV-Software sollte sich selbst in Quarantäne stecken.
-
Re: Weil AV-Malware noch nicht genug Rechenleistung verbrennt
Autor: RheinPirat 11.01.22 - 08:11
Entweder lebst du noch hinter dem Mond oder du hast einen alten Intel Core2Duo im System xD
Dein Browser benötigt mehr RAM und Rechenleistung wenn du 8 Tabs offen hast -
Re: Weil AV-Malware noch nicht genug Rechenleistung verbrennt
Autor: OnlyXeno 11.01.22 - 08:23
RheinPirat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Entweder lebst du noch hinter dem Mond oder du hast einen alten Intel
> Core2Duo im System xD
>
> Dein Browser benötigt mehr RAM und Rechenleistung wenn du 8 Tabs offen hast
jup, aber die erfüllen einen Nutzen :P -
Re: Weil AV-Malware noch nicht genug Rechenleistung verbrennt
Autor: zonk 11.01.22 - 08:32
RheinPirat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Entweder lebst du noch hinter dem Mond oder du hast einen alten Intel
> Core2Duo im System xD
>
> Dein Browser benötigt mehr RAM und Rechenleistung wenn du 8 Tabs offen hast
Naja, wer heute noch dezidierte AV Software verwendet, lebt glaub ich hinterm Mars. -
Re: Weil AV-Malware noch nicht genug Rechenleistung verbrennt
Autor: postemi 11.01.22 - 08:51
[Inhalt durch Nutzer gelöscht]
-
Re: Weil AV-Malware noch nicht genug Rechenleistung verbrennt
Autor: Dakkaron 11.01.22 - 11:49
Privat verwende ich seit Windows 7 (Vista hab ich übersprungen) keinen Antivirus mehr.
Aber am Firmenrechner habe ich leider McAfee und kann ihn nicht los werden.
Wenn der zum Scannen anfängt (was er sinnvollerweise nicht außerhalb der Verwendungszeit macht), dann bleibt von meinem i7-8550U nicht mehr viel übrig. Der nimmt sich da alles, was er kriegen kann. Das Ding allein kommt dann auf eine CPU-Auslastung von 95% oder mehr.
Das geht so weit, dass meine Programme im Vordergrund mehrere Sekunden pro Klick brauchen. Kompilieren o.Ä. kann ich dann auch vergessen.
Der Scanner hat scheinbar eine höhere Priorität als Programme im Vordergrund.
Mein Firefox hat mit rund 100 offenen Tabs einen CPU-Verbrauch von <1% und verbraucht 1.3GB von meinen 32GB RAM.
Der McAfee braucht, ohne zu scannen und ohne dass die GUI offen ist, 620MB, dauerhaft.
RAM ist aber auch nicht so wirklich mein Problem. Dass ich während dem Scan nichts mehr tun kann, weil die CPU vollständig an diese Crapware geht, das ist schon ein Problem. -
Re: Weil AV-Malware noch nicht genug Rechenleistung verbrennt
Autor: MountWalker 12.01.22 - 00:53
AV braucht auch au fmodernen CPUs viel Rechenzeit. Während Windows-Update System"teile" aktualisiert, wird locker ein Drittel, manchmal bis zu 50 % der Rechenzeit gegen den Modules Installer und den anderen Windows-Update-Prozess auf die "AntiMalwareServiceExecutable" belegt. Ich habs bei anderen Programmen nicht beobachtet, gehe aber mal davon aus, dass das bei jeder Programminstallation und jedem ersten Programmaufruf (vor der automatischen Whitelistung) so ist. Ein Drittel bis die Hälfte bleibt ein Drittel bis die Hälfte, egal wie "stark" der Prozessor ist und auf meinen Rechnern ist es nocht nicht so, dass man Windows Update nicht merken würde. Natürlich kann man das alles "außerhalb der Nutzerzeit" machen, aber auch außerhalb der Nutzerzeit verbrät es Strom.
Alle sind stolz wie Oskar, dass Intelprozessoren seit Haswell im Idle auf unter 1 W gefahren werden können und dann verplepern sie ein Drittel ihres Rechenzeitbedarfs an AV, damit der Prozessor ein Drittel länger nicht idlet.