-
Nicht die Grundidee ist das Problem, sondern die hohen Kosten dafür
Autor: madx1701 06.06.12 - 16:40
... und das mit den Kosten verbundene aufgeblähte Angebot. Man sollte die Umsetzung auf die Grundidee reduzieren und das Angebot reduzieren, anstatt Unsummen für teure Moderatoren und Unterhaltungsshows wie Wetten Dass, oder Fußball-Lizenzen zu verpulvern. Und sachliche Berichterstattung sieht anders aus, als das man wie in vergangenen Frontal Sendungen völlig realitätsfern "Killerspiele" als Gründe für Amokläufe darstellt und die Spieler solcher Spiele als potenzielle Irre abstempelt.
Das ist das Problem. Ich sage immer wieder: Sender reduzieren, Bildungsauftrag und seriöse, neutrale Berichterstattung fördern und Kultur Auftrag erfüllen. Und DAS ALLEINE kostet nicht solche unsummen wie wir heute zahlen.
10¤ Im Monat wären fair und das sollte auch reichen.
Mal sehen wie es weitergeht. 2013 kommt die Abgabe für alle, inkl. der erwarteten Mehreinnahmen. Ich schätze spätestens in 2015/2016 kommt die nächste Gebührenerhöhung. Weil es so weitergeht wie bisher.
Schade! -
Re: Nicht die Grundidee ist das Problem, sondern die hohen Kosten dafür
Autor: Local_Horst 06.06.12 - 18:02
Ganz meine Meinung.
Das ist doch bei staatlichen Organisationen die Zugriff auf öffentliche Gelder haben immer das selbe. Kostendenken gibt es nicht, das Budget reich nie, sodass regelmäßig Erhöhung beantragt wird und alles wird größer und absurder - ein Fass ohne Boden. Man sollte das vllt privatisieren und nur unter staatlicher Kontrolle behalten. Ging ja mit der Dt. Bundespost auch so halbwegs. -
Re: Nicht die Grundidee ist das Problem, sondern die hohen Kosten dafür
Autor: Thaodan 06.06.12 - 19:37
Local_Horst schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ganz meine Meinung.
> Das ist doch bei staatlichen Organisationen die Zugriff auf öffentliche
> Gelder haben immer das selbe. Kostendenken gibt es nicht, das Budget reich
> nie, sodass regelmäßig Erhöhung beantragt wird und alles wird größer und
> absurder - ein Fass ohne Boden. Man sollte das vllt privatisieren und nur
> unter staatlicher Kontrolle behalten. Ging ja mit der Dt. Bundespost auch
> so halbwegs.
Bitte nicht noch mehr Halb-Privatisierte Staatszweige, der Staat sollte seine Macht die er über die Bürger hat nicht an private Unternehmen weitergeben.