-
Kein CDN?
Autor: amagol 20.09.19 - 18:32
Irgendwie klingt das als ob Apple kein CDN verwenden wuerde, oder eins das in Deutschland keine Praesenz hat. Schoen fuer den DE-CIX, aber ineffizient.
Wenn man natuerlich jedem Telefon eine individuell passende Version (e.g. mit Backdoor) liefern moechte, ohne dass es offensichtlich ist ... (ja, ich weiss, Aluhut und so) -
Re: Kein CDN?
Autor: Sil53r Surf3r 20.09.19 - 19:06
amagol schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Irgendwie klingt das als ob Apple kein CDN verwenden wuerde, oder eins das
> in Deutschland keine Praesenz hat. Schoen fuer den DE-CIX, aber
> ineffizient.
Nur ein Denkfehler. Das CDN hängt seinerseits auch am DE-CIX. Deshalb heißt das Knotenpunkt.
Die Daten müssen also zweimal hindurch: einmal initial ins CDN hinein, anschließend zigmal vom CDN heraus zu den Telefonen der Nutzer. Alle Male läuft der Traffic durch den Knotenpunkt. -
Re: Kein CDN?
Autor: johnripper 20.09.19 - 22:03
Von einem guten CDN erwarte ich mind. ein direktes Peering zu den großen Anbietern.
-
Re: Kein CDN?
Autor: Xennor 20.09.19 - 22:32
Wollte gerade sagen. Ich wäre davon ausgenagen, dass bei der Telekom und VF ein CDN Server steht dafür.
-
Re: Kein CDN?
Autor: DerKleine 20.09.19 - 23:48
Xennor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wollte gerade sagen. Ich wäre davon ausgenagen, dass bei der Telekom und VF
> ein CDN Server steht dafür.
Und von dem Telekom oder VF Server kommen die Daten über welchen Weg auf das iPhone? Der Datenstrom folgt leider nicht dem Gesetz, dass der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten auf einer Geraden liegt. :) -
Re: Kein CDN?
Autor: amagol 20.09.19 - 23:55
DerKleine schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und von dem Telekom oder VF Server kommen die Daten über welchen Weg auf
> das iPhone? Der Datenstrom folgt leider nicht dem Gesetz, dass der kürzeste
> Weg zwischen zwei Punkten auf einer Geraden liegt. :)
Ich vermute mal dass die meisten (grossen) Internetprovider ihren eigenen DNS-Server betreiben und damit die Masse der Requests zu einem CDN-Knoten im eigenen Netz leiten. Warum sollte das (ausser in Ausnahmefaellen) anders sein? -
Re: Kein CDN?
Autor: Jdbdbskslfjwbal 21.09.19 - 20:37
> DerKleine schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Und von dem Telekom oder VF Server kommen die Daten über welchen Weg auf
> > das iPhone? Der Datenstrom folgt leider nicht dem Gesetz, dass der
> kürzeste
> > Weg zwischen zwei Punkten auf einer Geraden liegt. :)
>
Das wäre allerdings dann ein Download im Provider-Netz selbst (kein Provider wird inter-Traffic über den DE-CIX schicken).
> amagol schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
> Ich vermute mal dass die meisten (grossen) Internetprovider ihren eigenen
> DNS-Server betreiben und damit die Masse der Requests zu einem CDN-Knoten
> im eigenen Netz leiten. Warum sollte das (ausser in Ausnahmefaellen) anders
> sein?
wieso DNS? BGP. CDN über DNS zu realisieren habe ich noch nicht gehört und klingt für mich auch wenig sinnvoll/effektiv. Es wäre sogar rechtswidrig (denke ich), fremde Domains (vmtl. Apple-Domains) zu hijacken.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 21.09.19 20:45 durch Jdbdbskslfjwbal.