-
Kulturbanausen
Autor: e_fetch 11.02.11 - 15:31
...ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass das Stück die "Toccata" von J.S. Bach ist?
-
Re: Kulturbanausen
Autor: AlexEF 11.02.11 - 17:38
e_fetch schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass das Stück die "Toccata" von
> J.S. Bach ist?
Wenn es denn wirklich von Bach sein sollte...
Nach wie vor ist dies ja nicht belegt oder widerlegt, auch wenn es im Bachwerkeverzeichnis enthalten ist. Auch ich zweifle daran, denn als Kenner Bachscher Orgelmusik hört man, dass es schon am Anfang gar nicht wie ein Bach klingt. ;.) -
Re: Kulturbanausen
Autor: e_fetch 11.02.11 - 18:48
AlexEF schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> e_fetch schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > ...ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass das Stück die "Toccata" von
> > J.S. Bach ist?
>
> Wenn es denn wirklich von Bach sein sollte...
> Nach wie vor ist dies ja nicht belegt oder widerlegt, auch wenn es im
> Bachwerkeverzeichnis enthalten ist. Auch ich zweifle daran, denn als Kenner
> Bachscher Orgelmusik hört man, dass es schon am Anfang gar nicht wie ein
> Bach klingt. ;.)
...laut Wikipedia könnte es, weil es stilistisch nicht zu ihm passt, ein Frühwerk und damit "eine wichtige Zwischenstufe auf dem Weg zur Ritornellform späterer Fugen" sein.
Ich find's auf jeden Fall geil, wenn man so was mal im Hamburger Michel (für Nichthamburger: der Michaeliskirche am Hafen) hört.
:-) -
Re: Kulturbanausen
Autor: AlexEF 11.02.11 - 18:52
> e_fetch schrieb:
> Ich find's auf jeden Fall geil, wenn man so was mal im Hamburger Michel
> (für Nichthamburger: der Michaeliskirche am Hafen) hört.
> :-)
Da stimme ich dir zu, das ist schon was anderes als ein Floppylaufwerk :D