-
Und in DE?
Autor: Harioki 12.06.21 - 11:48
Irgendwie fehlen mir vergleichbaren Meldungen bei denen deutsche Forscher an effizienter Raketenantriebstechnik forschen, Weltraumbahnhöfe gebaut werden, usw... usf..
Aber wahrscheinlich wird es so sein wie immer, Deutschland wartet ewig ab und wird dann die anderen irgendwann mit robuster Technik überholen. -
Re: Und in DE?
Autor: Niaxa 12.06.21 - 11:50
Stimmt... wir brauchen das unbedingt. Bei uns existiert ja auch ein enormer Markt dafür xD.
Kann dich beruhigen... wir warten nicht ab... wir interessieren uns einfach nicht dafür. Deshalb ist es schön, das wir das dann bei Freunden kaufen können. -
Re: Und in DE?
Autor: Harioki 12.06.21 - 11:55
Niaxa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann dich beruhigen... wir warten nicht ab... wir interessieren uns einfach
> nicht dafür. Deshalb ist es schön, das wir das dann bei Freunden kaufen
> können.
...oder so, das geht auch. Aber dennoch finde ich es schade, dass man die Relevanz der Technik für die Zukunft hier nicht so sehr erkennen zu scheint. -
Re: Und in DE?
Autor: Niaxa 12.06.21 - 12:04
Finde ich auch. Aber wüsste jetzt auch nicht wer das in Angriff nehmen sollte, außer unsere Rüstungsfirmen. Und wie gesagt fehlt uns noch der Markt. Wir müssten da halt fast bei 0 anfangen.
-
Dann wollen wir das doch mal ändern
Autor: fanreisender 12.06.21 - 14:35
Harioki schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Irgendwie fehlen mir vergleichbaren Meldungen bei denen deutsche Forscher
> an effizienter Raketenantriebstechnik forschen, Weltraumbahnhöfe gebaut
> werden, usw... usf..
>
> Aber wahrscheinlich wird es so sein wie immer, Deutschland wartet ewig ab
> und wird dann die anderen irgendwann mit robuster Technik überholen.
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200714-drei-raketen-start-ups-starten-in-die-2-runde-des-deutschen-wettbewerbs-fuer-mikrolauncher.html
https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-deutsche-industrie-macht-ernst-mit-einem-weltraumbahnhof-fuer-mini-raketen-an-der-nordseekueste-ld.1525750
https://www.fr.de/panorama/weltraumbahnhof-deutschland-nordsee-raumfahrt-spacex-esa-bdi-elon-musk-raketen-zr-90014803.html
https://www.dw.com/de/kleiner-feiner-smarter-satelliten-in-neuen-dimensionen/av-55711608
Reicht das? -
Re: Und in DE?
Autor: Antischwurbler 12.06.21 - 15:09
Harioki schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Irgendwie fehlen mir vergleichbaren Meldungen bei denen deutsche Forscher
> an effizienter Raketenantriebstechnik forschen, Weltraumbahnhöfe gebaut
> werden, usw... usf..
>
> Aber wahrscheinlich wird es so sein wie immer, Deutschland wartet ewig ab
> und wird dann die anderen irgendwann mit robuster Technik überholen.
Gehörst du zufällig du denjenigen Deutschen, die unentwegt betonen, dass Deutschland nur 0,25% der Landfläche der Erde ausmacht und sich deswegen ja nicht am Klimaschutz beteiligen müsse? Frage für einen Freund ;) -
Du hast nur Recht...
Autor: M.P. 12.06.21 - 15:28
... wenn Du die Grenzen Deutschlands mit denen Deiner Filterblase gleichsetzt ...
Solltest Du sie verlassen wollen, kannst Du Dich ja über die von "fanreisender" bereitgestellten Links kundig machen ... -
Re: Und in DE?
Autor: Mafjol 12.06.21 - 17:13
Harioki schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Niaxa schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Kann dich beruhigen... wir warten nicht ab... wir interessieren uns
> einfach
> > nicht dafür. Deshalb ist es schön, das wir das dann bei Freunden kaufen
> > können.
>
> ...oder so, das geht auch. Aber dennoch finde ich es schade, dass man die
> Relevanz der Technik für die Zukunft hier nicht so sehr erkennen zu
> scheint.
Klar. Aber dich hintert ja keiner. Also los :-) alle die sowas immer sagen können ja sofort anfangen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.06.21 17:15 durch Mafjol. -
Re: Du hast nur Recht...
Autor: countzero 12.06.21 - 18:23
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... wenn Du die Grenzen Deutschlands mit denen Deiner Filterblase
> gleichsetzt ...
>
> Solltest Du sie verlassen wollen, kannst Du Dich ja über die von
> "fanreisender" bereitgestellten Links kundig machen ...
Meckern ist halt einfacher als auch nur eine Minute in eigene Recherchen zu investieren. Dabei wird ein deutsches Beispiel sogar indirekt erwähnt, wenn auch in eher negativem Kontext :-)
Der letzte Nebensatz bei dem Satz ist nämlich ein Link:
"Die Technik soll dafür so einfach wie möglich werden, statt "ultra low cost" mit "ultra high performance" zu versprechen, wie es andere Firmen tun."
Zu diesem Golem-Artikel :
> https://www.golem.de/news/deutsche-raumfahrt-rocket-factory-augsburg-macht-unglaubwuerdige-versprechen-2103-154734.html -
Re: Und in DE?
Autor: Harioki 12.06.21 - 18:50
Antischwurbler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Harioki schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Irgendwie fehlen mir vergleichbaren Meldungen bei denen deutsche
> Forscher
> > an effizienter Raketenantriebstechnik forschen, Weltraumbahnhöfe gebaut
> > werden, usw... usf..
> >
> > Aber wahrscheinlich wird es so sein wie immer, Deutschland wartet ewig
> ab
> > und wird dann die anderen irgendwann mit robuster Technik überholen.
>
> Gehörst du zufällig du denjenigen Deutschen, die unentwegt betonen, dass
> Deutschland nur 0,25% der Landfläche der Erde ausmacht und sich deswegen ja
> nicht am Klimaschutz beteiligen müsse? Frage für einen Freund ;)
Also dein "Argument" ist schon ziemlich weit hergeholt. Als Beispiel für die robuste Technik wären hier europäische/deutsche E-Fahrzeuge zu nennen, die der ursprünglichen Software-Schmiede Tesla in Sachen Fahrwerkauslegung, Fahrkomfort und Materialienkomposition überlegen sind, aber, das stimmt natürlich auch, noch nicht im Bereich des OS.
Und nein, natürlich behaupte ich nicht und habe ich auch nie behauptet, dass Deutschland sich nicht am Klimaschutz beteiligen müsste, das Gegenteil ist der Fall. Deutschlands Erfahrungen Prozesse effizienter und Nachhaltiger zu gestalten wird einen großen Anteil des zukünftigen Erfolgs bei der Energiewende ausmachen. -
Re: Dann wollen wir das doch mal ändern
Autor: Harioki 12.06.21 - 18:55
fanreisender schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Harioki schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Irgendwie fehlen mir vergleichbaren Meldungen bei denen deutsche
> Forscher
> > an effizienter Raketenantriebstechnik forschen, Weltraumbahnhöfe gebaut
> > werden, usw... usf..
> >
> > Aber wahrscheinlich wird es so sein wie immer, Deutschland wartet ewig
> ab
> > und wird dann die anderen irgendwann mit robuster Technik überholen.
>
> www.bmwi.de
> www.nzz.ch
> www.fr.de
> www.dw.com
>
> Reicht das?
Danke für deine Mühe.